Ich habe mir eine Seiko Spirit SARB033 bei http://www.seiyajapan.com bestellt, jetzt wurde die Uhr vom Zoll beschlagnahmt §§ 146 ff. Markengesetz. "Seiko darf nur über die deutschen Händler eingeführt werden!" sagte mir die Dame vom Zoll! Ich durfte die Uhr auspacken, anschauen dann hat man sie mir wieder weggenommen!
Hat vielleicht von Euch auch jemand solche Erfahrungen gemacht???
Ich werde natürlich Einspruch beim Hauptzollamt einlegen!
so ein Ärger, wieder ein dienstbeflissener Zöllner, aber ich gehen davon aus, dass es nur Zeit und Nerven kosten wird, du aber die Uhr schließlich bekommen wirst. Die Uhr wird nun zu Seiko gehen, Seiko wird feststellen, dass Sie echt ist und dann geht Sie zu dir. Ein Parallelimport liegt ja eigentlich gar nicht vor, da es die Uhr in Europa nicht zu kaufen gibt.
ich habe auch mal gehört, dass Seiko die Importe zum Prüfen auf Echtheit bekommt, die haben wohl einen Antrag gestellt, und wohl für den Aufwand auch dafür zahlt. Du müsstest Sie danach auf jeden Fall aber bekommen, ist ja kein Fake.
Ich habe vor ca. 1 Jahr vom gleichen Hersteller (Seiko) aber einem anderen Lieferanten in einem Drittland etwas bestellt und erhalten, habe es beim Zollamt verzollt (bitte nicht festnageln, müsste nachschlagen: Einfuhrumsatzsteuersatz beträgt zurzeit 19 % plus ca. 50 Cent weils ne mechanische Uhr ist, Quarz etc. ist abweichend, da gibts Tabellen). Ist auch o.k., denn schließlich hast Du ja keine MwSt. gezahlt.
War auch eine Uhr, die es in Europa so nicht gibt.
Mach dir keine Sorgen, ich hatte meine Spirit auch schon zu Seiko-Deutschland geschickt und wiederbekommen (wg. einer Reparatur). Ich kann mir nicht vorstellen, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.