Moin Ewald du äußerst dich recht bestimmt und abschliessend zum Thema Autobahn-Design. Da liest man von 'völlig verfehlt' und 'sinnlos gestaltet' bis zum 'Versagen' des Gestalters. Bist ja fast zornig. Mein Tip: das lohnt sich nicht. Formgestalter sind nicht da, um handwerkliche Meisterleistungen abzuliefern. Sie sind Künstler des Industriedesigns und Stilgebundenheit farf ihnen völlig fremd sein. Aber natürlich kann man vortrefflich über Ihre Arbeit streiten. Sinnvoll ist es eher nicht. Auch denke ich nicht, daß man bei Nomos das Design einfach durchgewunken hat, nur weil es von Aisslinger stammt. (und den sie dafür fürstlich entlohnt haben werden). Ich finde, irgendwie passt auch die Autobahn gut ins Sortiment. Und sollte sie wegen Erfolglosigkeit wieder eingestellt werden, dann wünsche ich mir dafür wieder eine TSI/TSID im Portfolio.
Danke für Deine Rückmeldung. Auf keinen Fall wollte ich den Beruf des Kuhhirten als minderwertig abtun. Dieser Beruf war in früheren Zeiten wichtig und mit viel Verantwortung belastet. In meinen Jugendjahren, sollte ich mal vorübergehend auf 4 Kühe aufpassen, die wegen Reparaturmaßnahmen mal kurzeitig aus dem Stall auf eine Wiese verbracht worden waren. Das Ende meines diesbezüglichen Praktikums gipfelte darin, dass die Kühe in Nachbars Garten grasten und ich hinter einem Apfelbaum Deckung suchte. Aber immerhin mit einer schönen Certina am Arm, denn Stil muss sein :) Seitdem genießt ein Kuhhirte meinen höchsten Respekt.
Mir wurde nicht ganz klar, was Du mir sagen wolltest. - Ich wolte lediglich betonen, dass meine Erwähnung eines Kuhhirten nicht abwertend gemeint war. Und dann hatte ich, um auch den Unterhaltungswert der Beiträge in diesem Forum zu fördern, eine kleine Episode (Geschichte) aus meiner Jugend erzählt. Ernst genommen, zeigt diese Geschichte, dass ich als Kuhhirte völlig versagte und mich nicht zuletzt deshalb nach einem anderen Beruf umsehen musste. Dieser Beruf führte und führt mich sehr wohl über viele Autobahnen. Die Erfahrungen, die ich dort machen kann und konnte führen auch dazu, dass mir jegliches Verständnis für die Sinnhaftigkeit der Bezeichnung für dieses Uhrenmodell fehlt. - Oder wollten die Erfinder sagen, so quälend langsam, wie es auf der Autobahn oft voran geht, kriecht der Stundenzeiger unserer (=Nomos) Uhr. Denn den weitaus wichtigeren Minutenzeiger kann man ja kaum erkennen.
Aber vielleicht, habe ich Deine Antwort auch falsch verstanden :)
Respekt! - Design interessant und gelungen, sagt aber persönlich nicht zu. Eine sehr feine Differenzierung. Ich meine das positiv und habe wirklich über Deinen Satz nachgedacht und nehme ihn ernst. Ohne Scherz: Seit Deinem Beitrag denke ich darüber nach, ob ich jemals ein Design gelungen fand, obwohl es mir nicht zusagt. Eingefallen ist mir bislang nur der Wassily Sessel von Marcel Breuer. Das Design finde ich großartig, darin zu sitzen würde man seinem ärgsten Feind nicht zumuten und ich mir schon gar nicht.
Hinsichtlich der Autobahn-Uhr ist es bei mir eher umgekehrt. Für Leute, die sie als Hingucker tragen wollen und nicht weiter darüber nachdenken, habe ich Verständnis. Das Design, bezogen auf eine Uhr, halte ich für völlig verfehlt.
Zitat von Ewald im Beitrag #15@Wouter van Willigen
Mir wurde nicht ganz klar, was Du mir sagen wolltest. Aber vielleicht, habe ich Deine Antwort auch falsch verstanden :)
Ich wollte nur einen Wortwitz mit Autobahn (die besprochene Uhr) und Kuhhirte (dein Ausdruck) machen.
Ich habe geGooglet nach sich verloren haben auf in der Bedeutung: da hat niemand etwas zu suchen Konnte die Bedeutung nicht finden und habe dann angenommen, dass ich mich diesen Ausdruck gut erinnerte ... Anscheinend habe ich neues Deutsch erfunden .
Hallo, danke für Deine Erläuterung. Ich verstehe sie und alles ist gut :)
Den Begriff "sich verlieren" gibt es übrigens tatsächlich. Hier zwei Beispiele: "Sie haben sich so sehr in die Einzelheiten verloren, dass ihnen deswegen der Blick auf das Wesentliche abhanden kam." Oder: "Er verlor sich so sehr in das Hobby, Armbanduhren zu sammeln, dass er alles andere vernächlässigt hat."
Ich finde die Autobahn von den Fotos her recht gelungen. Sie ist Nomos, ohne jedoch allzu klassisch zu erscheinen. Ich vermute, Nomos möchte damit auch eine neue Käuferschicht erobern. Viele jüngere Leute tragen fast keine Uhr mehr, sie benutzen ihr Handy. Da wäre so eine Uhr vielleicht was. Sicher nicht zum Anzug. Aber ich finde sie sportlich und stilvoll, wenn auch nicht für mich.Ob sie die Uhr in 10 Jahren noch tragen möchten, wissen Sie heute nicht. Ich vermute eher nicht. Das weiß ich aber auch nicht. Gefallen mir meine Uhren in 10 Jahren noch? Ich weiß es nicht. Ich hoffe es, aber mit diesem Gedanken bin ich nie an einen Uhrenkauf herangegangen. Jetzt soll sie Spaß machen. In meinen Augen ist sie auch keine Uhr für jemanden, der nur eine Uhr besitzt. Da muss schon noch eine andere vorhanden sein.
Bei der Ludwig finde ich das Datum auf der Vier gelungen, es fügt sich harmonisch ein. Aber meine Uhr wäre es nicht. Das Datum auf Drei bei der Orion finde ich o.k., nicht außergewöhnlich. Und die Datumspunkte bei der Tangente finde ich wirklich gut, außergewöhnlich und sie stören nicht die Klarheit des Zifferblatts. Hier möchte ich mal schauen, ob ich das Datum auch mit Gleitsicht erkennen kann.
Moin! in die Runde habe gerade auf einer US-Site gelesen das Nomos zum 100 jährigen Bauhaus Jubiläum 9(!) neue und limitierte Tangente Modelle anbieten wird, in 3 Farben in drei Größen 33/35/38, Basis Alpha Werk... vielleicht weiß ja irgendeiner schon was genaueres ... ? Beste Grüße, Simon
Knickblatt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
C61C2336-D7F7-468D-A019-B
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.