Zitat von DrEierwas den konzi vor ort angeht bin ich noch immer nicht recht überzeugt.
Hi Janusz,
der Uhrenkauf beim ortsansässigen Konzi ist auch so ein bißchen wie eine Versicherung. Sollte z.B. Deine Uhr mal magnetisiert sein, wird er sie fix wieder in die Gänge bringen. Du bist Dir nicht sicher, ob der Geräusch beim Aufziehen normal ist? Du hast den Deckel abgemacht, weil Du unbedingt das Werk sehen wolltest, und bekommst ihn jetzt nicht mehr drauf? Du hast am Armband rumgespielt, und einer der Federstifte ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden? Alles ein Grund für den Besuch beim Konzi, der für "seine" Kunden bei solchen Sachen kostenlos weiterhelfen wird. Ob er bei "Fremden" eine "Servicegebühr" erhebt, das kommt wohl auf seine Schmerzgrenze an. Ich selbst habe auch lieber eine echte Person vor mir, mit der ich im Zweifelsfall direkt reden kann - über e-Mail ist das immer schwierig. Insofern bin ich auch eher "pro lokaler Konzi". Das Argument "wenn die Uhr dann mal nach 5 Jahren zur Revision muß, kennt man Dich schon" kann ich so allerdings nicht unterschreiben. Der Konzi, bei dem ich meine Tangente gekauft habe, kannte mich (natürlich) nicht mehr, als ich nach zwei Jahren mal wieder in den Laden kam.
Wie Kai schon schrieb - wenn Du genau weißt, was Du willst (und im Falle eines Falles weißt, was zu tun ist) kannst Du im Netz Geld sparen. Einen echten Graumarkt für Nomos, wo Du nenneswert viel Geld sparen könntest, kenne ich allerdings nicht. Ich habe den Eindruck, daß viele Internet-Angebote nicht wesentlich billiger sind, als der Preis, auf den man sich mit dem lokalen Konzi einigen würde… Und dann ist der direkte Ansprechpartner mir den Aufpreis wert. Geschmackssache. Allerdings bin ich auch wählerisch - bei einem Konzi, der erkennbar Verkaufsdruck aufbaut statt zu beraten und mir meine Wahlfreiheit zu lassen, kaufe ich prinzipiell nicht. Dann geh' ich zur Konkurrenz. Uhrenkauf ist auch Vertrauenssache.
Für mich noch ein ganz wichtiger Punkt: hattest Du die Tangente schonmal am Arm? Ich habe schon blutenden Herzens Uhren nicht gekauft, weil sie an meinem Arm einfach nicht passten. Uhren sind erstaunlich individuelle Objekte, "blind kaufen" würde ich auf gar keinen Fall, auch nicht mit zwei Wochen Rückgaberecht.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! Alex
PS. Ist Dir aufgefallen, daß in Deinem Beispiel mit den vertauschten Buchstaben eben nicht alles kleingeschrieben ist? Der Effekt beruht darauf, daß man ganze Wörter erfasst, statt Buchstaben - korrekt. Bestimmte Wörter kennt man allerdings mit Großbuchstaben - derselbe durchgeschüttelte Text in absoluter Kleinschreibung ist ungleich schwerer zu lesen, weil das Hirn nicht darauf trainiert ist. "gmäeß eneir sutide eneir elgnihcesn uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr rneflogheie die bstachuebn in eneim wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte bstabchue an der ritihcegn pstoiion snid. der rset knan ein ttoaelr bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe pemoblre lseen. das ist so, wiel wir nciht jeedn bstachuebn enzelin leesn, snderon das wrot als gseatems." Mir als Buch- und Zeitungsleser fällt es immer schwer, Kleinbuchstabentextwüsten zu lesen - deswegen schreib' ich sogar SMS "richtig". SCNR
Zitat von DrEiersorry chris, aber was du da schreibst ist in meinen augen einfach riesiger blödsinn! es hat nix mit mangelnder wertschätzung zu tun, dass ich alles klein schreibe, es ist meiner eigenen bequemlichkeit geschuldet. und ich glaube auch nicht, dass es bei irgendwem zu problem beim lesen kommen könnte.
