Lade Dir das Handbuch der GMT herunter. Das Programm muss nicht installiert werden. Starte die Datei "gmt_II_iug.exe" und wähle den Menupunkt Simulation aus.
Na schön, wenn für die Bedienung einer Rolex GMT ein Training mit einem Simulator notwendig ist dann werde ich mir das Ding halt am Wochenende runterladen und mich einarbeiten.
Zitat von J.F.R.Die GMT ist einfach zu bedienen. Das Datum verstellt man über den Stundenzeiger, der in Stundenschritten springt.
Ich weiß ich nerve. Aber Torsten hat geschrieben: Über die Verstellung des GMT-Zeigers kann das Datum relativ schnell angepasst werden. Und Du schreibst: über den Stundenzeiger.
Ich finde das spannend, den es scheint sich ja um einen Widerspruch zu handeln. Oder ist es ganz schnuppe, welcher Zeiger gedreht wird?
Wie gesagt werde ich mich am Wochenende einarbeiten mit dem Simulator, damit ich gewappnet bin, falls mir das Schicksal eines Tages eine Rolex GMT in den Schoß wirft. Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wie oft ich kurbeln muss (Anzahl kompletter Zeigerumdrehungen) wenn ich vom 15. auf den 01. stellen möchte. Aber offenbar ist die Frage so einfach gar nicht zu beantworten.
Bei meiner ExII 16570 und bei meiner (ehemaligen) GMT 116710, beide haben das 3186-Werk, geht es über den Stundenzeiger. Wie gesagt, dieser springt in Kronenposition 2 in Stundenschritten und so kann das Datum relativ schnell gestellt werden - es muss aber auch ein bißchen gekurbelt werden; geht aber vorwärts und rückwärts. Natürlich kann man das Datum auch über die normale Zeitverstellung stellen, dann muss ggf. aber richtig viel gekurbelt werden
Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.