Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wie ich in der Fragestellung bereits geschrieben habe ist mir die Lösung mittels Kugel bereits bekannt. Ich suche nach einer "flächigen" Lösung des Problems und da hilft "googeln" auch nicht weiter. Die Gehässigkeiten hier verstehe ich nicht - so blöd ist meine Frage nicht. Gruß Uhrensepp
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Deine Vorstellung war - lass es mich vorsichtig ausdrücken - suboptimal.
Wie bist du denn auf dieses Forum gestossen, wenn Du es nun in einem grösseren versuchen möchtest?
Bildlich gesprochen:
Du kommst in einen Raum, der voller Leute ist, die Du nicht kennst, die Dich nicht kennen. Du stellst Dich nicht vor und stellst gleich mal Deine Fragen und wenn nicht sofort jemand antwortet, unterstellst Du Desinteresse und verkündest, Du würdest Dir einen größeren Raum suchen.
Dann geh mit Gott, aber geh.
Glaubst Du denn ernsthaft, Du wirst anderswo anders aufgenommen wenn Du so auftrittst?
Denkst Du, Du betrittst einen Raum und alle freuen sich, Dir Deine Fragen beantworten zu dürfen?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Astrodea von Citizen zeigt tatsächlich richtige Mondphasen, wenn auch nicht durchgängig. Leider ist sie nicht mechanisch. Wenn jemand eine solche Uhr in mechanischer Ausführung kennt wäre ich dankbar für einen Hinweis. Gruß Uhrensepp
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Und bevor mir noch jemand mit der Moonstruck von Ulysse Nardin kommt tue ich dies lieber selbst. Also die Preisklasse sollte wenigstens etwas unterhalb der Million liegen
Wenn sich noch jemand an meinem Post Scriptum stört: 24 Stunden hat das Thema keinen interessiert deshalb bin ich davon ausgegangen, dass hier kein Interesse vorliegt. Ich hatte das Thema hier eigentlich schon abgeschrieben - deshalb der Hinweis. Sobald es hier jedoch um Vorwürfe, Anschuldigungen oder Banalitäten geht scheit das Forum richtig fahrt aufzunehmen - immerhin. Mir wäre an einer sachlichen Diskussion zum Thema mehr gelegen. Darum bitte ich um Entschuldigung für mein P.S. Gruß Uhrensepp[attachment=0]Ulysse Nardin Moonstruck.jpg[/attachment]
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ulysse Nardin Moonstruck.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Stimmt, mechanisch ist die Astrodea von Citizen nicht, aber dieses Prinzip der Anzeige würde sich sicher auch auf eine mechanische Uhr anwenden lassen. Allerdings ist hier die Mondphasenanzeige sehr dominant auf dem Zifferblatt. Generell würde ich behaupten, dass man das ganze einigermassen realistisch mechanisch nur mit einer Kugel abbilden kann. Natürlich könnte man das prinzip, das die Astrodea verwendet auch mischen mit der digitalen Anzeige wie Lange sie jetzt in der Zeitwerk verwendet wenn man z.B. statt der Ziffern Mondphasenbilder auf eine Scheibe malt und die Scheibe in einem definierten Abstand springen lässt. Allerdings hat man dann auch nur eine ungefähre Anzeige da man ja nicht beliebig viele Bilder auf der Scheibe anbringen kann, denn sonst wird entweder die Scheibe zu groß oder die Bilder sind zu klein und nicht mehr zu erkennen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Habe ich mir auch schon gedacht. Also einzelne Mondphasen quasi auf einen Datumsring mit anderer Umdrehungszahl (ca.29,5d oder 59d) legen. Nicht wirklich elegant aber prinzipiell richtig. Ich fordere ja niemanden auf eine neue Komplikation zu entwickeln - das ist wohl die Aufgabe der Uhrmacher - aber für Hinweise zu existenten Modellen wäre ich trotzdem dankbar. Vielleicht sollte man die Uhrmacherzunft mal auffordern eine "einfache", kleine und leicht zu realisierende Lösung zu finden. Wer ein Gyro-Tourbillon bauen kann, für den sollte das kein wirkliches Problem sein. Gruß Uhrensepp
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Der Markt scheint klein und wenn du dich schon so intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt hast, wirst du hier kaum jemanden finden, der dir was vormachen kann. Mich stört die Darstellung der "falschen" Mondphasen nicht so sehr, was mich da optisch mehr stört sind die Anzeigen dieser auf 12 oder 6 Uhr mit einem Halbkreis, der nach unten zeigt. Das sieht böse aus. Die meisten Uhrenhersteller stellen ihre Uhren freundlich lächelnd auf 10 nach 10, bei der Mondphase aber denken sie über die unfreundliche (und zudem noch nach deiner Grafik falschen) Darstellung nicht nach.
Lediglich wenige nutzen die Position bei 10 Uhr, bei der der Anzeigenausschnitt wenigstens nach Mond aussieht. Für mein Begriff wäre die 2 Uhr Position noch besser, das entspräche mehr meinem Gefühl von "Mann im Mond".
Beispiel: Im Gegensatz zu:
Jörg
PS: wie wäre es, wenn du deinen Vornamen nutzt? Uhrensepp ist suboptimal m.E.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.