Gestern konnten wir ein paar neue Modelle in die Hand nehmen. Leider lag das Mobile im Auto, Bilder werden mit den restlichen Modellen gemacht.
@susan Die Petit Four Modelle. Du wirst deine Freude daran haben. Die Farben sind toll, besonders schön fanden wir Perle.
Autobahn Nachtblau: Neues, anderes Design. Nachtblau war nicht unser Geschmack, vielleicht gefallen die anderen Farben besser.
Ludwig: Das Datum bei der Vier passt super zu den römischen Zahlen. Könnte meine werden.
Orion: Schön ist die durchgehende Minuterie, leider ist das Datum bei drei Uhr, bei Orion gehört es einfach auf sechs Uhr. Die blauen Zeiger passen nicht zu den goldenen Indexe, wenn ein weisses Modell folgt, geht es trotzdem in den Einkaufswagen.
Die Tangente und die fehlenden Autobahnen sollen in der nächsten Woche eintreffen, dann gibt es auch Bilder.
Gruss Bernd
Je älter man wird, desto hastiger tritt sie einem auf die Hacken, die Zeit, die sogenannte.
Na endlich! - Ich dachte schon, das hier wäre nicht das Nomos-Forum, weil kaum über die neuen Modelle geschrieben wurde. Vielen Dank @Bernado
Zitat von Bernado im Beitrag #1Gestern konnten wir ein paar neue Modelle in die Hand nehmen. Leider lag das Mobile im Auto, Bilder werden mit den restlichen Modellen gemacht.
@susan Die Petit Four Modelle. Du wirst deine Freude daran haben. Die Farben sind toll, besonders schön fanden wir Perle.
Autobahn Nachtblau: Neues, anderes Design. Nachtblau war nicht unser Geschmack, vielleicht gefallen die anderen Farben besser.
Ludwig: Das Datum bei der Vier passt super zu den römischen Zahlen. Könnte meine werden.
Orion: Schön ist die durchgehende Minuterie, leider ist das Datum bei drei Uhr, bei Orion gehört es einfach auf sechs Uhr. Die blauen Zeiger passen nicht zu den goldenen Indexe, wenn ein weisses Modell folgt, geht es trotzdem in den Einkaufswagen.
Die Tangente und die fehlenden Autobahnen sollen in der nächsten Woche eintreffen, dann gibt es auch Bilder.
Gruss Bernd
Ich knüpfe meine Eindrücke und Gedanken einfach mal an:
(1) Zu den Autobahnen. - Schwierig-, fängt schon mit dem Namen an. Ist der Begriff Autobahn heute nicht eher negativ besetzt? Hat Nomos damit die Zeichen der Zeit richtig einbezogen? Zur Uhr selbst: Mir ist zu viel von verkopftem Designer drin. Was sollen die massiven Leuchtfelder? Sie sind eher verwirrend bei nächtlicher Ablesung, weil sie die Zeigerstellung hintan stellen. Wie sehen diese Leuchtfelder bei Tag aus? Vereiteln sie nicht die Ansicht eines fein gezeichneten Ziffernblattes, wie sie einer edlen Präzisionsuhr eigen sein sollte?
Ich sehe dazu zwei Herangehensweisen: Man kauft eine Uhr wegen ihrer momentanen Gesamtanmutung, ohne sich Gedanken über die Tragfähigkeit seiner Entscheidung über die Zeit hinweg zu machen oder man sieht in einer mechanischen Uhr eine Anschaffung für eine lange Zeit, die es miteinander zu verbringen gilt. Ob für letzteres die "Autobahnen" geeignet sind, sollte sich jeder gezielt überlegen. (Nomos freut sich natürlich, wenn über kurz oder lang bei einem neuen Modell der "Willhabeneffekt" eintritt und das alte Modell beiseite gelegt wird.)
(2) Zur Ludwig. - Volle Übereinstimmung mit Bernado! Auch für mich ist sie die Gelungenste mit der neuen Datumsanordung. Dadurch, dass die römische Ziffer Vier durch das Datum ersetzt wurde, wird die Gesamtharmonie des Ziffernblattes nicht gestört. Erst beim genauen Hinschauen wird der Außenstehende sehen, dass statt der Vier hier ein Datum steht. Sehr geschickt gemacht, denn es ermöglicht dem Träger der Uhr einen schnellen Blick, um das Datum zu erfassen, ohne außenwirksam zu demonstrieren, eine Uhr mit Datum zu tragen. - Für mich ist diese Nomos Ludwig eine sehr stimmige, zeitlose und feine Uhr! (Wenn ich Bedarf hätte, wäre sie in meiner engeren Wahl.)
