Seit rund zwei Wochen halte ich sie durchgehend am Laufen. Teils liegt sie nur in der Kiste, wenn ich doch mal eine andere Uhr trage, ansonsten trage ich sie und nachts lege ich sie in wechselnden Positionen ab - mal auf der Krone, mal ZB nach oben usw. Eine Gangabweichung kann ich - nach zwei Wochen! - nicht erkennen. Referenz ist eine Funkwanduhr.
DAS nenne ich Gangwerte! Müsste doch mit eigentlich mit jeder anderen Uhr auch möglich sein. Meine persönliche Erfahrung hingegen ist, dass solche Ganggenauigkeiten nur Rolex erzielt - zumindest bei mir, bzw. bei meinen Uhren.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Meine 16600 hat in mehrmontigen Tragezeiten quasi keine Abweichung aufgewiesen. Gestellt wurde nur, wenn der Monat am 30. endete.
Im Grunde ist aber bisher jede meiner Kronen derart stabil gelaufen.
So geht es mir mit meiner 116710. Seit der Kur in Köln hat sie keinerlei Gangabweichung mehr. Egal was ich mache, egal wie die Uhr liegt, fliegt oder sonst etwas. Meine anderen Rolex Uhren laufen ganz leicht im Plus. Ist mir aber eigentlich alles würscht. Interessanter ist die Frage in dieser Sache bei Nomos. Seit Einführung der 6-Lagen-Kontrolle laufen die Uhr alle nur noch mäßig. Meine "alten" Nomos Uhren hatten ein 1a Gangverhalten. Aber das Thema muss ja an anderer Stelle besprochen werden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.