Als ich meinen Einstieg in die mechanische Uhren, traf ich schon bald einige bekanntere Figuren aus dem Internet. Mike Stuffler wohnte damals noch in Den Haag. Mit ihn habe ich viel über Uhren made in Germany gesprochen.
Aber vor Allem Robert Jan Broer und Gerard Nijenbrinks haben mich mit ihrem Wissen begeistert. Zusammen mit ihnen habe ich im Frühjahr 2006 in Düsseldorf eine Uhrenshow besucht. Auf dieser Uhrenshow habe ich meine erste Vintage für um die €700,- gekauft: die Junghans Kaliber J88. Weil das Kaliber so schön ist, habe ich sie zum Uhrenmachermeister Jan Jourdan geschickt. Der hat einen Glasboden für €200,-montiert. Er montierte auch ein neues Sperrad. Was ich damals noch nicht ahnen konnte, ein Zeichen vieler Proble, die noch kommen wurden.
Die Uhr habe ich immer mit viel Vergnügen getragen. Das Zifferblatt hat schöne Farben und die kleinen Telefonstriche bei 3, 6 und 9 Minuten (zum Münzen Nachwerfen) sind kleine Details, die mich immer wieder freuten. Leider ging sie kaputt. An einem Morgen beim Aufziehen sprang der Feder und nichts ging mehr. Also habe ich sie in meinem Wohnort zu einem lokalen Uhrenmacher gebracht. Er wirbt ziemlich viel in den Niederlanden, ist aber sehr schwierig im Kontakt (niemals ein gutes Zeichen). Wie dem auch sei, er hat die Uhr reapriert für €200,-.
Inzwischen wurde diese Uhr allmählich ein teures Hobby. Und als sie dann wieder kaputt ging habe ich sie einfach entgeistert in meinen Uhrenbox gelegt.
2014. Ein Vater einer meiner Schüler spricht mich an. Er erzählt, dass seine Tochter ihm immer wieder sagt, dass ihr Deutschlehrer ein Uhren Fan ist. Ich schlage zu, frage, ob er vielleicht einige Uhren reparieren könnte. Zwei aus drei Uhren repariert er. Die Junghans kommt zurück. Er mailt, die Junghans sei so alt, dass es dafür kaum noch Teile gibt. Außerdem schweift ein kleiner abgebrochener Teil im Werk. Er ließe lieber die Hände davon. Hiermit ist für mich das Kapitel J88 abgeschlossen.
Wir spulen einige Jahre vorwärts. Lutz/dingdong kommt zu Besuch in Oegstgeest und wir haben ein super gemütliches Uhrentreffen. Er fischt eigentlich direkt die Junghans aus der Kollektion und liebäugelt sie von allen Seiten. Da fängt es doch wieder an zu kribbeln als Lutz vorstellt, sie mit nach Deutschland zu nehmen und direkt bei Junghans zu informieren. Ich stimme natürlich zu. Leider hatte Lutz es schon im Forum vorhergesagt: Auch Junghans teilte mit, dass für sie die Uhr unheilbar sei. Damit lag sie jetzt leblos in einer Uhrenbox in Deutschland. IMG-20180527-WA0015.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Vor einigen Wochen habe ich einfach den Mut genommen, einen von uns im Forum zu fragen, ob er vielleicht aushelfen könne. Geholfen hat er vor allem wegen dem Kaliber (Ich zitiere aus unserem App: „den ETA Einheitsbrei sollen die Uhrengeschäfte warten“) und wie er geholfen hat!! Es war ein wundersamer Weg zusammen mit einem Uhrenbegeisterten mit Fachkenntnissen, Liebe, Uhrenwissen aber vor allem ist er ein Zauberer mit seinen Werkzeugen. Nicht weniger als 2 Fehler von vorherigen Reparaturen wurden behoben. Mehrere Teile wurden ersetzt.
Aber das schönste an unsere Reise war der persönliche Kontakt. Die Gespräche auf WhatsApp waren mir besonders wertvoll. Dein guter Rat hat mir sehr geholfen!
