Bis auf Jaeger le Coultre verbauen ALLE genannten auch ETA Werke. IWC hat tolle Manufakturwerke, das neue 8500er von Omega ist auch anerkanntermaßen ein Manufakturwerk, aber Breitling hat erst seit neuestem ein eigenes Werk, Chronoswiss hat meines Wissen nach keines, Hublot auch nicht.
Die einzig wahre Manufaktur ist in der Liste aus meiner Sicht JLC, die KEINE ETA Ware verbauen.
Und da sind wir wieder mal bei der Diskussion, was eine Manufaktur ist.
Welches Modell von Longines mit einem Stahlpreis von runden €1000,- meinst Du denn? Ich kenne die Modellpalette nicht. Und was kostet dieses Modell dann in Gold?
Aber im Ernst, darf eine Manufaktur Deiner Meinung nach einen höheren Goldzuschlag verlangen, als eine Nicht-Manufaktur? Da wäre ich um eine Erläuterung nicht undankbar.
Vergesst mal bei den Aufschlägen nicht, dass der Einkaufspreis der Uhren für Händler bei den Uhren mit Vertrieb übers Händlernetz heranzuziehen wären und bei Stowa fällt diese Stufe der Wertschöpfung weg.
Kleine Rechnung: MO 770€ (normal gekauft bei Stowa) plus Goldgehäuse anfertigen lassen plus Gewinnmarge = ??? Auf gar keinen Fall, was jetzt verlangt wird.
Stowa sahnt hier ab, bevor ETA den Hahn zudreht und gewöhnt das Publikum schon mal an Sowa Preise mit eigenem Werk. Wobei das Werk dem Unitas schon recht nah ist und so nix Besonderes ist, oder?
Die Stowa müsste doch günstiger sein. Genau wie deren Einsteiger Flieger eben deutlichst unter einer IWC ist. Davon lebt Stowa.
Die rotgoldene MO werden wir hier nicht sehen und in keinem anderen deutschsprachigen Forum. Für jede MO auf deutscher Plattform gebe ich ein Bier aus auf unserem Forumstreffen!
Ich habe jetzt mal eine ganz normale Dreizeigeruhr, ohne viel Schnickschnack, aus der Heritage Collection genommen genommen. In Stahl für 830 € und in 18 Kt. Gold für 2320 €.
Und zu guter letzt ein Model aus der Mastercollection in 18 Kt. mit Vollkalender, Mondphase und Chronograph für 4930 € ! Und ganz ehrlich, da brauche ich nicht lange überlegen wo ich für mein Geld nicht nur mehr bekomme, sondern auch noch gute 400 € spare...
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
949-longines-master1_5488
Longines-watch.jpg
longines-heritage-conques
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von anschl61Das "Problem" ist doch, dass die MO in Roségold eigentlich nicht ins Portfolio von Stowa passt....
Sehe ich auch so.
Ansonsten gilt, was ich in meinem ersten Post geschrieben habe:
Zitat von TSID Man kann diese Preise nur "verhindern", indem man solche Uhr nicht kauft. Wer das Geld hat und bereit ist zu zahlen, wird es tun. So ist der Markt.
Von daher verstehe ich die Aufregung hier grad nicht.
Zitat von anschl61Das "Problem" ist doch, dass die MO in Roségold eigentlich nicht ins Portfolio von Stowa passt....
Sehe ich auch so.
Ansonsten gilt, was ich in meinem ersten Post geschrieben habe:
Zitat von TSID Man kann diese Preise nur "verhindern", indem man solche Uhr nicht kauft. Wer das Geld hat und bereit ist zu zahlen, wird es tun. So ist der Markt.
Von daher verstehe ich die Aufregung hier grad nicht.
... ich würde die Uhr auf gar keinen Fall kaufen und kann mir auch nicht vorstellen, dass die Uhr viele Abnehmer findet. Aber wer weiß?
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Sorry Jungs, aber für 2K weniger kriege ich die Ludwig in Gold mit fast gleichem Design. Die ist zwar etwas kleiner, aber dafür reine Manufaktur. 6K nicht für ne Stowa.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.