@mwest: Franz weilte bis heute im Urlaub. Die neuen Sondermodelle wird er sicher noch vorstellen. Ich denke mal die Uhren werden schnell vergriffen sein. Morgen geht der Verkauf ja im Onlineshop los. Der Rest der Uhren geht an die Juweliere.
Wenn man die Beiträge in den verschieden Beiträgen liest, gibt es eine Diskussion, ob Junghans oder Nomos eher für Uhren im Bauhausstil steht.
Ansonsten scheinen die Uhren und insbesondere die Zifferblattfarbe kontrovers diskutiert zu werden.
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Mir scheint, sie haben im Bahnhof wieder die richtige Idee zum richrigen Zeitpunkt gehabt. Ur-Tangente; Alpha; Stahlboden (?); für jeden die richtige Größe; - alle unter 1K ( ) Und nix für die Datums-Fraktion. Mir würde ja eine 38er gut gefallen. Aber nur mit blauen Zeigern ! Schade. Vlt. nächtes Mal.
Zitat von susan im Beitrag #21@mwest: Franz weilte bis heute im Urlaub. Die neuen Sondermodelle wird er sicher noch vorstellen. Ich denke mal die Uhren werden schnell vergriffen sein. Morgen geht der Verkauf ja im Onlineshop los. Der Rest der Uhren geht an die Juweliere.
Ich bin seit gestern Abend wieder im Lande und am aufarbeiten, Ballzuviel ist aber in den letzten zwei Wochen an der Uhrenfront nicht passiert. Den Beitrag über die neuen NOMOS habe ich heute morgen auch gelesen. Der Artikel ist bei Hodinkee, ja als "Exclusive" gekennzeichnet. So wie es aussieht, haben die exklusiv die Infos von NOMOS früher erhalten um sie zu veröffentlichen. So eine selektive Informationspolitik hat NOMOS ja in letzter Zeit öfters. Ich überlege mir dann immer wieder, ob ich dann überhaupt noch Bereich soll. Gerade vorhin habe ich jetzt die Pressemitteilung auch erhalten. Wahrscheinlich ging sie jetzt auch an den Rest raus damit man brave darüber berichten kann vor dem Verkaufsstart morgen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe dies zwar auch im täglichen Faden gepostet, möchte es aber auch hier tun, wo es thematisch hingehört.
Mir fällt auf, dass hier ausschließlich Produktbilder der Hersteller veröffentlicht wurden und noch keine "eigenen". Um solche möchte ich den Thread gerne ergänzen. Heute habe ich nämlich bei einem Besuch des örtlichen Konzessionärs in Ruhe die Nomos Autobahn betrachten können.
Es scheint in der Zusammenarbeit mit dem Hersteller für Händler mit Nomos ähnlich zu sein wie bei Rolex: Man bestellt alles Mögliche, doch muss man sich überraschen lassen, was Nomos wirklich liefert. So gab es hier lediglich das helle Modell mit dem blauen Ring. "Wir sind froh, dass wir wenigstens diese erhalten haben", so die Aussage beim Konzi.
Wieviele Monate ist diese nun schon auf dem Markt? Zu Beginn, als sie herauskam, war die Ablehnung bei mir recht groß, doch mittlerweile ist viel Wasser den Main entlanggeflossen... Hier in dieser Situation gefiel sie mir sehr gut am Arm! Von der Gestaltung her eine außergewöhnliche Uhr - mit einer großen Präsenz am Handgelenk. Und @Wouter van Willigen : Die orangenen Elemente machen die Uhr schon fast koningsdag-tauglich!
Viele Grüße in die Runde
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratsche im Beitrag #26... Heute habe ich nämlich bei einem Besuch des örtlichen Konzessionärs in Ruhe die Nomos Autobahn betrachten können.
...