Das sehe ich etwas anders, denn man schreibt hier etwas damit es Andere lesen, wenn das nicht der Fall wäre könnten man es sich ja auch einfach in eine Word Datei schreiben und die auf seiner Festplatte abspeichern. Und dann hat es schon etwas mit Wertschätzung den Anderen gegenüber zu tun wenn man selbst zu bequem ist, die Shift Taste zu bedienen, denn man liest deutsche Texte tatsächlich flüssiger wenn die Groß- und Kleinschreibng beachtet wird. Falls du dennoch nicht der Meinung bist dass das richtig ist, dann schlage ich dir vor, dass du deine Doktorarbeit (zumindest nehme ich aufgrund deines Nicknames an, dass du den Doktortitel anstrebst) auch komplett kleingeschrieben abgibst. Auf die Kommentare derer, die sie zu beurteilen haben bin ich dann heute schon gespannt. Ach ja, und da fällt mir dann noch ein Witz aus meiner Studentenzeit ein: "Warum stehen Studenten schon um sieben Uhr auf? - Weil um acht Uhr die Läden zu machen !"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@ Alex und Markus: Das sehe ich in allen Punkten ganz genau so. Eine Revision bei Nomos wird nicht zwangsläufig günstiger sein als beim Konzi mit eigener Werkstatt. Einer der beiden Nomos-Konzis in Lüneburg ist Feinuhrmachermeister und hat nach eigener Aussage alle wichtigen Nomos-Ersatzteile vorrätig. Er schickt die Uhren zur Revision nicht nach Glashütte. Zudem dürfte die Wartezeit deutlich geringer ausfallen als bei Nomos direkt.
Wie ich bereits schrieb, kann ich nicht bestätigen dem "typischen Verkäufergeschwätz" ausgeliefert gewesen zu sein. Das kann ich glaube ich ganz gut beurteilen, da ich selbst darauf angewiesen bin, Waren zu verkaufen. Es mag natürlich auch andere Konzis geben, die den Umsatz an erster Stelle sehen. Die würden mich dann auch nicht wiedersehen!
Alex, ganz wichtiger Punkt die Anprobe!!! Den Onlinehändler, der eine ganze Kollektion zur Anprobe verschickt möchte ich sehen. Man kann natürlich auf gut Glück kaufen und dann wieder retournieren usw. Der Aufwand wäre mir aber zu groß. Es sei denn, man ist wirklich sicher was man möchte ohne wenn und aber.
Und auch der preisliche Aspekt im Internet zieht aus meiner Sicht nicht. Bei einem vernünftigen Gespräch zwischen Käufer und Verkäufer findet sich i.d.R. eine gemeinsame Schnittmenge (erlebe ich fast täglich).
@ Franz: Dem ist nichts hinzuzufügen!
Weiterhin viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, Janusz
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von fjordPS. Ist Dir aufgefallen, daß in Deinem Beispiel mit den vertauschten Buchstaben eben nicht alles kleingeschrieben ist? Der Effekt beruht darauf, daß man ganze Wörter erfasst, statt Buchstaben - korrekt. Bestimmte Wörter kennt man allerdings mit Großbuchstaben - derselbe durchgeschüttelte Text in absoluter Kleinschreibung ist ungleich schwerer zu lesen, weil das Hirn nicht darauf trainiert ist. "gmäeß eneir sutide eneir elgnihcesn uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr rneflogheie die bstachuebn in eneim wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte bstabchue an der ritihcegn pstoiion snid. der rset knan ein ttoaelr bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe pemoblre lseen. das ist so, wiel wir nciht jeedn bstachuebn enzelin leesn, snderon das wrot als gseatems." Mir als Buch- und Zeitungsleser fällt es immer schwer, Kleinbuchstabentextwüsten zu lesen - deswegen schreib' ich sogar SMS "richtig". SCNR
@fjord ja, es ist mir aufgefallen, dass in diesem Buchstabensalat die Großschreibung beachtet worden ist. mir jedoch bereitet das lesen deines umformatierten Textes keine Probleme, es wird ja auch gesagt, dass es darauf ankommt, dass der erste und letzte Buchstabe an der richtigen Stelle sind, die "Problematik" der Großschreibung wird mit keinem Wort erwähnt. Vielleicht ist es einfach eine Gewöhnungssache. Jetzt bleibt natürlich nur die Frage, ob ich euch an die Kleinschreibung gewöhnen sollte, oder ihr mich an die Großschreibung Da ihr jedoch fast alle so nett zu mir seid, werde ich versuchen die Großschreibung zu beachten. mal schauen, ob es mir gelingt...
Ich denke nicht, dass ich bei einem Konzi die Tangente - so wie bei Wortmann - für ~750€ bekomme. Ein Konzi, der Nomos verkauft wird normalerweise in besseren Lagen anzutreffen sein und somit wird die Ladenmiete nicht gerade niedrig ausfallen. ich könnte natürlich die konzis in der Gegend anrufen und nachfragen, was sie mir für nen preis machen, aber irgendwie ist das auch blöd! (oder?) Wenn, dann müsste ich bei jedem persönlich vorbeischauen, und das ist mir zuviel Aufwand. Insofern ist das Internet schon wesentlich bequemer.
