Im Übrigen finde ich, dass nicht nur der Handgelenksumfang entscheidend ist, ob die Uhr "passt" - die ganze Statur, bzw. Körperbau entscheidet.
Ich finde Uhren können durchaus zu klein sein, ich finde gerade dass die Rolex Ührchen, DD, DJ und teilweise sogar bei den Subs mit 40 mm, an den fleischigen Männerarmen, der großen und kräftigen Herren einfach zu klein sind.
Zu groß gibt es natürlich auch oft genug, entscheiden tut natürlich immer Träger, ob die Uhr passt oder nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Schönes Thema, über welches man unendlich lange diskutieren könnte. Meine Uhrenkonfektionsgröße schwankt zwischen 35-47 mm.
Gestern trug ich noch eine Panerai mit 47mm und heute trage ich eine Tangente mit 35mm. Aus meiner Sicht kann ich beides tragen. Es kommt nur auf die Gesamtkomposition an. Zum Anzug wäre die Panerai sehr grenzwertig.
Weitermachen.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Bei mir passt dieser Vergleich mit der Schuhgröße komischerweise auch...
Bei meinem Sohn würde das aber eher nicht passen - der hat jetzt schon 47 aber seine Arme sind definitiv nicht für 47mm geeignet. Aber das kommt wahrscheinlich, wenn er auch 47 ist...
Also: Schuhgröße = Alter = Uhrendurchmesser in mm - das wäre nun meine These...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.