Zitat von wwcarphunterIch muss mich mal negativ einmischen....
Die Spitfire ist sicher eine schöne Uhr, aber irgendwie finde ich Flieger+IWC+Tradition passt da irgendwie nicht, die wirkt auf mich wie ein Modespielzeug das auf der Welle mitschwimmen soll.
Du hast ja recht, "historisch korrekt" sind die Spitfire-Modelle nicht gerade. Aber das sind alle anderen Fliegeruhr-Adaptionen für mich auch nicht. Meine "verflossene" Stowa Flieger Original ging da noch am ehesten in die Richtung, aber an der Größe der alten Fliegeruhren scheitert sowieso alles. Wer trägt schon eine Uhr mit 55 mm Durchmesser?
Die Spitfire ist und bleibt für mich einfach eine schöne Uhr. Dass sie auch, ich nenne sie mal verspielte Fliegeruhr-Elemente aufweist, stört mich dabei eher weniger.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
sorry, wenn ich mich etwas später in die Diskussion einmische.
Zunächst zum Unterschied zwischen der Spitfire Mark XV und XVI. Wie du schon erkannt hast ist es im Prinzip die Größe (38mm vs 39mm) und kleine Unterschiede auf dem Zifferblatt (z.B. die Punkte beim Dreieck). Die Gehäuse entsprechen ja denen der Mark XV und XVI. Allerdings unterscheiden sich die klassischen Modelle sehr stark (Zifferblatt, Zeiger, Band) währen die Spitfire Mark XV schon den "moderneren Look" hatte. Mir persönlich gefallen die Spirfire Modelle nicht, di angeschnittene "10" stört mich etwas, aber vor allem finde ich den Kontrast zwischen Zifferblatt und Zweiger sehr schlecht, am Besten du schaust die Uhr mal in Natura an dann siehst du ob sie dir gefällt. Nir persönlich gefallen nur diese beiden Spitfire Modelle:
Der Fliegerchrono Laureus:
Die schwarze Spitfire UTC (nicht mehr im Programm):
Mit hellem Blatt wäre natürlich auch der Spitfire Doppelchrono eine Alternative: Der ist allerdings eine etwas andere Preisklasse.
Zur Longines kann ich nichts sagen, Die GO Sixities ist m.E. in Natura eine herbe Enttäuschung. Das gewölbte Glas verzerrt den Blick auf das Zifferblatt und irgendwie sie sie "Billig" aus. Von den Bildern her hatte sie mir eigentlich auch gefallen, aber als ich sie dann in Natura sah war ich ziemlich enttäuscht.
Wenn du eine sportlich-elegante Uhr mit Hellem Zifferblatt suchst, dann solltest du dir mal den IWC Portugieser Chrono anschauen:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die abgeschnittene 10 der Spitfire ist mir allerdings auch negativ aufgefallen. Alles andere ist aber voll nach meinem Geschmack. Auch das Zeigerspiel gefällt mir. Du bemängelst den Kontrast zwischen Zifferblatt und Zeiger. Woran machst du das fest bzw. was meinst du genau?
Die Portugieser-Serie ist für mich die schönste Serie von IWC. Die beiden Modelle, die du zeigst sind zum Niederknien schön. Allerdings gibts dabei 2 Probleme für mich. 1. Preis (OK - heißt halt SPAREN !!!) aber da ist auch noch Punkt 2, und das ist das KO-Kriterium: Größe ! 40,9 mm sind zu groß für mich. Wegen der schmalen Lünetten und der großen Zifferblätter wirken die Portugieser noch zusätzlich groß...
Zur Portofino-Serie gibts nicht viel zu sagen. Meine Meinung: Langweilig...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hier noch ein paar schöne Bilder der Mark XVI Spitfire auf denen das Zusammenspiel des Zifferblattes mit den Zeigern gut zur Geltung kommt. Bis auf die abgeschnittene 10 find ich es persönlich echt gelungen.
Aber urteilt selbst:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von TSIDDas ist ein feines Stück Stahl keine Frage.
Ist das Dein Handgelenk??? Wenn ja, erscheint die Uhr deutlich zu groß.
Das Datum sitzt mir persönlich zu weit weg vom Rand.
Edith fragt: Was ist denn der aufgerufene Preis für die Uhr? Da tickt ein ETA 2892 drin, wenn ich nicht irre, oder?
Nö, ist nicht mein Handgelenk. Ist mir auch aufgefallen. Das muss ein sehr dünner Arm sein. Bei mir würde die gut passen. 39 mm. Die Mark XV auf jeden Fall. Da sinds ja nur 38 mm.
Ja, es ist ein IWC 37524, Basis ETA 2892, aber es spielt halt auch ein gewisses Markenbewusstsein mit... LP der XVI ist 2.850.- wenn ich mich nicht irre. Die nicht mehr gebaute XV wird auf dem Gebrauchtmarkt im guten Zustand im Bereich zwischen 1,5 und 1,8 k gehandelt.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Und da die Uhr nix für mich ist, helfe ich quasi Dir gerne aus, um Argumente zum Kauf zu finden. Ich denke, Dein Namensvetter mit "h" sieht das ganz ähnlich.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.