Weiterhin habe ich derzeit das Problem, dass ich nicht weiß wohin es mich verschlagen wird. Ich fange jetzt an einen Job zu suchen und suche bundesweit, somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich den lokalen Konzi, bei welchem ich die Uhr eventuell erwerben würde, so schnell nicht wiedersähe, ziemlich hoch.
@fmattes Der Vergleich mit der Doktorarbeit ist...naja...meine Gedanken hierzu kannst du sicherlich erraten. Schießlich unterscheidet sich meine Schreibe ganz wesentlich in Abhängigkeit davon, ob ich einen privaten oder einen beruflichen Schrieb aufsetze. So gehts mir übrigens auch mit meiner Kleidung. Zu Hause bzw. in meiner Freizeit laufe ich nicht im feinen Zwirn rum, sondern in der Jogginghose oder sonstwie leger. Vielleicht gehts dir da ja ähnlich wie mir.
@hanick Das Problem mit der Qualität eines Konzis besteht für mich darin, dass ich diese nicht einschätzen kann. Erstens habe ich bei diesem noch nie was gekauft oder eine Serviceleistung in Anspruch nehmen müssen. Zweitens habe ich eh keine Ahnung von Uhren und der Mann kann mir das Blaue vomm Himmel versprechen und ich werde nicht merken, ob es der Wahrheit entspricht oder nicht.
@watchspirit Fass dich bitte an deine eigene Nase. Ich denke, dass niemand, der über ein bestimmtes Alter hinaus ist, wie ein kleiner Schuljunge behandelt werden möchte. Das ist respektlos!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von DrEierIch könnte natürlich die konzis in der Gegend anrufen und nachfragen, was sie mir für nen preis machen, aber irgendwie ist das auch blöd! (oder?) Wenn, dann müsste ich bei jedem persönlich vorbeischauen, und das ist mir zuviel Aufwand. Insofern ist das Internet schon wesentlich bequemer.
Hallo Janusz,
Anregungen, Tipps und Argumente sind doch nun ausführlich ausgetauscht worden - ich würde sagen, mach es doch einfach einfach so, wie es dir dein Gefühl sagt.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo Janusz, Deine Skepsis gegenüber Verkäufern ist berechtigt. Ich bin allerdings auch für den Kauf bei einem Konzi; die Gründe wurden hier ja sehr gut dargelegt. Allerdings gibt es eben Vertrauenswürdige und welche, wo man lieber nicht hin gehen sollte (spreche aus Erfahrung). Auch das kam ja oben schon zum Ausdruck. Um vielleicht einen Tipp zu geben: Habe mal eine NOMOS bei Juwelier Roller in Chemnitz gekauft. Diese Adresse kann ich Dir empfehlen. Das Personal dort ist sehr freundlich. Ich habe 6 Jahre in München gewohnt und kenne daher den Unterschied. Dort sind sie oft so satt, dass, wenn man dort als NOMOS-Interessent das Geschäft betritt, man als arm betrachtet, und entsprechend behandelt wird. Kannst ja mal eine Anfrage bei Roller stellen: http://www.juwelier-roller.de/. Aber, wird Dir noch nicht bekannt sein, über erzielte Preise soll hier im Forum nicht geschrieben werden. Viele Grüße, Rüdiger
Kann ich nicht bestätigen. Bei Wempe - auch in München - verkauft man gerne Nomos.
Auch Uhren Hieber in der Donnersberger Str. alias http://www.uhrendirect.de ist ein Nomos Freund und ist immer gut sotiert. Online wie Offline.
Für den Doktor:
Ich würde lediglich darauf achten, dass der Internetverkäufer offizieller Konzi von Nomos ist. Zudem sollte die Uhr nicht zu lange langernd gewesen sein. Ich denke gerade bei Nomos ist nicht das letzte % entscheidend. Denn so viel ist das ja dann nicht, da die Uhren eben nicht hochpreisig sind.
Vielleicht kaufst du im Laden einer Kette wie etwa Wempe oder Bucherer. Gerade wenn du noch nicht weißt, wo es dich hinverschlägt.
So nun viel Freude beim Uhrenkauf und mach doch einfach einen netten Ausflug in eine größere Stadt und verbindet das Ganze mit einem netten Tag!
Oder beim nächsten Vorstellungsgespräch, welches vielleicht gut verlaufen ist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.