Hallo Theo, ich denke, es handelt sich um die Raupe des Streckfusses, oder auch Rotschwanz genannt (lat. Dasychira pudibunda). Spannweite des Nachtfalters 40-60 mm. Grauer Falter, nicht besonders hübsch. Die Raupe entstammt vermutlich aus der 2. Ablage im September. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@ente : ich mach doch keine Raupen platt. Zumindest nicht die hübschen Einzelexemplare ! "gäbe" deshalb, weil sie auf der 4m breiten Zufahrt zum Golfplatz unterwegs war, um eine Zeit, da dieser Weg von gewaltigen Limousinen befahren wird.
@kdorn : bingo Karsten ! bist ein guter Beobachter - oder fixer Googler. Hab gleich nachgesehen und siehe, da ist sie abgebildet. Die Raupe. Mit dem roten Puschl.
Hallo Theo, ich hab nicht gegoogelt. Meine Frau ist Expertin für alles was so umherfliegt. Ich habe ihr das Bild gezeigt und kurze Zeit später kam sie mit einem Buch und zeigte mir das Bild, das sich mit deinem deckte. Bei uns hat jeder seine Spezialbücherei, bei mir gibt es fast alles über Uhren. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
37F8D5AC-1B17-47A2-ABE7-7
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.