Wieviele Monate ist diese nun schon auf dem Markt? Zu Beginn, als sie herauskam, war die Ablehnung bei mir recht groß, doch mittlerweile ist viel Wasser den Main entlanggeflossen... Hier in dieser Situation gefiel sie mir sehr gut am Arm! Von der Gestaltung her eine außergewöhnliche Uhr - mit einer großen Präsenz am Handgelenk. Und @Wouter van Willigen : Die orangenen Elemente machen die Uhr schon fast koningsdag-tauglich!
hier meine Meinung, die zu teilen, niemand gezwungen ist.
Man kann sich alles mögliche ums Handgelenk schnallen, das dann sogar toll aussieht und den Will-haben-Reflex auslöst, aber falls man eine schöne Uhr will, sollte diese auch nach Uhr aussehen und nicht wie dieses Designkonglomerat, das zwar auffällig und markant daher kommen mag, aber dem Wesen einer Uhr nicht entspricht. - Einer Uhr den Charakter eines Autotachos (270 Grad-Anzeige) zu verleihen, ist wie eine Waschmaschine im Kleid einer Musikbox, aber hübsch aussehen kann die natürlich. Es gab ja auch schon Telefonapparate, die wie Micky-Maus aussahen. Über die Disfunktionalität dieser Ziffernblattgestaltung und der Zeiger dieser Uhr schrieb ich schon an anderer Stelle und will das hier nicht wiederholen.
Bevor ich mich für eine Uhr entscheide, frage ich mich immer, ob mir dieses Modell wohl auch noch in vielen Jahren gefallen wird. Insgesamt ist mir das bisher gut gelungen. Selbst eine Alain-Silberstein-Uhr fände ich heute noch witzig, wenn ich eine in den Anfängen dieser Marke gekauft hätte (habe ich nicht, weil sehr teuer für Uhren mit ETA-Werken). Die Nomos-Autobahn hingegen mit ihren leuchtenden Puddingklecksen auf dem Ziffernblatt, hat m. E. nicht das Zeug zu nachhaltigem Gefallen. - Aber wie gesagt, man muss nicht meiner Meinung sein.
Hallo Ewald, ich schließe mich voll und ganz deiner Meinung an. Das Designer-Getue von Nomos geht mir langsam auf den Keks. ... aber wenn die Uhren gekauft werden, dann hat Nomos wohl alles richtig gemacht. Viele Grüße Karsten PS.:Ich hatte schon das Vergnügen die Autobahn am Handgelenk zu haben. Das Ablegen ging schneller als das Umschnallen.
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ob Nomos alles richtig gemacht hat, wird die Zukunft zeigen. Martin Schulz hat mit seinem Antritt als Kanzlerkandidat augenscheinlich zunächst auch alles richtig gemacht und wo ist er jetzt? (Wobei er womöglich wieder in Richtung Europa mit dickem Gehalt auf unsere Kosten entsorgt wird.) Oft frage ich mich, ob Nomos auf dem langfristig richtigen Weg ist. Einerseits haben sie ja seit bestehen viele eigene Werke entwickelt, was für mich ein Kaufargument wäre, aber andererseits überschwemmen sie den Markt mit stets neuen Gestaltungsgags. Damit schröpfen sie ihre sammelnden Anhänger, aber sorgen zugleich dafür, dass sie nicht mehr als besondere Marke wahr genommen werden und damit Käufer wie zum Beispiel mich abschrecken. Aber vielleicht gehöre ich ja nicht zu den Käufern, die gedankenlos immer wieder ein und dieselbe Uhr kaufen, nur weil plötzlich ein Zeiger anders gefärbt wurde und gehöre damit vielleicht nicht zur von Nomos erschwünschten Zielgruppe.
Für mich ist ein Beispiel von Erfolgs das Vorgehen von Rolex. Bei Nomos erkenne ich durchaus, womöglich gewollte, Parallelen, aber auch markante Schwächen. - Man wird sehen, wie das ausgeht.
Die Autobanhn hatte ich des Spaßes halber auch schon am Arm. Das Machwerk war auch bei mir schneller wieder runter als rauf. Man muss sich halt klar entscheiden, ob man eine Uhr mit sachfremden Akzenten tragen will oder nur Akzente, die nebenbei noch Uhr sein wollen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.