@Theo Hallo Werner, ich denke, dass die Position dieser Formteile das Trägheitsmoment der Unruh beeinflußt und außerdem eine eventuelle Unwucht ausgleichen soll. Wenn der geschlossene Teil der Benzingsicherung (?) nach außen zeigt, wird die Unruh träger und schwingt langsamer. Dadurch wird die Ganggenauigkeit eingestellt. Die Schwanenhalsfeder kann nämlich den Gang nur in einem sehr kleinen Bereich beeinflussen. Ich hoffe, dass meine Annahme stimmt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn im Beitrag #381@Theo Hallo Werner, ich denke, dass die Position dieser Formteile das Trägheitsmoment der Unruh beeinflußt und außerdem eine eventuelle Unwucht ausgleichen soll. Wenn der geschlossene Teil der Benzingsicherung (?) nach außen zeigt, wird die Unruh träger und schwingt langsamer. Dadurch wird die Ganggenauigkeit eingestellt. Die Schwanenhalsfeder kann nämlich den Gang nur in einem sehr kleinen Bereich beeinflussen. Ich hoffe, dass meine Annahme stimmt. Viele Grüße Karsten
Das sehe ich auch so...genauer weiß das sicherlich Moser 😀
@kdorn : Karsten, du meinst, es sind masse-exzentrische Teile, die man einstellen (justieren) kann. Ok. Irgendwie muß die Unwucht ja justiert werden können. Aber warum sehen die dann (zufällig ?) aus wie Benzingscheiben ? Ich denke, daß mit Hilfe der Sicherungen gegenüberliegende (Justage-)Teile -die man von Oben nicht sieht - befestigt sind. Die Sicherungen selbst sind vermutlich Masseneutral, also ohne Unwucht. Der Aufwand wäre zwar erheblich, ist aber Sch.... egal bei dem Preis. Und auf Messeständen macht es sich auch gut, weil man ja will, daß es entdeckt wird. Weil die Funktion ja Betriebsgeheimnis ist, muß man sie auch nicht erklären. Bei deiner Variante hätte sich der Designer einfach einen Gag erlaubt, weil die Marketingleute davon sowieso Null Checkung haben. Die finden es chic. Ich werd mal zum Edel-Konzi gehen und den straff befragen.
@Theo Hallo Werner, kann alles sein, wie du annimmst. Aber was passiert, wenn sich die Scheiben verdrehen sollten. Dann verändert sich sowohl das Trägheitsmoment der Unruh als auch die Unwucht. Vielleicht ist dies auch der Grund, warum man bei einer Moser-Reparatur das Hemmingssystem komplett wechseln muss. Einzelteile gibt es nämlich nicht! Ich habe mir die Scheiben nochmals angesehen, könnte sein, dass sie in einer Richtung masseneutral sind, aber nicht beim Versatz um 90 Grad. Da wird dir auch dein Konzi keine Antwort geben können. Frag mal bei Moser direkt an. Macht zwar etwas Arbeit, aber du bekommst dann eine exakte Antwort - oder auch nicht! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
askimlover
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
3E5732A4-5BCB-46D5-8F95-7
4182A3D6-F21B-4865-840C-F
C4781D8F-599E-4F8C-9D91-D
DDEAC104-7B93-42A0-A0BB-C
Ok. Danke! Es sind auf jeden Fall ferdernde Teile. Sieht auf dem oberen Foto sehr nach Klemmsitz aus. Ich krieg das raus. Am Ende ist es nur ein Design-Gag.
Hier mal eine Aufnahme meiner Minerva Pythagore mit Kal. 48
askimlover
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
E5E338A4-6576-4526-9B74-A
Zitat von Theo im Beitrag #386Ok. Danke! Es sind auf jeden Fall ferdernde Teile. Sieht auf dem oberen Foto sehr nach Klemmsitz aus. Ich krieg das raus. Am Ende ist es nur ein Design-Gag.
Habe folgende Info dazu gefunden: „ Notably, the HMC 200 is the first to utilise the newly developed balance wheel featuring four adjustable gold masses. While earlier movements relied on the traditional and similarly effective adjustment screws, Moser turned to weights for the new balance wheel in order to maximise its diameter. That in turn increases the inertia of the balance wheel, a helpful feature for slow-beat calibres as it increases timekeeping stability.“ Quelle: SJX
Hier ein wunderschönes Werk mit Mikrorotor von Chopard mit dem LUC Calibre 3.96
askimlover
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
A0BDB960-31E2-47EF-AD26-2
DB6790DE-783F-4B26-948A-0
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.