habe mir gerade das neue Uhrenmagazin (5/2009) gekauft.
In der Serie Kultuhren wir die Tangente beschrieben. Dabei wird eben erwähnt, das es mittlerweile 50 000 Stück davon gibt.
Der Artikel, ist ganz nett geschrieben, enthält aber keine weiteren neuen Infos, außer was mir zumindest neu war, dass u.a. Bahlsen und AEG ihre Produkte nach Werkbund-Grundsätzen gestalten ließen.
Ein Interview mit R. Schwertner gibt es auch noch. Interessant hier, seine Aussage;
Zitat... ist Glashütte in der Welt der Uhren heute das, was für den Schinken Parma ist und für den Schaumwein die Champagne.
Andreas ------------------- Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben... (Zitat: Otto von Bismarck)
hänge doch gleich mal ne Frage mit ran, die mich schon länger beschäftigt.
Wie läuft die Nummerierung bei Nomos ab... Meine Tangente hat die Nr: 46XXX und wurde laut Nomos im März 2008 an meinen Konzi geliefert... sind die Nr. fortlaufend für alle Modelle oder nur für die z.B Tangente... Wo sind wir dann aktuell bei den anderen Uhren.... meine Schlussfolgerung lautet ja dann, dass Nomos im Jahr ca. 4000 Tangente oder Uhren aller Modelle herstellt...
Hallo neuling, wilkommen hier im Forum. Du hast den weg zu den Uhrenbekloppten gefunden. Auch dich wird die Sucht noch packen und dann gibt es kein Heilungsmittel.
Stell dich doch dann auch mal im Bereich "Forumsmitglieder stellen sich vor" vor.
Also Nomos baut ca.10000 Uhren im Jahr. Defakto hat jede Serie seine eigene fortlaufende Nummer.
Wie es bei den anderen Serien mit der aktuellen Seriennummer ausschaut kann ich nicht sagen. (weiß ich auch nicht)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Alex, Nomos hat 2008 ca. 16.000 Uhren gebaut (siehe Faden von heute - Berliner Zeitung) - sollte man aber in der Uhrenhauptstadt wissen. Leider habe ich noch nirgends eine Aufteilung auf die verschiedenen Modelle gefunden. In diesem Punkt hält sich Nomos bedeckt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo Alex, Nomos hat 2008 ca. 16.000 Uhren gebaut (siehe Faden von heute - Berliner Zeitung) - sollte man aber in der Uhrenhauptstadt wissen. Leider habe ich noch nirgends eine Aufteilung auf die verschiedenen Modelle gefunden. In diesem Punkt hält sich Nomos bedeckt. Viele Grüße Karsten
Naja da ich ja beim Nachbarn arbeite erfährt man keine genauen Zahlen
Aber vielen Dank für die Info. Den Bericht der Berliner Zeitung habe ich heute hier noch nicht gelesen.
Denke mal, dass die Tangente als "Klassiker" am häufigsten hergestellt wird. Danch dann die Orion (falls die Sport alleine gestellt wird, dann die Sport), dann der Tangomat, dann Ludwig und Tetra und ganz am Ende wird die Club stehen. Natürlich nur Vermutung. Genaues erfährt man hier im Ort natürlich auch nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
dank Alex habe ich meinen Tangomaten Serial 51xx, produziert im Februar 2009, bekommen können. Vormals hatte ich mich für ein 21xx Modell interessiert, welches lt. Nomos aus November 2007 datierte.
Sollten somit rund 3000 Tangomaten in 1 1/2 Jahren sein.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Bonn und einen schönen Maifeiertag!
Hallo Alex, im Universallexikon kann man folgende Hitliste herauslesen: Tangente, Ludwig, Orion und Tetra. Die Tangente Sport ist nicht gesondert erwähnt. Durch die Tangomaten und die Club dürfte sich die Rangfolge aber verschoben haben. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass die Club ganz am Ende steht. Mein Uhrenhändler sagt, dass sie sich recht gut verkauft (Platz 2 hinter der Tangente). Ich glaube ihm, warum sollte Nomos eine Uhrenlinie ausbauen, die sich schon am Anfang als Flop erwiesen hat? Vielleicht kann Franz die Frage nach der Hitliste bei der Nomos-Besichtigung stellen? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
"Until recently the Tangente Sport number 5 (Tangente Sport with and without Date) was still in 3rd place but has now droped behind - in favour of the Tetra model (now 3rd place) and Orion (now 4th place). Otherwise, however, the ranking of the Nomos "Top Five" has remained quite stable."
Der Tabellenplatz der Ludwig verwundert mich sehr. Die Ludwigträger versammeln sich eventuell einfach nur nicht auf verschiedenen Internetplattformen und tragen ihre Uhr und nicht mehr.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.