Wie schon oft hier im Forum gesagt, alles Geschmacksache! Die Ludwig mit dem Datum bei der vier ist gewöhnungsbedürftig. Das Zifferblatt mit den römischen Zahlen finde ich besser gänzlich ohne Datum. Dies gilt auch für die bisher gefertigten Ludwig-Uhren. Das neue Datum bei der Tangente, das ja hier im Forum äußerst positiv aufgenommen wurde, empfinde ich als nette Spielerei der Designer. Zu klein und zu versteckt. Ich will beim Ablesen des Datums nicht erst suchen und überlegen, was für eine Zahl zwischen den roten Balken steht. Das Orion-Datum bei der drei kommt meinem Geschmack am nächsten, obwohl ich die Lösung mit dem Fernsehdatum bei der sechs wesentlich besser fand. Diese Lösung hatte auch die am Zentrum klebende kleine Sekunde etwas kaschiert. Ich werde keine der gezeigten Uhren kaufen - auch weil der Preis nicht mehr Nomos-like ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wie vielen anderen gefällt auch mir die Datumsanzeige der Tangente besonders gut. Wie das dann aber mit der Ablesbarkeit der recht kleinen Zahlen sein wird muss sich dann mal zeigen. Schießlich werden die Augen nicht jünger und damit i.d.R. auch nicht besser.
Ich fange mal von der anderen Seite an: Die Ludwig gefällt mir überhaupt nicht. Bei sportlichen Uhren mag das Datum auf der vier durchaus ein passendes Gestaltungselement sein, an einer Uhr, die eher elegant wirken will, passt es meiner Ansicht nach nicht. Hinzu kommt die Anordnung des Datums. Da die Zahlen nach außen gewendet sind, ist das Datum nicht auf Anhieb zu erfassen und daher eine gestalterische Fehlleistung. Abschließend passt aus meiner Sicht die Mischung aus römischen und arabischen Zahlen nicht zusammen. Daher ist die ursprüngliche Ludwig mit 35 mm und ohne Datum für mich immer noch die schönste Ludwig. Die Tangente hat einen neuen gestalterischen Ansatz, der mir richtig gut gefällt. Allerdings dürfte die Ablesbarkeit, wie schon geschrieben wurde, suboptimal sein. Wenn schon ein Datum, dann möchte ich es auf Anhieb erfassen. Daher ist die Orion mein Favorit. Eine wunderbar schlichte Uhr mit perfekt ablesbarem Datum. Hier stört nur der Abstand der kleinen Sekunde zur Lünette, aber damit könnte ich leben.
Und hinsichtlich der Preise möchte ich Karsten entgegnen, dass sich Nomos mit seiner Preispolitik deutlich nach oben entwickelt hat. Aber hier bekommt man auch heute noch ein eigenes Werk zu einem Preis, der niedriger liegt, als bei anderen Uhren mit Manufakturwerken. Trotzdem würde ich, bei der Überlegung, eine entsprechende Summe zu investieren, eher bei andern Marken zugreifen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ich brauche nix mehr zu schreiben: Karsten und Jo haben IMHO schon alle Vor- und Nachteile genannt. Ich werde keine der drei kaufen. wenn schon, dann schon die Orion, aber nur wenn das Datum unten bei der 6 plaziert wird.
Die Ludwig ist IMVHO viel zu streng und das Datum hat das Ziferblatt der Uhr echt verschlechtert (wiederum IMHO).
Die Tangente erinnert mich, wie ich schon vorher gesagt habe, an Kreuzstichmuster. Ein wenig Googlen hat meine Angst bestätigt:
Nomos Tangente 41 Burda Edition.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Ludwig hat mit dem 4-Uhr-Datum doch ein optisches Gegenstück mit der VIII. Symmetrie wieder hergestellt. Also von da her schon mal ok. Das Lochmasken-Datum ist keine schlechte Idee. Allerdings, wie hier schon zu lesen war, die Zahlen verm. zu mickrig. Alternative für Freunde fensterloser Uhren. Die Orion ist doch Top. Endlich auch ein Modell "wie jede andere Uhr".
Die Datumsanzeige der Tangente neomatik 41 Update, gefällt mir mit Abstand am besten.
Die Datumsanzeige der Ludwig neomatik 41 Datum ist aber auch nicht schlecht.
Am wenigsten gefällt mir die Datumsanzeige bei Orion neomatik 41 Datum, wobei mir das Design sämtlicher Orion-Modelle ohnehin nur wenig bis gar nicht anspricht.
Die Position des Datums bei der Orion ist doch klassisch, wie bei anderen Uhren auch. Das Ringdatum bei der Tangente finde ich optisch sehr interessant. Die Ablesbarkeit kann aber erschwert sein. Da sieht man sich bei regelmäßiger Nutzung wohl ein. An die Position des Datums bei der Ludwig habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Ist mal was anderes...
Grundsätzlich finde ich es sehr gut dass Nomos auch mal andere Wege geht. Mit dem ewig Gleichen wird man mit den Mitbewerbern oder der Konkurrenz auf Dauer nicht mithalten können.
Die Preisentwicklung kennt halt nur eine Richtung. Da werden eben auch andere Kundenkreise angesprochen. Ich hoffe dass Nomos sich dort auch entsprechend positionieren kann. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Tangente ist anders, neu. Ob die Ablesbarkeit immer gegeben ist, wird sich zeigen. Ludwig ist interessant, passt zum Blatt mit den römischen Ziffern. Die Orion hätte das Datum bei sechs Uhr behalten sollen. Schön das die Minuterie jetzt durchgehen ist.
Gruss Bernd
Je älter man wird, desto hastiger tritt sie einem auf die Hacken, die Zeit, die sogenannte.
Noch eine Meldung der after BASELWORLD Auf vielfachen Wunsch wurde die kleine Sekunde versetzt, etwas vergrößert und farblich markiert. Die Sonderedition mit 100 Stück wird demnächst offiziell vorgestellt. Der Preis ist noch geheim. Peter
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.