Zunächst erstmal machst Du mit einer Tangente nix falsch, den Glasboden braucht man, um die hervorragende deutsche Manufakturarbeit zu sehen, die fleißige Menschen im Örtchen Glashütte geschaffen haben!!!!!!!!!!
Ich hoffe nicht, in den nächsten Worten beleidigent zu wirken, doch einiges interessiert mich...
Du schreibst, Du hast gerade Dein Diplom gemacht, meinen Glückwunsch übrigens zu dieser großartigen Leistung!
Allerdings so scheint mir, das bei Deiner Bildung der Studentenprotest der letzten Wochen voll durchschlägt....Sehr viel Theorie ohne jeglichen Praxisbezug! Du möchtest lieber etwas im "(Online)Versandhandel" bestellen, als bei einem Konzi vor Ort? Das gibt mir fragen nach dem warum? Gut, Du hast geschrieben, da kannst Du sie zurückgeben.... ist das alles? Ich könnte es weiterhin verstehen wenn Nomosuhren nur in Glashütte gibt, und Du wohnst am anderen Ende von Deutschland! Aber jetzt mal im Ernst... meiner Meinung nach sollte solch eine Uhr, und vorallem die 1. nicht im "Versandhandel" gekauft werden. Ein guter Konzi nimmt sich Zeit für Dich, berät Dich, zeigt Dir viele Modelle und und und....und verhandelt mit Dir auch überm Preis!
Mir schmerzt immer mein Herz (auch aus beruflichen Gründen!) wenn Leute Ihre Waren, die benötigt werden sonst wo kaufen, nur nicht vor Ort! Ich sage immer " Schaffe niemals etwas fort, wenn Du es kaufen kannst vor Ort"
Nun hoffe ich, Du denkst ernsthaft nochmals nach, nimmst mir meine vielleicht harten Worte nicht persönlichund triffst am Ende die richtige Entscheidung!
Vielleicht sollte sich der TS darüber Gedanken machen, was er will und dies dann auch in geeignete Worte fassen. Ich glaube nämlich, dass dies noch nicht gelungen ist.
Also mal so ganz prinzipiel:
Der Konzi ist rechtlich Dein direkter Ansprechpartner falls jemals was mit Deiner Uhr sein sollte und das wird in spätestens 5-7 Jahren der Fall sein, wenn die Uhr zur Revision muss. Hast Du die Uhr dort gekauft, dann kennt man Dich schon, alles kein Thema. Ein Fremder, der irgendeine Uhr vorbeibringt, damit sie der Konzi nun auf eigene Kosten zum Hersteller schickt wird da evtl. mit anderen Augen angesehen, als ein bekannter Kunde, der die Uhr dort gekauft hat. Sollte nicht so sein, aber wer weiss?
Klar kannst Du dies auch als Privatperson tun, aber - siehe oben - der Konzi ist Dein rechtlicher Ansprechpartner, nicht der Hersteller.
Und eine weitere Komponente kommt noch dazu, eine, die im Studium nicht vermittelt wird (ging mir in meinem ebenso), die menschliche. Ich bin mir sicher, Du hast noch nie Uhren im hohen 5-stelligen Eurobereich vor Dir liegen gehabt, alle nur für Dich zur Anprobe, ein gemütliches Tässchen Kaffee vor Dir stehend und alle Zeit der Welt. Kundenbetreuung nennt man das dann. Ist mir zuletzt so ergangen, als ich die komplette Rolexkollektion vor mir liegen hatte, Stahl, Gelbgold, Weissgold. Das waren schon fast 6-stellige Beträgt. Der Konzi ist dann mal eben kurz aufgestanden und hat neuen Kaffee geholt und mich mit den 18 Uhren alleine gelassen. Vertrauen ist das.
Worauf ich hinaus will? Keine Ahnung. Weisst Du denn schon sicher, was Du willst?
Ein Internetkauf wird also nicht zwangsläufig günstiger werden. Zumal man als Faustregel immer so Dinge sagt wie:
Nur wenn DU wirklich genau weisst, was Du willst, kaufe im Netz.
Kommt mir bei Dir nun mal gar nicht so vor.
Tipp:
Ab zum Konzi mit Dir und Zeit investieren. Huschhusch geht nicht, Ahnung hast Du auch noch keine, hier nimmt Dir das niemand ab (ganz zu schweigen davon, dass wir nicht hier die Verantwortung übernehmen wollen/werden, wenn da was schiefgeht "...aber ihr habt mir doch gesagt...").
Dann war da noch der Teil mit preisstabil. Die Definition will ich mal genauer lesen bitte.
En Beispiel. Meine alte DJ aus 1970 liegt heute wertmäßig so um die 1200,- bis 1500 Euro. Eine nagelneue um die 4500,- bis 5000,- ist das jetzt eine wertstabile Uhr? Ich denke schon, wenn ich den originären Preis aus 1970 betrachte. Sich im Luxusbereich solche Gedanken zu machen bringt m.E. nichts. Kauf die Uhr, weil sie Dich anmacht und sie Dir gefällt. Dann geniesse sie. Der Kauf ist ein Erlebnis, das Besitzen und das damit altwerden.
Hallo DrEier (irgendwie wäre mir ein richtiger Vorname lieber )
ich möchte ausdrücklich sagen: ich kann dich gut verstehen. Als ich mit dem Studium fertig war, hatten mich solche Uhren noch kein bisschen angesprochen, und damals hatte ich auch unheimlich auf ein paar Mark mehr oder weniger geschielt - und solche Preise für Uhren waren für mich eh jenseits von gut und böse.
