Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo zusammen!
Ich stell mich mal eben vor; bin 25 und grad mit Studium fertig, meine Eltern haben deswegen beschlossen mir etwas schönes zu meinem Diplom zu kaufen, 700€ ist das Preislimit. Da es etwas sein soll, was auch in vielen Jahren noch von mir benutzt wird, ist meine Wahl auf eine Uhr gefallen, die Tangente gefällt mir vor allem aufgrund ihrer Schlichtheit sehr gut. Ich nehme mal an, dass ich keine neue Tangente für 700€ an Land ziehen werde, aber ein bisschen was kann ich auch aus meinem spärlichen Privatvermögen drauflegen (wer studiert hat, erinnert sich vielleicht noch an die Ebbe in der Kasse, die direkt nach dem Studium herrscht ). Ich habe mal im Inet geschaut, und dort verkauft ein Juwelier das gute Stück für 890€, also schonmal bisschen weniger als der UVP. siehe hier: http://www.yatego.com/juwelier-roller/p,...,nomos-tangente kennt jemand der Juwelier? ist der ok, oder spricht etwas gegen diesen?
oder hab ich etwas übersehen? kennt jemand die möglichkeit noch günstiger dranzukommen? als student muss man ja jedem euro hinterher sein wie der teufel der armen seele
das forum gefällt mir übrigens sehr gut, ich freue mich sehr es gefunden zu haben und konnte auch schon diverse interessante informationen hier finden (bspw. in bezug auf die ganggenauigkeit).
Beste Grüße
Dr.Eier
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die ausgesuchten Modelle haben wohl alle einen Stahlboden. Zusätzlich zum schlicht eleganten Zifferblatt ist bei einer Nomos der Blick ins Werk durch einen Glasboden nicht zu verachten. Hier mein Tipp: Verwende die 700 Euro Deiner Eltern für den Kaufpreis einer Tangente von der Dresden International School (DIS) aus der Profiler Serie. Zusätzlich zahlst Du 400 Euro als Spende, über die Du einen Spendenbescheid bekommst, den Du steuerlich absetzen kannst. Kontakt über unser Mitglied BJH. Du wirst es nicht bereuen.
erstmal danke für den tipp. aber wenn das die mit dem schwarzen zifferblatt und orangener 10 ist, dann find ich diese nicht sonderlich schön. bin weiterhin für tipps offen :-)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sabine hat vollkommen recht: ein Glasboden sollte sein. Natürlich ist die Vorderseite hinsichtlich der Zeitanzeige schon wichtig, aber das Herz siehst Du nur durch einen Glasboden ohne größeren Aufwand.
Das DIS-Projekt ist sehr zu empfehlen. Bei mir ist ein Tangomat mit Datum aus diesem Projekt gelandet.
Vielleicht können Deine Eltern die zusätzlichen € 400,00 gut von der Steuer absetzen. Dann wird die Differenz nicht mehr so groß.
Sobald Du DEINE Uhr hast, freuen wir uns über Fotos!
Schöne Grüße
Zitat von s.seifertHallo und Willkommen hier.
Die ausgesuchten Modelle haben wohl alle einen Stahlboden. Zusätzlich zum schlicht eleganten Zifferblatt ist bei einer Nomos der Blick ins Werk durch einen Glasboden nicht zu verachten. Hier mein Tipp: Verwende die 700 Euro Deiner Eltern für den Kaufpreis einer Tangente von der Dresden International School (DIS) aus der Profiler Serie. Zusätzlich zahlst Du 400 Euro als Spende, über die Du einen Spendenbescheid bekommst, den Du steuerlich absetzen kannst. Kontakt über unser Mitglied BJH. Du wirst es nicht bereuen.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
tja, die mein alter herr die 400€ so gut absetzen kann, weiß ich nicht. müsst ich mich mal informieren, aber wie gesagt gefällt mir dieses design nicht besonders gut. da zahl ich lieber bisschen mehr. zum glasboden: ich habe bereits ne uhr mit glasboden (ne certina) und ehrlichgesagt guck ich da nie hin. für mich ist das spielerei, ich brauche keinen glasboden, zumal die uhr dadurch dicker wird und ich auch von der flachen silhuette angetan bin.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja ok, wenn Du das dunkle Blatt nicht magst, kommt sie natürlich nicht in Frage. Aber für die erste Tangente solltest Du dann vielleicht doch besser bei einem Konzessionär persönlich vorsprechen. Anlegen, Anfühlen und Angucken -> und . . . alles weitere ergibt sich im Gespräch.
