Zitat«Ja, Sie haben richtig verstanden, die Swatch Group hat die Absicht, für Dritte nicht mehr zu produzieren und nichts mehr zu zuliefern», sagte Hayek im Interview mit der Westschweizer Zeitung «L'Agefi» vom Freitag.
ZitatHayek geht davon aus, dass die heute von Swatch belieferten Uhren-Unternehmen trotzdem überleben würden. «Alle sagen jeweils, sie könnten selbst produzieren», sagte er. Doch würden sie sich trotzdem bei Swatch bedienen wie in einem Supermarkt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ein an sich logischer Schritt, nachdem ETA bereits seit Längerem angekündigt hatte, nur noch komplette Werke auszuliefern.
Ich sehe das mit gemischten Gefühlen:
Zum einen finde ich es schrecklich, daß große Marken wie IWC oder Hublot (nur mal als Beispiel) für sich technologische Führerschaft proklamieren und sich diese zu teilweise unverschämten Preisen bezahlen lassen. Auf der anderen Seite verbauen sie ETA-Werke, die nicht einmal der höchsten Qualitätsstufe "TOP" entsprechen. Wenn ich mir so manche Rückseite teurer Uhren betrachte, steigt mir jedes Mal der Ärger hoc, insbesondere wenn man als Hersteller nicht dazu steht. Ein paar Zierschliffe oder ein eigener Rotor macht halt noch keinen Werkehersteller daraus.
Auf der anderen Seite ist das wohlmöglich der Todesstoß für kleiner Anbieter wie ein Schauer, Dornblüth oder auch Mühle (auch nur Beispiele), die sich durch Iddeenreichtum auch rund ums Werk Ihre Nische suchen. Diese können sich langfristige Investitionen in die Entwicklung eigener Werke nicht leisten. Um andere Marken, die eher als Kopien durchgehen könnten (wir haben ja im Forum einige davon immer mal wieder diskutiert), bin ich nicht traurig, wenn sie verschwinden.
Ob andere Werkehersteller wie TT oder Sellita die Lücke füllen können, ist ob der langen Entwicklungszeiten mit einem Fragezeichen zu versehen.
Eines dürfte aber klar sein. Die Presispirale wird sich weiter nach oben drehen, trotz vielleicht mehr Vielfalt an Manufakturwerken.
Na dann wird es mit Sicherheit keine mechanischen Uhren für 500 Euro aus Europa geben. Da ich aber eher auf reine Manufakturware stehe, würde mich das jetzt nicht wirklich treffen. Jedoch fallen sicher auch ein paar schöne Exemplare auf dem Uhrenmarkt weg.
Hallo Mitleser! Mir ist die Aussage von Hayek nicht klar genug. Meint er nur Werke oder auch diverse Komponenten? Gilt das nur für die ETA? NIVAROX in Le Locle gehört zur Swatch-Group und beliefert fast alle Manufakturen, so auch Nomos, mit Zugfedern und Unruhspiralen. Wenn hier der Hahn zugedreht wird, ist auch bei vielen der sogenannten Manufakturen "Zappenduster". Mal sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich glaube kaum, dass er das auf Nivarox (Spiralen und Zugfedern) oder Comadur (synthetische Rubine) bezieht. Ohne die Komponenten der beiden wird wohl kaum jemand ein Uhrwerk bauen können. Aber ziel wird wohl sien, dass die ETA nur noch Konzernschwestern beliefert, bzw, die Preise für Werke an Drittanbieter deutlich erhöht damit mehr Wertschöpfung in der Swatch Group bleibt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mal sehr provokant formuliert: Haben es Anbieter, die schlichtweg den Zeitpunkt verpaßt oder sich das Investitionsvolumen in eine Uhrenmarke zu gering ausgemalt haben, denn anders verdient? Zum Nachdenken, gewissermaßen, ohne daß ich mir selbst bereits eine besonders starre Meinung dazu gebildet hätte.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja, der Meinung bin ich auch. Für Nomos wird es vielleicht nochmal auszahlen. Mittlerweile habe ich auch alle ETA´s aus meiner Sammlung verbannt. Vermisst habe ich noch nix. Je länger ich mich mit dem Thema Uhren beschäftigt habe, desto weniger ETA habe ich in meine Sammlung gelassen. Jetzt sind nur noch Uhren mit Manufaktur-Werk da
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.