Wie ihr wisst wurde sie schon in Forum am Arm des Magiers gezeigt. Und nun ist sie wieder bei mir. Sie ist wunderschön poliert, das Zifferblatt leuchtet wie neu. Es gleicht meines Erachtens fast ein Wunder.
Morgen trage ich sie zur Arbeit. Ich freue mich jetzt schon!
Wouter van Willigen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20190717-WA0002.jpg
Meinen Senf dazu hatte ich ja schon dagelassen. Da hat der "Magier" sicher ein paar Register ziehen müssen. Hab im Übrigen auch noch 2 solche Kandidaten an denen man seine Gesellenprüfung machen könnte, Herr Magier !!
Hallo, noch einmal zur Reparatur! Es war kein Hexenwerk und ich muss da mal eine Lanze für die Uhrmacher brechen, die professionell arbeiten und vom Ertrag ihrer Werkstatt leben müssen. Oft ist es so, dass diese Leute keinen PC am Arbeitsplatz haben (bzw. oft altersbedingt nicht mehr zeitgemäß arbeiten) und daher auf ihre Zulieferanten angewiesen sind. Wenn nun bestimmte Teile dort nicht zu erhalten sind, dann wird eine Reparatur abgelehnt. Da ich mich schon seit vielen Jahren mit der Reparatur alter Uhren befasse, weiß ich, wer solche Teile haben könnte. Um Wouters Uhr wieder in Gang zu bringen, habe ich mindestens 10 Stunden am PC nach Teile gesucht und bin auch fündig geworden, zum Teil auch noch aus Beständen alter Uhrengeschäfte sogar in der ungeöffneten Originalverpackung von Junghans und mit der richtigen Ersatzteilnummer. Wenn nun ein professioneller Uhrmachermeister das Selbe tut, muss er das dem Kunden in Rechnung stellen. Welcher Kunde ist bereit, das zu bezahlen. Je nach Werkstatt schätze ich mal den Stundenlohn eines Uhrmachermeisters auf 50 - 70 Euro/Stunde. Dies würde dann bedeuten, dass schon 500 bis 700 Euro in der Rechnung auftauchen würden, ohne dass am Objekt auch nur eine Schraube gelöst wurde. Die Höhe des hier geschätzten Stundenlohns sollte dazu dienen, Reparaturrechnungen besser zu verstehen. Zur Reparatur zählt nicht nur das Zerlegen, Reinigen und Zusammenfügen der Teile, sondern auch die manchmal zeitintensive Einstellung der Ganggenauigkeit. Auch die Werkzeuge und Geräte müssen ja irgendwie bezahlt, gewartet und manchmal ersetzt werden. Auch wenn das Vorstehende nicht unbedingt zum Thema gehört, musste ich es einmal ansprechen. Vielleicht verstehen jetzt die Rolex- und Omega-Träger die festgesetzten Revisionskosten besser. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wunderbar, dass sich die wunderbare Uhr durch die Fachkomoetenz von Karsten wieder in Gang bringen ließ. Als Fan alter Uhren bin ich siwihl von der Uhr als auch vom Ergebnis begeistert und freje mich für dich, Wouter, dass Karsten helfen konnte.
@Kdorn Einfach klasse dein Einsatz und deine Bereitschaft für diese Hilfeleistung !!!
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Ja, da komme ich doch gerne 'mal wieder aus der Deckung; Schön berichtet von Wouter -danke. Und reife Leistung von unserem Karsten (habe hier leider kein 'Hut-Ab' Smiley). Gruß Ulrich
Zitat von Theo im Beitrag #7@kdorn : Danke ! und: ich melde mich dazu noch mal. So, und jetzt zu @sport beta : hätte sehr gern die Schloßberg wieder mal gesehen !
@Theo ,ja, ich auch! Nur leider befindet sich die Dame zur Kur an ihrer Geburtsstätte. Da wir dies zum Anlass einer Begegnung mit ihrem Schöpfer nehmen wollen, muß nun nur noch ein Termin zur 'Heimholung' gefunden werden. Gruß Ulrich
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.