(3) Zur Orion. - Hohe Übereinstimmung mit Bernado. Blaue Zeiger mit goldenen Indexen sind einfach nur daneben. Durchgehende Minuterie ist sehr gut. Allerdings Datum bei der Sechs ...? Damit hatte ich bei Nomos immer schon Probleme, weil das rechteckige Datumsfenster unter die runde, kleine Sekunde gequetscht mir immer unharmonisch erschien. Ich stand mit dem nötigen Bargeld bewaffnet tatsächlich vor Jahren mal bei einem Konzi, um mir eine Tangente mit dem Datum bei der Sechs zu kaufen und als ich die Uhr dann angelegt hatte, fiel mir diese unharmonische "Quetschung" so richtig auf und ich kaufte die Uhr nicht. - Aber das ist halt auch Geschmackssache.
@Bernado: Hallo Bernd, vielen Dank für Deinen Hinweis. .
Bei einem Konzi in der Nähe konnte ich mir 3 der 4 neuen Tetras im Schaufenster ansehen. Die Azur war leider schon verkauft. Die Perle gefällt mir neben der Matcha besonders gut. Die Grenadine ist nicht so heftig rot wie die Tausendschön oder die rote Ahoi und gefällt mir besser.
Im Fenster gab es auch die helle „ Autobahn“. Ich gehöre ja nicht zur Zielgruppe, aber ich versuche mir da auch meine Meinung zu bilden. Die Uhren finde ich speziell und sie polarisieren ja auch entsprechend. Das ist meiner Meinung nach eine Uhr, die man eine gewisse Zeit gut tragen kann. Sie sieht hochwertig aus und erscheint recht präsent. Die Leuchtmasse ist ein Hingucker. Mit der Ablesbarkeit wird man zurechtkommen.
Die Tangente Update gefällt mir gut. Die Orion mit dem Fenster bei der 3 ist nichts groß neues. Die Ludwig gefällt mir mittlerweile zunehmend gut. Die Position des Fensters bei der 4 wirkt da auch stimmig für mich. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von susan im Beitrag #4Im Fenster gab es auch die helle „ Autobahn“. Ich gehöre ja nicht zur Zielgruppe, aber ich versuche mir da auch meine Meinung zu bilden. Die Uhren finde ich speziell und sie polarisieren ja auch entsprechend. Das ist meiner Meinung nach eine Uhr, die man eine gewisse Zeit gut tragen kann. Sie sieht hochwertig aus und erscheint recht präsent. Die Leuchtmasse ist ein Hingucker. Mit der Ablesbarkeit wird man zurechtkommen.
Ich stimme dir da zu @susan . Blöd nur das man zu dem Preis (oder sogar weniger) einer Autobahn auch eine Uhr für die Ewigkeit kaufen kann die nicht nur durch Design, sondern vor allem durch technische Innovation überzeugt: die Nomos Weltzeit.
Wenn ich demnächst in Versuchung gerate, wenn ich die Autobahn anprobiere, werde ich mir den vorhergehenden Satz dauernd ins Ohr flüstern!
@Wouter van Willigen: Hallo Wouter, es gibt ja verschiedene Herangehensweisen an Uhren. Wenn man eine "hippe" oder "innovative" Uhr sucht, mit der man Aufmerksamkeit erregen kann, liegt man mit der "Autobahn" sicher richtig. Wenn man aber eher was solides, dauerhaftes möchte, wäre eine Nomos Weltzeit sicher eine schöne Alternative. Das muss man aber für sich selbst entscheiden. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Habe nun die Tangente Update in Augenschein nehmen können. Die Datumsziffern waren für mich leider zu klein. Ein Ablesen ohne Brille unmöglich und mit Lesbrille nur bei erhöhtem Lichteinfall. Schade, hätte mir gern eine Update zugelegt. Nun warte ich auf die Orion neomatik Datum in weiß. Und vielleicht kommt ja noch eine Metro neomatik mit Datum.
War ich doch letzten Monat bei Wempe. Eigentlich, um mir Rolexdatejusts 41 anzuschauen. Nachdem ich nicht fündig wurde fiel mir ein, dass Wempe ja auch NOMOS führt. Was bekam ich zu sehen?
(1) Das Modell Autobahn. Ich sag es mal so: Vom Design her Thema völlig verfehlt, wenn es um die Gestaltung einer über die Zeit Geltung zu habenden Uhr gegangen sein sollte. Diese Leuchtmassenkleckse wirken auf dem für eine Uhr sinnlos gestalteten Ziffernblatt zusätzlich wie farbige Galertsegmente. Das Ziffernblatt sah schlimmer aus, als ich es von den Abbildungen her für möglich gehalten hatte.
