Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Und wie ist es, wenn die Uhr einschließlich der Hörner die gesamte Armauflage benötigt und sich das Armband nur auf den Seiten und der Unterseite des Armes befindet?
Zitat von fmattesWenn die Hörner über den Arm überstehen, dann ist sie auf jeden Fall zu groß !
So sehe ich das auch, wenn's übersteht, wirkt eine Uhr nicht mehr. Es geht in meinen Augen gar ins Lächerliche. Das Bild mit der IWC ist für mich genau so ein Beispiel.
Aus meiner Sicht ist es aber in Ordnung, wenn die Hörner einer Uhr nah an die Grenze der Auflagefläche reichen. Es kommt aber auch immer auf die Uhr an, da wirkt doch jede anders.
Bei den heutigen modernen Abmaßen vieler Uhren ist es bei "normalen" Armen mittlerweile sehr schwierig, "Band" zu zeigen.
Grenzwertig ist bei mir z.B. meine Dornblüth. Durch das große helle Blatt wirkt sie schon recht groß und die 52 mm Länge nehmen so ziemlich genau die ganze Auflagefläche meines Arms ein. Trotzdem trage ich sie gerne, da die Größe einfach sehr gut zum Stil der Marine-Uhr passt.
Der ein oder andere wird sicher eine andere Sicht bzgl. der Größe haben, und fühlt sich bei geringeren Durchmessern besser aufgehoben.
Tja, letztlich ist und bleibt es eh Geschmackssache.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemtoAus meiner Sicht ist es aber in Ordnung, wenn die Hörner einer Uhr nah an die Grenze der Auflagefläche reichen. Es kommt aber auch immer auf die Uhr an, da wirkt doch jede anders.
So sehe ich es ebenfalls.
Im Umkehrschluß darf sich (bei mir) eine Uhr am Handgelenk nicht verlieren. "Meine" Größe liegt zw. 37/38-43/44mm.
Tja, und wie Torsten schon sagte: über Geschmack läßt sich immer wieder trefflich "streiten".
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Für mich muss ich sagen: wenn ich bei der Draufsicht auf die Uhr sehe, dass das Lederband senkrecht nach unten um den Arm herum geht, ist es bereits zu groß.
Früher hätte ich pauschal gesagt, alles über 42mm ist lächerlich bei mir. Heute trage ich die Boschett schon den ganzen Tag (44mm) und sie ist sehr bequem. Aber 44mm sind heute ja auch nichts besonders großes mehr...
Zitat von brunemtoAus meiner Sicht ist es aber in Ordnung, wenn die Hörner einer Uhr nah an die Grenze der Auflagefläche reichen. Es kommt aber auch immer auf die Uhr an, da wirkt doch jede anders.
So sehe ich es ebenfalls.
Eine sportliche Uhr, eine Freizeituhr, eine professionelle Uhr kann schon einmal die gesamte Armauflage einnehmen. Eine elegante Uhr, die am Lederband zum feinen Zwirn an den Arm soll, wäre mir so aber zu groß. In diesem Fall müssen die Proportionen in der Draufsicht stimmen. Und neben der Uhr muss dann auf dem Handgelenk auch das Armband gut zu sehen sein.
z.B. so:
oder so:
oder so:
oder so:
aber nicht so:
Das ist tragbar, aber eben sportlich, freizeitlich und nicht elegant.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.