Kai, ist die Frage ernstgemeint? Ich glaube es bald nicht, aber Du hast keine Smilie gesetzt.
Beide Uhren entstammen der aktuellen Kollektion: gezeigte Datejust = Ref. 116234 gezeigte Day-Date = Ref 116209
Mir ist noch ein Unterschied zwischen den Uhren bekannt geworden:
Die Datejust hat ein planes Glas. Das war mir klar und ich war der Überzeugung, auch die Day-Date hat ein planes Glas. Aber NEIN! Das Glas der Day-Date ist bombiert. Wenn ich mal den Glasrand mit +/- Null angebe, dann ist die Glasmitte bei etwa +1mm oder +1,5mm. Genau messen kann ich es nicht, nur abschätzen.
Es ist schon merkwürdig, in welchen feinen Details sich das Gold- vom Stahlmodell unterscheidet. Und Rolex sagt es nicht. Im Katalog heißt es ja auch einfach mal bei jeder Uhr sinngemäß "Werk mit automatischem Aufzug." Andere Hersteller scheiben ja gerne noch, welche Schraube blau oder grün ist und welche Vorzüge das Werk und die Uhr sonst noch so haben.
Deshalb fragte ich. Die aktuelle DJ ist doch eigentlich eine DJ II.
Aber war mein Fehler, die als "Damenuhr" bezeichnete vergesse ich immer wieder.
Aber zu Deinem Bild: die Unterschiede sind augenfälig. Daher evtl. auch meine Verwirrung. So ähnlich erging es mir auch schon, als ich die Daytona Gehäuse nebeneinander habe liegen sehen. Stahl und Weissgold am Oysterband und das gleiche dann am Lederband.
Datejust und Datejust II werden parallel angeboten. Die Datejust II ist aber kein Nachfolger der Datejust. Es ist einfach ein größeres und zusätzliches Modell. Ich meine dazu, die Datejust II ist recht unglücklich gestaltet. Aber, jeder wie er mag.
Und ja es stimmt, bei der Daytona sind auch einige Gehäuseunterschiede zwischen den Stahl- und Goldmodellen. Dort geht es bis hin zur Lünettenbeschriftung die Unterschiedlich ist.
So ich baumel mal weiter mit dem Jubiband der 116234 an das Espressotäschen und bin dann weg für heute.
Die Unterschiede sind in der Tat augenscheinlich - und mir bisher so deutlich noch nicht aufgefallen.
... übrigens mal wieder ganz ganz starke Bilder Mario
Die Datejust II gefällt mir auch nicht, insbesondere wegen der imho zu kurzen Zeiger. Die Daydate II hingegen gefällt mir ausserordentlich gut.
Ich würde mir von Rolex gelegentlich etwas mehr Beschreibung der Uhren wünschen. Die kleinen Unterschiede selbst zu finden ist doch teils sehr schwierig.
Zitat von MSBWelches Rolex Modell habt Ihr denn noch schnell vor der kürzlichen Preiserhöhung gekauft? Habt Ihr denn schon alles ausgepackt?
Die GMT - und ausgepackt habe ich sie sofort
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Die Frage, welche Uhren und in welcher Anzahl man braucht muss jeder mit sich selbst ausmachen. Wir hatten dazu ja bereits mehrfach gesprochen. Ich bleibe dabei: Ich habe mehr als eine Hose, mehr als ein Hemd, mehr als einen Stift, mehr als ein Auto - auch will auch mehr als eine Uhr.
Ich freue mich, wenn Du mit der wirklich schönen Sea Dweller "satt" bist.
So liebe Nomos Freunde, wer noch etwas über den Tellerrand blicken will, dem empfehle ich einen Blick auf die interessante Geschichte der Rolex GMT. Hier ist eine tolle Seite. Ich empfehle einen konzentrierten Blick auf den Zeitstrahl. Erstaunlich ist, dass es verschiedene GMT Modelle parallel gab.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.