In seinem Forum schreib Jörg Schauer über die Uhr, da erwähnt er auch, dass man ihm Altgold liefern kann um dann seine Uhr daraus machen zu lassen. Also ran an die Goldzähne und Omis alten Schmuck
ZitatI you have old goldjewells or goldwatches you can give us this old gold and we will use it to produce your watch.
Maybe you have some gldcoins or finegold - we also can use this.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Der goldene Rahmen steht dem Ziffernblatt sehr gut. Die Uhr sieht sehr nett aus, passt aber nicht zur Marke Stowa.
Es ist sicher richtig, die Modellpalette durch Variationen des Vorhandenen zu ergänzen und auszubauen. Durch den Einsatz von Edelmetall erreicht die Uhr eine Preislage, bei der ich mich allerdings frage, ob dazu der gewählte Vertriebskanal Direktvertrieb passt. Ich stufe den typischen Golduhrenkäufer mal als Kunde ein, der im Geschäft kauft und nicht via Internet.
Sicher wird auch diese Uhr ihre Käufer finden.
Stowa sollte lieber das Stahlgehäuse in einer Kombination aus polierten und satinierten Flächen anbieten. Ohne Dornblüth damit nachmachen zu wollen, dies würde der Marine sehr gut stehen.
Zitat von MSB Die Uhr sieht sehr nett aus, passt aber nicht zur Marke Stowa.
Es ist sicher richtig, die Modellpalette durch Variationen des Vorhandenen zu ergänzen und auszubauen.
Durch den Einsatz von Edelmetall erreicht die Uhr eine Preislage, bei der ich mich allerdings frage, ob dazu der gewählte Vertriebskanal Direktvertrieb passt.
Sicher wird auch diese Uhr ihre Käufer finden.
Stowa sollte lieber das Stahlgehäuse in einer Kombination aus polierten und satinierten Flächen anbieten. Ohne Dornblüth damit nachmachen zu wollen, dies würde der Marine sehr gut stehen.
Hier bin ich zu 100 % deiner Meinung.
Klar muss Stowa seine Produktpalette auch erweitern, aber doch nicht bitte in diese Richtung. Ich denke es gibt andere Möglichkeiten, z.B. eine Flieger nach Baumuster B (soll wohl auch mal kommen). Meine persönliche Schmerzgrenze für eine Stowa liegt bei 1000,00 EURO.
Andreas ------------------- Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben... (Zitat: Otto von Bismarck)
Zitat von MSBDer goldene Rahmen steht dem Ziffernblatt sehr gut. Die Uhr sieht sehr nett aus, passt aber nicht zur Marke Stowa.
Es ist sicher richtig, die Modellpalette durch Variationen des Vorhandenen zu ergänzen und auszubauen. Durch den Einsatz von Edelmetall erreicht die Uhr eine Preislage, bei der ich mich allerdings frage, ob dazu der gewählte Vertriebskanal Direktvertrieb passt. Ich stufe den typischen Golduhrenkäufer mal als Kunde ein, der im Geschäft kauft und nicht via Internet.
Sicher wird auch diese Uhr ihre Käufer finden.
Stowa sollte lieber das Stahlgehäuse in einer Kombination aus polierten und satinierten Flächen anbieten. Ohne Dornblüth damit nachmachen zu wollen, dies würde der Marine sehr gut stehen.
Zitat von joergFolgerung: zu dem Preis bekommt man ne schöne GO, ne JLC oder was auch immer.
Zitat von ClubmasterKann mich Jörg nur anschließen. Für das Geld hole ich mich eine Senator Sixties oder einen Ulysse Nardin Marinechronometer.
Manufakturwerke vom feinsten ........
Ja, aber eben in Stahl!
Das Argument mit Nomos lasse ich stehen und gelten.
Ich zitiere hier mal AndreasEck aus dem WTF: "Nur mal ein paar Beispiele: Bei Hublot beträgt der Goldaufschlag über 6.000 Euro. Bei IWC sind es auch über 6.000 Euro. Bei JLC sind es je nach Modell zwischen 4.000 und 10.000 Euro. Bei der Omega De Ville Hour Vision sind es über 7.000 Euro. Bei Chronoswiss auch etwa 5.000 Euro. Bei Breitling rund 6.000 Euro"
Man kann diese Preise nur "verhindern", indem man solche Uhr nicht kauft. Wer das Geld hat und bereit ist zu zahlen, wird es tun. So ist der Markt.
Von daher verstehe ich die Aufregung hier grad nicht.
Von Aufregung kann eigentlich nicht die Rede sein...
Aber die Hersteller die Du da aufzählst sind allesamt Manufakturen ! Die kann man hier nicht zum Vergleich nehmen.
Wenn es also um Edelmetall mit Etawerk geht, würde ich ganz klar Longines nennen. Die Goldmodelle dort kosten ungefähr die Hälfte der Stowa und machen dabei auch was her !
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.