Ich fand die Autobahn auf den Fotos auch misslungen, muss aber gestehen, als ich sie am Arm sah, musste ich meine Meinung revidieren. Sie sieht für mich gut und stimmig aus. Da irritiert mich nichts, sogar das Datum passt ins Konzept. Und sie wird Nomos durchaus gerecht. Klare Form, klare Ziffern. Und wenn die Ziffern nachts nicht leuchten, mir macht es nichts.
Dass sich nun ein Designer für seine Arbeit bezahlen lässt, darf in meinen Augen keine Rolle spielen. Er arbeitet für Nomos und nicht für die Caritas. Und Nomos geht ja auch durchaus mit seinen Preisen hoch. Ich sehe da in der Zukunft noch einige hochpreisige Modelle.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und klassische Nomos Uhren, auch ausgefallenere Modelle, neben die Autobahn gesetzt. Hier wird der Unterschied und das nicht vorhandensein des Nomos Konzepts sehr deutlich - eine moderne Typographie allein macht in meinen Augen noch lange keine Nomos aus.
Für mich geht Design von einer bestimmten Stilrichtung, Funktion oder Nutzung aus: Klassische Bauhaus Moderne (Tangente etc.), Taucher-Uhr (Ahoi) und Weltzeit-Uhr (Zürich Weltzeit) sind hier nur drei Beispiele. Allesamt sind klar, minimalistisch, gut leserlich und funktional. Kein Klimbim, alles hat seinen Sinn und Zweck. Es ist eben dies, was Nomos Uhren aus- und so schön macht wie ich finde.
Bei der Autobahn scheint es mir, als hätte man sich gedacht: Welches deutsche Wort kennt sogar jeder Amerikaner und was verbindet man mit Deutschland? Auto, -bahn. Was gibt es denn so für Anzeigen in einem Auto? OK Daraus müssen wir jetzt irgendwie eine Uhr machen. Leuchten muss es auch, das finden die Leute cool. - Pures Marketing in meinen Augen. Klarheit? Auf den ersten Blick erscheint die Uhr klar und aufgeräumt, doch dann entdeckt man das Chaos. - Leserlichkeit? Nicht mehr gegeben. Auf den ersten Blick denkt man der Minutenzeiger (sobald man die orangene Spitze gefunden hat) ein Sekundenzeiger ist - Funktional? Alle Uhren die was mit Autos zu tun haben, sind meist Chronographen.
Ein Musterbeispiel für eine "neue" Nomos ist was Mark Braun mit der Metro geschafft hat!
Ist ja nur meine Meinung, es muss nicht jedem gefallen Wem es gefällt, der darf sie sich gerne kaufen und lieb haben - Immerhin, eine Uhr wie diese gibt es kein zweites Mal. Ich bin da vielleicht auch einfach Betriebsblind und zu sehr Purist was Uhren und Design angeht. Ich mag "too much" einfach nicht und eine lebhafte Diskussion tut ja keinem weh In meinen Augen produziert Nomos die schönsten Uhren überhaupt und in jeder Familie gibt es ein schwarzes Schaf. ;-)
@Nomoswatchclub Ich kann deine Ausführungen sehr gut nachvollziehen, Chris. Grundsätzlich empfinde ich auch so, und meine innere Ablehnung war bei dieser Uhr recht groß, als sie herauskam. Aber das kenne ich von mir von den verschiedensten Modellen. Ich muss mich erst ein wenig an etwas Neuem gewöhnen. Nur bei der Minimatik war ich mir damals sofort sicher: Die möchte ich haben! Diese Autobahn hatte ich im November einmal am Arm: => Die neuen Nomos Modelle (3)
Und da war ich dann doch überrascht, dass sie auf mich recht spritzig wirkte. Ausgefallen auf jeden Fall. Über die Anblesbarkeit hatte ich mir da aber überhaupt keine Gedanken gemacht. Ich glaube, ich war nur fasziniert von dem Orange...
Ich denke, diese Uhr ist sicherlich nicht für denjenigen, der nur eine Uhr sein Eigen nennt. Wenn man mal auf eine außergewöhnliche Uhr wechseln möchte und das nötige Kleingeld dafür hat, dann ist diese Uhr schon ein Hingucker. Ich denke, die Autobahn wird sicherlich auch ihre Freunde finden. Hier im Forum ist sie ja schon als Neuzugang von Ulrich @sport beta präsentiert worden. Ulrich, wie geht es dir mit ihr?
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratsche im Beitrag #13Ich muss mich erst ein wenig an etwas Neuem gewöhnen.
Das konnte ich mich bis heute nicht :-D
Zitat von bratsche im Beitrag #13Ausgefallen auf jeden Fall.
Keine Frage, wie ich schon sagte, so eine Uhr gibt es kein zweites Mal! Das muss man ihr lassen. :-) Und, es wird lebhaft über sie diskutiert, was zuletzt auch nicht schlecht für Nomos ist.
Ich denke auch, wer diese Uhr kauft, hat mehrere Uhren. Aber Ich bin mir sicher, dass Nomos Asslinger klare Vorgaben gegeben hat. Die werden seine Arbeiten angeschaut haben. Er ist ja nicht unbekannt. Er wird sich in die Nomos -Geschichte eingelesen haben. Und nach vielen Durchgängen ist diese Uhr herausgekommen. Wie geschrieben, am Arm war ich von ihr begeistert. Und ich denke auch , dass sich Nomos weiter öffnen wird. Vielleicht mit einer zweiten Linie. Sportlich, Edelstahl, etwas in der Richtung.
Die Autobahn ist ein neues Modell. Es weist in die Zukunft. Es reicht für die Zukunft nicht mehr, die Modelle wie z.B. Orion mit verschiedenfarbigen Blättern auszurüsten. Da werden mehr Modelle kommen. Nomos will/muss neue Wege gehen. Das sieht man auch am Vertriebskanal. Nicht jedem muss alles gefallen. Aber bei Einigen wird was hängen bleiben.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.