@Webmark Hallo Markus, ich habe gestern den Automatikantrieb meines Vorserientangos demontiert und mir die Funktion nochmals angesehen. Das Epsilon und das Zeta haben keine Rutschkupplung, oder vielleicht ist es nur eine Frage der Auslegung. Vor der Fertigung der ersten Tangomaten gab Nomos den „nomos express“, Nummer 1, vom März 2005 heraus. Auf der Seite 5 wurde das neue Werk näher beschrieben. Zitat daraus: Durch den Boden aus Saphierglas, klar, sieht man, wie was tickt und wippt — sonst wäre ein Automat nur ein halbes Vergnügen. Man sieht beispielsweise ein Doppelrad als Freilaufkupplung, welches als einfaches, aber höchst wirksames federloses Gesperr ohne Kraftverlust den Handaufzug vom Automatikaufzug abkoppelt. Oder die NOMOS-Konstruktion mit dem wunderschönen Namen Wippebewegungsgleichrichter. (Zitat Ende). Obwohl ich die Automatikbaugruppe noch nie demontiert hatte, schwamm alles in Öl. Die Bauteile sind meines Erachtens sehr stabil und dürften bei der Uhr von 5328 nicht beschädigt sein. Ich tippe eher auf mangelnde Schmierung oder ein Fehler im Federhaus. Ich setze mal voraus, dass alle hier im Forum wissen, dass die Aufzugsfeder bei Automatikuhren bei Vollaufzug im Federhaus nachrutscht. Bei der Schilderung des Fehlers könnte ich mir vorstellen, dass das Nachrutschen, aus welchem Grund auch immer, nicht erfolgen kann und daher den Aufzug blockiert. Wir werden sicher hier von @5328 mehr erfahren. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Webmark Ich habe seit ca. einer Stunde in meinem Archiv, in den vielen Nomos-Katalogen und im Netz gesucht und nirgens einen Hinweis auf eine Rutschkupplung gefunden. Alle schreiben nur von dem federlosen Gesperr. Der Name Rutschkupplung wird lediglich im Uhrenmagazin erwähnt, und zwar bei der Premiere der Autobahn. Die Erwähnung steht aber im Zusammenhang mit der Datumsschnellverstellung. Normalerweise soll eine Schnellverstellung nicht genutzt werden, wenn der Stundenzeiger zwischen der 10 und der 2 steht. Es könnte beim gewaltsamen Drehen der Krone eine Beschädigung zur Folge haben. Ein Nomos-Automatikkaliber kann keinen Schaden nehmen, wenn die vorstehende Regel nicht beachtet wird. Eine Rutschkupplung sorgt dafür. Kann es sein, dass du mit der Rutschkupplung das Nachrutschen der Aufzugsfeder im Federhaus meinst und dies sich wie ein Klicken anhört? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn im Beitrag #13Kann es sein, dass du mit der Rutschkupplung das Nachrutschen der Aufzugsfeder im Federhaus meinst und dies sich wie ein Klicken anhört?
Ja, das ist durchaus möglich.
Ich höre bei meinem Tangomat ein deutliches klicken bei Vollaufzug.
Im Gegensatz zur Frage des TE erfolgt allerdings auch bei weiterem Aufziehen kein Widerstand, sondern das erwähnte Klicken.
Die Bezeichnung Rutschkupplung hat Nomos in Bezug auf die Funktion des Automatk-Kalibers im Nomos Universallexikon erwähnt. Dort erläutert Nomos, dass eine Rutschkupplung dafür sorgt, dass die Zugfeder bei Vollaufzug nicht blockiert.
Quelle: Nomos Universallexikon Seite 21
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20191229_120159.jpg
20191229_120159.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@MRo Hallo Markus, ich denke damit meint Nomos das Nachrutschen der Feder im Federhaus. Es befindet sich kein an eine Rutschkupplung erinnerndes Teil im Werk. Ich habe den Automatikaufzug demontiert, verstehe nun die Funktion und glaube, das mit dem Begriff "Rutschkupplung" dem Käufer etwas vorgegaukelt werden soll. Wenn du dich näher informieren willst, schicke ich dir gerne die von Nomos 2005 veröffentlichten Zeichnungen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.