Ich mag Rolex nicht, das Image, das Gehabe, die Leute, die Uhren, dieses ganze Blingbling.
Und jetzt das:
Eine Kollegin gab mir eine 1601-3 von 1970 zur Probe. Es handelt sich um einen Stahlumbau von Gold/Stahl auf Stahl, somit ist sie jetzt eine 1601. Definitiv also Austauschlünette & Krone, der Rest aber 100% authentisch, Zeiger minimale Patina. Werk 1575, Gehäuse und Deckel weisen 1970 als Produktionsdatum aus.
Sie hat die Uhr von einem befreundeten Händler bekommen, komplett mit Revi und neuem Plexi zu einem verführerischen Kurs (weil Umbau). Der Hammer ist das perfekte Knickblatt, was je nach Licht und Tag wunderbar changiert.
Die Uhr sah am Arm lächerlich aus (am Blatt gerade mal 30mm!), im Spiegel wirkte es aber erstaunlicher Weise ok. Ich behielt die Uhr mal drei Tage und erwischte mich ständig dabei, wie ich sie beobachtete (und die Perfektion bis ins kleinste war verblüffend, da können sich aktuelle Hersteller ein- bis zwei Scheiben abschneiden).
Habe ich dieses wunderbare Lichtspiel auf dem Zifferblatt erwähnt?
Ein Blick ins Innere ist auch sehr erfreulich:
Das Werk von 1970 läuft mit 10sek/Vorlauf wunderbar.
Was soll ich sagen, heute morgen war ich schon traurig, sie wieder abgeben zu müssen. Aber was soll ich sagen, einen Kaffee, etwas gefeilsche und jetzt gehört sie mir!
Eine authentische Rolex für diesen Kurs (1K glatt) würde ich sicher nicht wiederbekommen... Ausserdem habe ich ja bald Geburtstag... Sogar eine Schnapszahl...
...und das mir.
Wristshot folgt, wenn ich meiner Frau gebeichtet habe. (Sie mag keine Rolex...)
Die 1601 ist eine Stahluhr mit Weissgoldlünette! Mit Stahllünette ist es eine 1603. Was ist denn dann eine 1601-3? Du schreibst, es wäre ein 1575er Werk, auf der Platine steht jedoch 1570.
Jetzt erzähl bloß noch was von den Kunststoffteilen im Werk und ich komme direkt rüber, weil so Leute wie mich magst Du ja eh nicht, dann klären wir das auch gleich mit
Das 1575 ist ein lediglich ein 1570 mit Sekundenstop, was hier auch der Fall ist. Rolex hat sich hier nicht um die Bezeichnung gekümmert und die Teile verbaut, die da waren. Die früheren Werke hatten keinen Sekundenstop. Nur daran erkennt man das 1575. Alles ok, hatte mich auch gewundert.
Zur Bezeichnung:
Die 1601-3 ist die Gold/Stahl Version der Datejust.
So hat sie wohl mal ausgesehen:
In dieser Version hätten wir wohl nicht zusammengefunden.
Zur Unterscheidung, wie ich es eben im Netz recherchiert habe:
"1600, 1601 und 1603 sind technisch identisch, auch die Zeiger sind bei allen dreien aus Weißgold. Sie unterscheiden sich lediglich in der Lünette.
Die 1601 hat die gemeinhin bekannte Riffelung, die 1601/3 ist die Stahl-/Goldversion. 1601 alleine bedeutet Weißgold.
Die 1603 hat eine Stahllünette, welche etwas anders aussieht ("engine turned bezel"), dies dürfte wohl meiner entsprechen
Die 1600 hat eine glatte Lünette, ist die seltenste und damit teuerste Variante."
Somit scheint aus meiner 1601-3 eine 1603 geworden zu sein, Du hast Recht.
Ich frage aber noch einmal nach...
Wo genau wohnst Du noch einmal? Bist Du der mit der Faust unter der Uhr???
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.