So, nachdem nun auch Jörg wieder hier weilt, werde ich diesen Faden hier aufnehmen. Ich brauche ein klein wenig Eurer Zeit und Meinung.
Ich war beschäftigt mit meiner Uhrenkaufplanung für Ende diesen Jahres und eigentlich, ja eigentlich war alles in trockenen Tüchern.
Objekt meiner Begierde ist und war bisher nach einigen Aussondierungsbesuchen dieses schöne Stück hier:
Jaeger Le Coultre Squadra Hometime Quelle JLC homepage[/size]
Sehr geniales Teil Uhrmacherkunst, tolles Wendegehäuse, schönes Werk, zweite Zeitzone bei Bedarf sichtbar, sonst verdeckt unter dem Hauptstundenzeiger, AM/PM Anzeige, da der zweite Stundenzeiger ja in 12 Stunden einmal das Blatt umrundet, etc, alles in Butter soweit. Der Preis ist happig, ok, liegt laut Liste bei € 5450,-. Das ganze am Kautschukband und Doppelfaltschliesse.
Ich war heute also nochmal vor Ort und habe mir aus einer Laune heraus einen Vergleich erlaubt, der mich dann doch durcheinandergebracht hat:
[size=85]Quelle aus R-L-X.de
Der Händler hatte also noch eine Sea Dweller vorrätig, die ich genauer unter die Lupe nehmen musste.
Die Uhr ist deutlich dicker als meine GMT Master II, aber auch deutlich ruhiger als ebenjene. Der Punkt daran ist, diese Uhr war für mich immer der Inbegriff von Rolex, keine Ahnung warum, ist halt so.
Die Uhr wird nicht mehr gebaut, das Nachfolgemodell, die Deep Sea ist überhaupt nicht mein Ding, wie so ziemlich alles neue von Rolex.
Die SD liegt bei Liste €3870,-
Nun also was tun????
Ganz ehrlich, es herrscht völliger Einstand, wenn ich die beiden jeweils am Arm habe, es gibt einige Pro´s für jede, einige Contra´s für beide:
JLC:
- Größe über die Hörner: 50 x 35mm - Dicke 15mm - Das Lederband ist derart steif, dass die Uhr unmöglich zu tragen ist für mich, also nur Kautschuk - Kautschuk ist jetzt nicht der elegante Uhrenschmücker wie ich finde - ich habe schon eine Uhr mit zweiter Zeitzone - GMT Master II
Andererseits ist die Uhr zum niederknien schön, die Marke steht schon lange auf meiner Liste und das Design der Squadra gefällt mir seit sie herausgekommen ist.
Sea Dweller
- 14,5mm Höhe bei 40mm Durchmesser, nicht wirklich proportional am Arm - es wäre meine zweite Rolex, auch noch mit identischem Band - deutlich schwerer als meine GMT Master, die fast perfekt ist - sind 4000 Fuß Wasserdichtigkeit wirklich notwendig?
Andererseits wird die Uhr über kurz oder lang nicht mehr so einfach zu haben sein, die JLC schon und sie ist wie oben beschrieben, für mich der Inbegriff einer Toolwatch von Rolex.
Eine Bitte: ich werde nicht beide kaufen, also empfehlt es mir bitte gar nicht erst, okay?
Die SD ist bis Jahresende für mich zurückgelegt, es herrscht also kein Zeitdruck.
Momentan tendiere ich zu der Krone (knapp, sagen wir 55 zu 45), einfach, weil ich immer noch bei der JLC zuschlagen kann, wenn die Wiederbelbungsmaßnahmen an meinem Konto erfolgfreich sein sollten und ich ein Polster in sagen wir 10 Jahren aufbauen kann
Ich denke ihr versteht was ich meine, oder?
Also lasst Euren Gedanken freien Lauf, ich freu mich darauf und ich hoffe es möge mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen.
