Zitat von TSID@ Paule: jedes aktuelle Unitas Werk schwingt mit 18000 A/h. Und genau darauf hat Dornblüth angesetzt, wie auch Nomos dazumal auf dem Eta/Pesseux 7001 Werk aufgesetzt hat, um daraus dann eigene Ideen zu verwirklichen.
Heute kan man noch optische Vergleiche ziehen zwischen den Nomos Werken und den Pesseux Werken, die noch in den Schauer Uhren ticken (Antea KS), ebenso kann man z.B. die Marine Original (mit Unitas-Werk) optisch mit der Dornblüth vergleichen. Da sind schon noch Ähnlichkeiten vorhanden, was ja auch nicht tragisch ist. Das Kaliber 99-0 hat auch noch diese kleine Sekunde, die soweit am Rande sitzt, dies war die Vorarbeit für die Version mit Getriebe und somit die grosse, kleine Sekunde. Eine tolle Idee.
Heute ist bei Dornblüth meines Wissens nach nur noch das Räderwerk von dem Unitaswerk übrig, der Rest ist Eigenarbeit.
Danke für die reichliche Info, bin ich wieder ne Nummer schlauer. Ich werde vielleicht mal dort vorbeischauen, wenn ich mal wieder bei meinem Kumpel bin. Das ist da direkt um die Ecke.
Zitat von s.seifertPardon, pardon, pardon - ich kenne von Kai nur Fotos ohne Haare - eventuell ist dies der Grund - please don't hit the clown ...........
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Stowa hat in ihrem neuen Newsletter einen Link auf eine Seite, auf der die Marine Orginal mit einem Durowe-Werk sowie die Marine Automatik und die Antea 365 mit einem A-10 Werk angekündigt werden!
Zitat von brunemto Aber kann jemand was mit der Bezeichnung A-10 anfangen
Enfach mal googeln Auf der HP von Nivrel steht, dass ein Facelift der Héritage Grande Automatique auf der Baselworld vorgestellt werden soll. Desweiteren steht dort:
Zitat .... Die neue Héritage Grande Automatique glänzt mit dem neuen schweizer Automatikkaliber SOPROD A10,.... .... Die Vorstellung einer Uhr mit dem von SOPROD vollständig entwickelten Kaliber ist somit ein konsequenter Schritt. ....
Habe mal 2 Bilder der beiden für Stowa-Uhren geplanten Werke rausgesucht:
Das Durowe 7440:
(Quelle: Durowe)
und das Soprod A-10:
(Quelle: horlogerie-suisse)
Ich muss sagen, das ist eine sehr interessante Entwicklung bei Stowa. Da lohnt es doch demnächst mal wieder reinzuschauen..
Edit: Sehr interessant ist auch, dass jetzt eine schwarze Antea KS durch Schauer angekündigt wird. Vor ca. 2 Jahren hatte ich dort mal angeregt, dass solch ein Modell in der Kollektion noch fehle und ob so etwas geplant ist. Dies wurde damals verneint. Man würde eher die Modellpalette schrumpfen. Wie sich die Zeiten ändern...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wer schon mal eine vorangekündigte STOWA gekauft hat, weiss, dass dies hier genau nur das ist: eine Vorankündigung.
Nix gegen die Marketingaktivität eines Hr. Schauers, aber gegessen wird, wenn das Essen auf dem Tisch steht. Er wollte/will schon lange was kochen, aber über eine Speisekarte hinaus ist noch nicht viel gekommen.
Als Beispiel hier dient für mich immer wieder die damalige Wartezeit für die FO ltd.
In meinem Fall 18 Monate für eine Uhr mit einem Unitaswerk.
Wie lange kündigt er nun schon die DUROWE Aktivitäten an?
Wie lange muss man akutell auf eine Antea mit Standard ETA Werk warten?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.