Nur: alle meine Vorschreiber verstehe ich eben auch. Dass deine Wahl auf die Tangente fiel, lässt doch auf einen grundsätzlichen guten Geschmack schließen. Dass der sich noch verändern kann und dazu mit den Jahren noch eine Menge Uhren- und Lebenserfahrung hinzukommt, ist ja klar. Das kann man sehr deutlich aus den vorangegangenen Beiträgen der Forumsmitglieder ersehen. Und wenn du dies Forum für deine Frage nutzt legst du sicher auch Wert auf die Meinung erfahrener Uhrenliebhaber! Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass Uhren am Handgelenk oder eben in der Hand oft anders aussehen als lediglich in der Schaufensterauslage. Deshalb tatsächlich unser aller Rat: gehe hin und lass dir verschiedene Modelle anlegen. Du musst sie auch fühlen.
Der wichtigste Punkt ist vermutlich wohl, was du eigentlich willst und warum. Und da ist anscheinend der Meinungsbildungsprozess noch in vollem Gange. Hierzu vielleicht noch eine kleine Anregung: Gerade heute bin ich über die Uhren gestolpert, die die ZEIT im Angebot hat: http://shop.zeit.de/category/108-Uhren-Schmuck Und da finde ich das Orion-Sondermodell (ok. schwarz wird dir vielleicht nicht gefallen) ein tolles Angebot, incl. Glasboden. Weiter unten findest du aber auch zu recht günstigem Preis die Max-Bill-Junghans mit Handaufzugswerk, auch ein schönes Stück... Momentan zwar ausverkauft, aber das kann sich ja wieder ändern.
Ich persönlich meine, dass ein Glasboden nicht unbedingt sein muss, wenn er dir sowieso nicht viel bedeutet. Mir würde es in deiner Situation auch nur reichen, zu wissen, was drinnen steckt. Das aber wäre mir bei Uhren dieser Klasse sehr wichtig, nämlich das mechanische Innenleben.
So, jetzt hast du tatsächlich schon ein wenig Typ- und Kaufberatung bekommen - ohne dass du hier bekannt bist. So nett sind sie hier!
Wenn du dich noch näher vorstellen möchtest: es gibt einen geschützten Bereich "Forumsteilnehmer stellen sich vor". Es wäre doch schön, dort noch mehr von dir und über dich lesen zu können - und vielleicht auch einmal das Objekt deiner Begierde, welches den Weg zu dir gefunden haben wird, vorgestellt zu bekommen. Es muss auch keine Nomos sein...
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
bei aller liebe. hier sucht jemand eine tangente. gut, er will keinen glasboden haben - nunja, andere mögen dicke, ich trinken morgens keinen kaffe, ich wette dass auch jemand aus dem forum hier keinen führerschein hat.
und jetzt ? etwas individualität ist doch selbst 2010 noch erlaubt, oder?
abgesehen davon. schon einmal an einer rolex eine glasscheibe gesehen? nein? wofür auch ? nicht jeder will ein manufakturwerk um es sich anzuschauen. es reicht auch, dass man sich über die eben schon angesprochene individualität freut, oder über gute gangwerte, oder, oder.
man kann dem jungen mann ja wirklich vieles unterstellen, aber nicht, dass er nicht wisse, was er wolle, oder sich nicht mit der thematik beschäftigt hätte.
er sagte bereits alles im ersten post.
- nomos - tangente - kein glasboden - 700€ budget - bevorzugt kauf im internet (warum? na ganz einfach ! er weiß, dass er diesen preis von <700€ beim konzi um die ecke eh nicht bekommt. kluges kerlchen. dipl. eben.)
und dass sich jemand, der gerade sein studium abgeschlossen hat - am besten noch als dipl. biologe, mal nicht eben 400€ mehr aus der rippe leiern kann, ohne darüber nachdenken zu müssen, sollte wohl auch jedem klar sein. hier hat halt nicht jeder 30 uhren wo alle 2 tage ´ne goldene hinzu kommt.
so, und um dem guten mann jetzt auch noch etwas zu helfen:
möglichkeit a) wenn du wirklich <700€ bleiben willst, bleibt fast nur ebay. mein tip wäre aber, def. auf eine tangente mit kal. alpha zu setzen. (heute z.b. ist eine neue orion für 512€ rausgegangen. die 2. von diesem verkäufer innerhalb von 4 wochen. das sind rund 50% rabatt.)
ansonsten - ohne jetzt groß gesucht zu haben - sprich das ist noch etwas spielraum, habe ich eine tangente neu vom händler für 880€ gefunden.
180€ kann man evt. noch irgendwie auftreiben. (sagtest du ja selbst, dass sich evt. noch irgendwo etwas geld finden lässt).
DrEier schreibt, dass es nicht zwangsläufig eine mechanisch Uhr sein muss. Dann macht es für mich keinen Sinn, eine Uhr für 700 € oder mehr zu kaufen, nur weil das Ziffernblatt gefällt. Eine NOMOS kauft man doch gerade wegen des mechanischen Werkes.
mein Tip ist auch bei einem Konzi zu kaufen, okay das willst Du nicht hören.
Du sucht einen Internethändler der Dir eine neue Nomos Tangente für 700 Eier ähh Eur verkauft! Hab mal etwas gesucht und ein Internethändler, der eine neue oder ungetragene Tangete für 745€ verkauft gefunden:
jetzt holst du dir die tangente für den oben genannten wahnsinnspreis und sobald das erste gehalt da ist - und du bis dahin auch dem virus der uhrenmacherkunst verfallen bist - lässt du dir ratz-fatz den glasboden für 150€ dranschrauben.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.