Also für mich ist es definitiv die Rolex. Allein der Preisunterschied spricht schon dafür. Das Kautschukarmband würde mich auch abschrecken. Außerdem ist das Design der JLC gewöhnungsbedürftig, aber das mag daran liegen, dass ich generell nicht so auf eckige Modelle stehe.
Zitat von TSID Eine Bitte: ich werde nicht beide kaufen, also empfehlt es mir bitte gar nicht erst, okay?
Warum nicht?
Verkaufe doch die GMT Master II, ist doch en nur ne Serviceuhr, und kauf die die SD dafür. Wenn du die SD hast, Mr. Bond, dann ziehst du die GMT eh nicht mehr an. Und dann schau noch mal in deine Sammlung was sonst noch weg kann und leiste Dir die Squadra als GMT Uhr.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Im Sinne der Pärchenbildung bin ich ganz klar für die Krone. Eine Uhr wie die Jaeger Le Coultre und eben auch eine Uhr in dieser Preisregion mit einem Gummiband am Arm festzuschnallen käme für mich zudem nicht in Frage.
Ich kenne mich mit beiden Uhren wenig aus und kann nur nach der Optik entscheiden.
Mein Tip: Komm auf andere Gedanken und schau Dir dann aus der Ferne mit ein wenig Abstand und Objektivität die ganze Sache nochmal an. Frage Dich auch, wann und zu welchen Gelegenheiten Du welche Uhr denn brauchst und tragen willst.
Dann bin ich gerne der Erste/ Zweite, der antwortet.
Zunächst Mal hast du ein sehr schönes Luxusproblem. Du besitzt sehr schöne Uhren:
eine Rainer Brand - wunderschöne und spezielle Uhr eine Meistersinger - understatement und eine geniale Wiedergeburt der Einzeigeruhr eine Revue Thommen - ein Wecker, wer hat das schon?
eine IWC 3717 - sportlicher Chrono, tolle Uhr, ZB genial
eine GMT von Rolex in der PEPSI Variante - das nenne ich einen Klassiker.
Zur Seadweller: längst nicht so "chic" wie die GMT. Ganz schön hoch und schwer. Nahezu nutzlos. Kaufe dir zu deiner GMT eine schwarze Lünette und schon hast du eine "zweite" Rolex.
Mir geht das ähnlich: neben meiner Explorer II habe ich diverse DJ (neu, Vintage) probiert, ebenso wie eine Explorer 1. alle weg und das ist auch gut so!
Meiner Meinung nach fehlt bei dir die Omega Speedmaster, aber, ich weiß, mit Omega kann ich dich jagen.
JLC steht auch immer wieder auf meiner Liste. Soll ich ehrlich sein? Nimm eine "normale" Reverso oder noch besser diese hier für wirklich spezielle Anlässe oder mit robsuterem Band (braun versteht sich) auch zur Jeans:
(c)JLC
Jörg
joerg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
JLC.JPG
Ich selbst würde keine der beiden Uhren nehmen, obwohl beide erstklassig sind und viel hermachen. Wenn ich nochmal richtig viel Knete für ´ne Uhr ausgebe, wird´s ´ne Lange. Die "Beraterei" ist aber nicht objektiv. Deshalb:
Zitat von MSBMein Tip: Komm auf andere Gedanken und schau Dir dann aus der Ferne mit ein wenig Abstand und Objektivität die ganze Sache nochmal an.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich hätte noch was vorzuschlagen: JLC, Reverso, Krokoband weich, GMT unauffällig, genauer die Reverso DUOFACE, ohne zu wissen, was sie kostet.
