Ich schließe mich da Jo gerne an. Bezüglich Design, Geschmack und eigenen Vorlieben kann man bei Uhren zum Glück unterschiedlich und individuell fündig werden. Wenn Firmen bei dem "Allgemeinen" und "Üblichen" bleiben wird der Erfolg auf die Dauer aber wohl eher ausbleiben. Ich finde es gut dass sich Nomos mit der "Autobahn" mal an was anderem orientiert. Die Uhren werden vermutlich weiter polarisieren. "Man(n)" möchte aber sicher auch mal was anderes am Arm tragen und zusätzlich haben die Uhren auch noch einiges zu bieten. Erfreulich finde ich es auch dass diese Uhren in Zusammenhang mit einem bekanntem Designer gebracht werden. Mir sagt das sehr viel eher zu, als die ewige Werbung mit Formel 1, Tennis, "dem Flug zum Mond" oder diverser hochbezahlter Prominenter. Man wird einfach nicht zu einem George Clooney, Roger Federer oder gar zu James Bond, wenn man eine bestimmte Uhr am Arm trägt.... . Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von susan im Beitrag #21 ... Man wird einfach nicht zu einem George Clooney, Roger Federer oder gar zu James Bond, wenn man eine bestimmte Uhr am Arm trägt.... . Viele Grüße. Susan
es ist erst Dienstag in dieser Woche / Mai im Jahre 2018 und trotzdem hast du mit deiner Bemerkung über George, Roger, James & Co. meine ganze Woche / mein ganzes 2018 VERMASSELT . Habe soeben fast all meine Uhren in die Múlltonne werfen müssen ... Was soll ich jetzt weiter mit meinem Leben
@Wouter van Willigen: Es tut mir ja furchtbar leid dass ich Dein "persönliches Weltbild" ins Wanken gebracht habe. . Du kannst Dir gerne einen Termin bei mir machen. In der nächsten Woche wäre auch noch was frei. Das kriegen wir hin... . Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Hier möchte ich auf die Tangente 41 update noch einmal eingehen:
Am Samstag konnte ich die Uhr endlcih auch live ansehen.
LEIDER muss ich @Wouter van Willigen recht geben. Das Datum bei der Uhr ist praktisch nur ablesbar, wenn man vorher weiß, welchen Tag man hat. Das ist unsinnig, davor nutze ich das Datum einer Armbanduhr zu wneig, als das ich immer wüsste, welchen Tag wir genau haben und ich es erst suchen muss. Als guter Deutscher fing ich an bei 12 Uhr zu schauen, bis ich bei der Uhr dann bei 22 fündig wurde ... sehr unschön, auch wenn mir die Idee weiterhin gut gefällt. Die Umsetzung ist minder perfekt.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.