Hier mal der direkte Vergleich der klassischen Tangente und der Tangente Sport.
Zwei Uhren für zwei verschiedene Zwecke, die beide Ihre Liebhaber und Kunden finden werden. Für mich persönlich sind sie nix, schätze jedoch die Wasserdichtigkeit die ich schon bei meiner Ahoi Atlantik habe.
Ein freundliches Hallo an alle Uhrenliebhaber, ich bin hier neu im Forum und erfreue mich seit kurzem an meiner neuen Tangente Sport Neomatik 42 Datum Blauschwarz 581. Ich habe diese Uhr im Schaufenster gesehen, bin rein ins Geschäft und habe sie angelegt. Grins, grins. Ein Träumchen. Habe dann eine Nacht darüber geschlafen und dann war sie meine😊 Nach 24h und gefühlten 1000 mal auf die Uhr geschaut, lief sie leider 9sec im Minus. Ein Anruf bei Nomos; das darf nicht sein, die Uhr muß nach Glashütte. Also bin ich mit meinem Motorrad von Berlin nach Glashütte um mir bei der Gelegenheit den Ort mal anzuschauen. Die Uhr wurde sehr freundlich entgegen genommen, mit dem Hinweis einer Reparaturdauer von ca. 4 Wochen😔 Wieder zurück in Berlin bekam ich eine Mail mit einer Entschuldigung, dass die Uhr nicht richtig tickt und das die Überprüfung selbstverständlich vorgezogen wird. Jetzt nach 3 Wochen bekam ich sie zurück und ich bin begeistert. Nach 4 Tagen hat sie jetzt bei meinem Trageverhalten mit nächtlichem Ablegen auf der Krone einen Vorlauf von 2 sec. Zusätzlich wurde mir in Kulanz das Metallarmband neu poliert, da ich selbstverschuldet eine Schramme verursacht hatte. So, ich hoffe ich habe niemanden mit meiner Geschichte gelangweilt. Wie sagt der Berliner: Ick freuma😊 Nette Grüße aus Berlin dittt
Herzlichen Glückwunsch zur Traumtangente 42 Sport Datum!
Schade, dass die gleich einen Fehler hatte aber schön, dass es Nomos in akzeptabler Zeit hat wieder richten können. Das mit der Schramme war so auch nur halbwild, da die ja auch wieder weg ist. Offenbar lernt man bei Nomos wieder dazu und man kennt "Kulanz" wieder.
Viel Spaß weiterhin mit der Uhr und hier im Forum, wo ich Dich natürlich auch begrüssen möchte. Vorstellen kannst Du Dich auch im entsprechenden Vorstellungsfaden und Bilder sind auch immer gerne gesehen. ;-)
Viele Grüße
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Es ist in diesem Faden - und von NOMOS in der Werbung lanciert - wiederholt die Rede von 'robust' als besonderes Merkmal der Tangente Sport 42 neomatik Datum. Das mag für die Uhr (Gehäuse, Werk, ZB, Zeiger und Krone) begrüßenswerter weiße zutreffen. Für das Band auch ? Ich habe sehre Bedenken. Unser neuer Mitstreiter @Dittt - dem ich hiermit ein fröhliches Willkommen zurufe - hatte einen Schramme im Band, die von NOMOS "wegpoliert" wurde. Da das Band eine matte Oberfläche hat, wird es nicht poliert worden sein, sondern man hat evtl. ein oder zwei Glieder ausgewechselt. Kostet (fast) nix und geht fix. Aber zum Band im Speziellen. Bei unserem Besuch bei NOMOS im Juni hab ich mir die Bänder angeschaut. (ich sah sie dort zu ersten mal) Ich denke nicht, daß NOMOS mit den Bändern froh wird. Abgesehen vom Herstellungsaufwand (Millionen Gewinde schneiden, Millionen Schrauben eindrehen die beim Kunden laufend locker werden und verloren gehen - sie haben nur max. 2 Umdrehungen bis zum Sitz) Das macht kein Uhrenhersteller nach. Versprochen ! Jedenfalls scheinen sie mir von robust weit weg zu sein. Aber ich lass mich gern belehren.
Hallo Theo, über die Haltbarkeit des Bandes kann ich noch nichts sagen, aber der Tragekomfort ist 1 A SUPER. Alle meine hochwertigen Uhren haben Metallbänder, aber das Nomos Band trägt sich am besten. Ich kann garnicht sagen warum. Es ist sehr geschmeidig, kein Haar bleibt irgendwo hängen, schmiegt sich sauber an, einfach nur klasse. Bin selber ganz überrascht. Beste Grüße dittt
Moin @Dittt , so soll es ja auch sein. Nomos hat ganz sicher ne Menge in das Band investiert (oder investieren lassen) und deine Erfahrung bisher - und die anderer auch - zeigt, daß es offensichtlich gelungen ist. Und darum wünsche ich allen Käufern und Trägern dieses Bandes viel Freude damit. Was es noch nicht gibt ist die Langzeiterfahrung. Da von diesem Erzeugnis keine Gefahr für Leib und Leben ausgeht, kann man auftretende Mängel einfach durch Ersatz oder Erstattung ausgleichen. Ich persönlich finde, daß die Lösung mit 2 Schrauben pro Bandglied sowohl von der Fertigung der Teile als auch von der Montage des Bandes her - sagen wir mal - etwas vorindustrielles hat. Mutig ist es auf jeden Fall.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.