Zum Thema Objektivität: ich kenne Kai, habe ihn 2mal getroffen. Einmal in der Gruppe in Glashütte und einmal 1 zu 1 bei einem netten Abendessen. Kenne ein wenig seinen Background und seine Motivation. Nicht nur bei den Uhren gibt es da eine Wellenlänge wie ich finde. Daher versuche ich recht objektiv Vorschläge zu machen. Versuche ich eigentlich immer.
joerg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
jlc duoface.JPG
Danke schon mal für Eure Antworten und gut gemeinten Tipps. Natürlich ist es nicht objektiv, aber genau dies ist es ja, was ich möchte, EURE Meinung mit einer kleinen Begründung, die vielleicht mein Sichtfeld erweitert
@ Joerg: nein, ich will keine Omega mehr. Eine Omega STATT einer Krone käme mir auch nie in den Sinn, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Die JLC Modelle, die Du vorschlägst, habe ich auch schon am Arm gehabt, aber da springt der Funke nicht über. Zu schmal, zu hoch, zu - sorry - feminin für mich, aber sonst passt Deine Einschätzung meist sehr gut, aber hier geht es wirklich um diese beiden Modelle.
@ MSB und wheute: Ich habe Abstand und ich werde nichts überstürzen, da habt Ihr schon einen Nagel auf dem Kopf getroffen. Die SD ist bis Ende diesen Jahres für mich zurückgelegt, ich kann jederzeit absagen. Aber: die Squadra ist seit ca. 3 Monaten auf meinem Radar, die SD seit ca. 2 Jahren. Jetzt besteht nur eben die Möglichkeit eine der beiden käuflich zu erwerben. Eine, Franz, nicht beide
Nimm' die Squadra - ausgefallen - Super Design - die hat nicht jeder eine Reverso wäre auch ok. Aber dann bitte in Gold. Eine Krone - Lieber nicht - da fragt Dich jeder, ob es ein Plagiat ist
Über die objektiven Pros und Cons hast Du Dir ja schon ausführlich Gedanken gemacht. Ich fürchte nur, daß Dir objektive Argumente kaum weiterhelfen, in der Preisklasse ist das doch wohl eher eine Bauchentscheidung (wenn man sich die Uhr nicht als Wertanlage in den Tresor legt). Aber da Du unbedingt unobjektive Kommentare willst...:
Wenn die SD so toll ist und sie seit 2 Jahren auf der Liste steht, warum hast Du sie dann noch nicht? Was hat Dich bisher abgehalten, und warum ist das jetzt plötzlich anders? Auch wenn sie nicht mehr gebaut wird, hättest Du sie nicht schon gebraucht bekommen können? Oder muß es unbedingt eine neue sein? Warum? Davon abgesehen: Zwei so ähnliche Rolexe, wolltest Du wirklich beide behalten? (ich persönlich würde das tun, ich stell nur provozierende Fragen )
Für mich sind die beiden Uhren in leicht unterschiedlichen Klassen. Die Rolex geht eher in Richtung "kauf ich, weil sie mir gefällt". Sie sieht eigentlich recht normal und fast schon unauffällig aus. Kann man jeden Tag tragen. Die Jaeger ist eher "kauf ich, weil sie mir gefällt und ihre Technik mich fasziniert". Die "Ausstattung" hat was, und sie ist zweifellos auch schön. Aber durch ihre ungewöhnliche Form ist sie auch sehr auffällig. Wie oft würdest Du sie tragen? Wenn Du sie nicht oft tragen würdet, wäre sie Dir den Preis trotzdem wert? (meine Lange 1 ist es mir wert...)
Warum läßt Du Dich von der Rolex in Deiner Entscheidung für die Jaeger beeinflussen? Ist das vielleicht doch eher ein "wow, tolle Uhr, hätte ich gerne", hinter dem keine echte Leidenschaft sonder eher nüchterne Kalkulation steckt? Und in zwei Jahren Rolex-Wunsch steckt das Herzblut? Oder ist die Rolex doch eher eine Sammlungsergänzung, nicht gnaz so wichtig, kann warten, und die Jaeger ist die Uhr für die nächsten Jahre? Das Zeug dazu hätte sie.
Viel Spaß noch bei der Entscheidungsfindung... gut, daß Du Zeit dafür hast...
@wheute: Wenn ich nochmal richtig viel Knete für ´ne Uhr ausgebe, wird´s ´ne Richard Lange in Platin
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.