Übrigens handelt es sich um 0,4 mm Höhenunterschied. Was Du als Spielerei bezeichnest, ist höchste Uhrmacherkunst. Ich möchte nicht unhöflich sein, aber die Frage sei erlaubt: Was willst Du mit einer mechanischen Uhr, wenn Dich die Mechanik nicht interessiert?
na gut, 0,4mm ist tatsächlich nicht der rede wert, hast schon recht. was das fenster hinten angeht; ich werde mir bestimmt nicht das werk angucken oder es anderen leuten zeigen. ich kaufe die uhr für mich und nicht weil ich angeben will (dann wär wohl eher ne rolex aus der türkei oder sonstwo her zu empfehlen) - bitte nicht falsch verstehen, is keine kritik! es mag leute geben, die gerne dem werk bei der arbeit zuschauen, aber ich finde das nicht so interessant. ich hab wie gesagt meine certina wo ich mir das werk anschauen kann und ich habe es in all den jahren vllt insgesamt 10 minuten angeschaut. is irgendwie immer das gleiche, wie formel 1 ich würd wohl das modell mit saphirglas hinten nehmen, wenns das zum gleichen preis gäbe, aber ein aufpreis von (ich glaub) 150€ laut liste ist mir das absolut nicht wert! aber da gibts sicherlich verschiedene meinungen zu, das respektiere ich.
in meinem fall muss es nicht zwangsläufig eine mechanische uhr sein. aber mir gefällt halt das design, und die tatsache, dass es sich um handaufzug handelt sehe ich nicht als nachteil.
und was den kauf beim konzi angeht; ich bin ausgesprochener fan des versandhandels. aus dem einfachen grund, dass ich bei nichtgefallen innerhalb von 14tagen zurücktreten kann. bei einer mechanischen uhr habe ich stets ein wenig angst, dass ich ein "montagsgerät" erwischen könnte, welches eine niedrige ganggenauigkeit aufweist. im versandhandel kann ich das ding dann zurückschicken, beim konzi hingegen bin ich auf die kulanz angewiesen, da habe ich (als nicht-stammkunde) eher schlechte karten. natürlich ist auch zu berücksichtigen, dass ich bei einem konzi mit hoher wahrscheinlichkeit auf den UVP verwiesen werde. sicherlich, die konzis haben zumeist höhere mietkosten zu tragen als versandhändler, aber ich habe absolut kein problem damit eine solche uhr über den versandhandel zu erstehen und diese erst daheim anzuprobieren. somit sehe ich nicht die notwendigkeit dem konzi durch zahlung des UVPs einen zuschuss zu seinen mietkosten zu geben. mal offtopic: was hab ich denn sonst für einen vorteil, die uhr vor ort beim konzi zu kaufen, außer dass ich diese vor dem kauf anprobieren kann?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
aus meiner Sicht solltest Du Dir die Frage stellen, was Du wirklich suchst. Ich verstehe es nämlich nicht, und das meine ich völlig wertfrei.
Suchst Du eine mechanische uhr und gefällt Dir das feeling (und dazu geört auch sicherlich ein Glasboden), dann ist die Tangente mit ihrem Design und auch dem Manufakturkalibers sicherlich erste Wahl.
Eine Alternative ohne Manufakturfeeling mit einem sehr ähnlichen Design ist die Stowa Antea (KS oder 390) Diese sind dann auch etwas billiger ( unter 700)
geht es Dir nur um das Design, dann solltest Du bei den Quartzern suchen (Jensen, Danish Design oder aber auch die Uhren von Botta (Botta Design) oder a.b.art.
Schöne Grüße
Heiner
PS: Alternativ kannst Du Dir hier im Forum sicher auch eine gebrauchte Tangente suchen.
PS: Zum Thema Konzi kann ich nur sagen, der Vorteil eine Uhr direkt zu befingern, anzulegen und mit dem Mitarbeiter zu sprechen, hebt manchen Preisvorteil auf. Ausserdem wird Dir ein guter Konzi die Uhr auch umtauschen, wenn die Gangwerte schlecht sind. Mach Dir nichts vor, jede Uhr braucht sicherlich 6 Wochen bevor die Gangwerte sich normalisieren und dann bist Du auch bei Deinem so geliebten Versandhändler aus dem Rückgaberecht. Ich habe schon einiges gekauft, beim Konzi und beim Unternethändler. Heute würde ich lieber 100 € mehr bezahlen beim Konzi als im versand.
@hcl ja, mir fällts auch schwer in worte zu fassen, was ich letztlich will man kann wohl sagen, dass ich ne stilsichere uhr suche. als solche kann man die tangente wohl bezeichnen. dass diese ein mechanisches werk hat ist für mich weder vorteil noch nachteil. eine nomos soll es auch deswegen sein, da ich bei einem eventuellen verkauf (ziemlich unwahrscheinlich, aber man soll ja auf alle eventualitäten vorbereitet sein) von einer gewissen preisstabilität einer nomos ausgehe. unterm strich kann man wahrscheinlich sagen, dass ich eine schlichte, hochwertige uhr suche, die nicht jeder hat. soll also nix zum protzen sein.
dass ich mit einem konzi über ne uhr sprechen kann, sehe ich nicht als vorteil. er bleibt ja doch ein verkäufer. zum sprechen und beraten ist doch eher so ein forum da, da kann man von ausgehen nützliche und uneigennützige(!) informationen zu erhalten. so zum beispiel die information, dass sich die gangwerte einer mechanischen uhr erst nach einigen wochen normalisieren. ist mir neu (ich hab von uhren nur wenig ahnung), danke für die info!
@TSID im salescorner habe ich schon geschaut, da werde ich jedoch mit großer wahrscheinlichkeit nur gebrauchte exemplare finden, ne neue uhr wär mir lieber (klar). chrono24.com ist ein guter tipp, hab eben mal geschaut, derzeit ist nix für mich dabei. ich werd die seite jedoch im auge behalten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.