Und noch einige Infos zu den Ergebnissen des Tests:
- Es wird ein Tangomat GMT und ein Zürich Weltzeit Modell in Serie gehen. Diese werden in Frühjahr in Basel vorgestellt. Keiner der Entwürfe aus den Testuhren wird 1:1 übernommen. - Man arbeitet derzeit noch daran, die beiden Scheiben für den Städtering und die Anzeige der Heimatzeit noch näher an das Zifferblatt ranzubringen so dass der Spalt bei der Zürich nicht meh so groß ist und die Städteanzeige bei der Tangomat GMT nicht mehr so tief im Fenster sitzt. - Bei den Zürich Testuhren gab es zum Teil ein Problem mit dem Zifferblatt. Das hat sich manchmal leicht angehoben und dann den Sekundenzeiger blockiert. Man hat das inzwischen behoben. - Bei dem Korrektorstern gab es anfangs ein Fertigungsproblem das dazuführte, dass manchmal die Schaltung des Drückers bei der "8" nur halb funktionierte. Man hat das Teil auf zwei Maschinen gefertigt. zunächst hat man das Loch in der Mitte und die Vertiefung für die Schraube auf der Fräse gemacht und dann auf der Erodiermaschine den Stern ausgeschnitten. Dabei konnte es vorkommen, dass das Loch in der Mitte und der Kreis, der durch die Sternspitzen beschrieben kreis nicht 100% konzentrisch waren und des deshalb Positionen geben konnte bei denen der Hebel die Sternspitze nicht weit genug weitergedrückt hat. Man hat das inzwischen behoben. - der Der Drücker an der „2“ hat auch manchmal blockiert. Dies lag an der Schmierung des Städterings. Dessen Zahnspitzen wurde gefettet und mit der Zeit ist das Fett unter den Ring gekrochen und hat diesen dann blockiert (verklebt). Weitere Tests haben ergeben, dass man da ohne Schmierung auskommt und so wird es jetzt gemacht. Und eines ist mir auch noch aufgefallen: In der Betriebsverkaufsstelle gibt es jetzt auch die Wempe Chronometerwerke Uhren (die mit dem NOMOS Tonneau Werk) zu kaufen.
Das deckt sich ja mit den Aussagen, die ich im Flagship-Store in Zürich erhalten habe. Damit wären die Testuhren eine schöne limitierte Auflage mit eigenem Design.
an der zweiten Runde (Do.2.12. - Fr. 3.12.) habe ich teilgenommen und wüsste ebenfalls gerne, ob jemand vom Forum dabei war?????
ansonsten kann ich mich Deiner Meinung voll anschließen.
beste Grüße aus der grauen (Haupt)stadt von emjott
Ich hatte so in Erinnerung, dass ich beim ersten Schreiben von NOMOS zwischen zwei Terminen hätte wählen können. Aber da täusche ich mich wohl.
Da einige aufgrund des Wetters nicht anreisen konnten, hat man in dieser Woche noch einen zusätzlichen Ausweichtermin angeboten.
Erst gestern habe ich die interessanten Bildberichte von früheren NOMOS-Forumstreffen in Glashütte entdeckt. Ich meine einen der damaligen Teilnehmer am Montag auch in Glashütte gesehen zu haben ...
Nachträglich habe ich nochmal über die grauen Nomos-Modelle zum 20.Jahrestag des Mauerfalls nachgedacht ... Warum hat man da eigentlich nur graue Uhren mit Namen "ostdeutscher Provinzstädte" hergestellt, als Symbol für die farbliche Tristesse im Osten ? Parallel dazu hätte man doch auch extrem bunte, parfümierte Golddoublé-Varianten mit Namen westdeutscher Großstädte fabrizieren müssen ?
Na gut .... aber Grau hat auch was, besonders die 13 grauen Zürich-Modelle zur Flagship-Store-Eröffnung gefallen mir sehr gut ...
Zitat von JHoffmann Nachträglich habe ich nochmal über die grauen Nomos-Modelle zum 20.Jahrestag des Mauerfalls nachgedacht ... Warum hat man da eigentlich nur graue Uhren mit Namen "ostdeutscher Provinzstädte" hergestellt, als Symbol für die farbliche Tristesse im Osten ?
Wir haben 2 Modelle aus dieser Serie, die Herrnhut und die Glashütte. Beide Zifferblätter sind wunderschön in ihrem jeweils eigenen Grauton. Wir finden diese Serie nicht trist, sondern eher elegant. Vor allem im Zusammenspiel mit vergoldeten Zeigern sind die grauen Zifferblätter sehr schick.
Ich meinte ja auch nicht, dass ich das Grau schlecht finde, sondern habe nur sinniert, warum man die Deutsche Einheit nur auf den Osten bezieht. Ein paar Westmodelle wären doch in dem Zusammenhang auch nicht schlecht gewesen.
Zum Beispiel hätte man der grauen Herrnhut-Uhr eine irgendwie anders gestaltete Uhr mit dem Namen "Bad Boll" zur Seite stellen können. Dieser Ort im Landkreis Göppingen ist Partnerstadt von Herrnhut, wie ich mal gerade schnell rausgesucht habe ...
Oder der grauen Eisenhüttenstadt-Uhr eine Westmodell Saarlouis (auch Partnerstadt von Eisenhüttenstadt ...)
Das wäre dem Einheitsgedanken näher gekommen ...
Aber egal ... die Uhren sind schön ..und das steht erstmal im Vordergrund. Will ja auch nicht meckern....
Außerdem gehört das nicht in diesen Thread ... Entschuldigung
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.