Bei der Wahl eines Designers, wenn man sich nicht selbst zutraut, eine stimmige Uhr zu entwerfen, muss man natürlich Glück haben und darf sich nicht nur von einem vermeintlich berühmten Namen des Designers blenden lassen. Junghans traf vor vielen Jahren mit Max Bill eine gute Entscheidung. Max Bill konnte beweisen, dass er sich in das Thema Uhr hinein versetzen konnte. Er unterordnete eine etwaige Selbstverwirklichungssucht dem Produkt Uhr und bewies damit eine Größe, die ihn heraus stellt und ihn erhebt über die eitlen Scharlatane, wie sie oft in diesem Gewerbe zu finden sind. (Wichtig! Ich besitze keine Junghansuhr und werde mir auch nie eine kaufen.) - Dem Autobahndesigner, Name ist mir gerade nicht geläufig, fehlt meiner Einschätzung nach jegliche Affinität zu Uhren mit der Folge, dass sein Versagen klar zu Tage tritt und zu Tage treten musste. Man kann aus einem guten Kuhhirten halt nicht plötzlich einen Pferdeflüsterer machen, auch wenn er sich das selbst zutraut. Schade nur, wie die Bestimmer bei NOMOS darauf hereingefallen sind. Aber schaun wir mal, wie lange sich die Autobahn im Sortiment von Nomos hält.
(2) Die Ludwig mit dem Datum bei der Vier. Eine äußerst dezente, feine Uhr mit wertiger Ausstrahlung. Das Datum ist sehr gut ablesbar und geschickt integriert, ohne das Gesamtbild des Ziffernblattes zu stören. Sehr schön gemacht! Rückseitig eine feine Werkansicht. (Allerdings sollte man bedenken, dass die vielgerühmte Glashütter 3/4-Brücke ein Uhrwerk eher langweilig macht, wenn die Platine nicht gerade mit irgendwelchen Zierschliffen garniert ist. In heutiger Zeit gibt es keinen technischen Grund mehr, eine Dreiviertelplatine zu verbauen. Sie behindert nur die weitaus interessantere Ansicht auf ein schönes Räderwerk. Um davon abzulenken, dient dann meist der berühmte Streifenschliff und alle denken ooohhh, wie toll.)
Die Ludwig mit dem Datum bei der Vier ist m.E. eine wunderschöne Uhr, für Liebhaber feiner, unauffälliger Uhren. Der Träger dieser Uhr signalisiert, sich mit Wertigem zu umgeben, ohne dies vorderhand erkennbar zur Schau stellen zu wollen. Die Uhr scheint mir AUCH die richtige Wahl für junge, aufstrebende Menschen zu sein, die nicht schon auf halbem Weg mit einer Rolex ihren vermeintlichen, Erfolg, der in Wahrheit bestenfalls, wenn nichts schief geht, ein Zwischenerfolg ist, öffentlich heraus zu hängen beabsichtigen.
---
Wie ging es bei meine Wempe-Besuch aus? Die "Autobahn" kam ganz und gar nicht in Frage. Die Ludwig überraschte mich positv, obwohl ich sie von Abbildungen her schon favorisiert hatte. Das nötige Geld hätte ich sogar dabei gehabt. Aber dann besann ich mich und widerstand dem Kaufreiz. Die Ludwig wäre eine weitere Uhr gewesen, die ich ein paar Tage getragen hätte und die dann auch wieder in der Versenkung verschwunden wäre. Im Grunde trage ich immer die selben paar Uhren und nie die anderen, von denen, sie zu besitzen müssen, ich einstmals überzeugt war. So auch nicht meine Nomos Tangente, die 2017 sogar revisioniert wurde und jetzt wie neu ist. Es wäre in meinem Fall einfach nicht sinnvoll gewesen, die Uhr zu kaufen, obwohl sie wirklich schön und von ihren Funktionen her vollkommen stimmig ist.
Danke für deinen interessanten Bericht, Ewald. Ich war begeistert von der Autobahn als ich sie live getragen habe. Nur der Preis macht einen Ankauf sehr unwahrscheinlich. Ich stimme jedoch nicht zu in deiner Obervation bezüglich Werner Aisslinger. Er entwirft schon länger Uhren. Sie sind nicht jedermanns Geschmack, das macht ihn aber nicht zum Amateur (Kuhhirte).
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.