Wenn das tatsächlich die Weltzeituhr sein soll, wo bitte wir dann die Weltzeit abgelesen? Bei der Longines gibt es den "Zeitring". Wie soll es bei der Nomos funktionieren? Was ist das eigentlich für eine Uhr links neben der Nomos? Gruss Michael
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Oben eindeutig Zürich Weltzeituhr, unten aber Tangente GMT.
Der Artikel im "manager magazin" ist auch eher verwirrend, da das Tangente-Bild dem Artikel beigestellt ist, aber die Beschreibung und die Uhrvergrößerung eindeutig der Zürich gilt.
Erfahren die zum Forumtreffen nichtanreisenden Leser nächste Woche mehr...
Also, es bleibt spannend.
Jan-Uwe
"Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur." (Christian Morgenstern)
Zitat von Knjurrhahn Erfahren die zum Forumtreffen nichtanreisenden Leser nächste Woche mehr...
Ich schätze, dass NOMOS auch für die nicht so "handverlesenen Gäste" eine Pressemitteilung mit den Details herausgeben wird. Sobald ich die habe werde ich sie natürlich hier posten. Und am Freitag werden wir die Uhr sicher beim Forumstreffen befingern können und natürlich hier darüber berichten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.