Ein später Glückwunsch auch von mir! Hoffentlich zeigst du die mal öfter. Für mich aber ein zu mächtiges Teil. Könnte ich mir an meinem Handgelenk überhaupt nicht vorstellen...
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Sie kostet 2275 €. Und Uhren haben immer auch was mit Emotionen zu tun. Und im Bezug auf IWC sind die Emotionen nach einigen persönlichen Erfahrungen auf dem Tiefpunkt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sie kostet 2275 €. Und Uhren haben immer auch was mit Emotionen zu tun. Und im Bezug auf IWC sind die Emotionen nach einigen persönlichen Erfahrungen auf dem Tiefpunkt.
Klingt nicht gut Franz. Wäre auch an ein wenig Hintergrundinformationen interessiert.
Sie kostet 2275 €. Und Uhren haben immer auch was mit Emotionen zu tun. Und im Bezug auf IWC sind die Emotionen nach einigen persönlichen Erfahrungen auf dem Tiefpunkt.
Zum einen ist es das Image und Markenbild, das die IWC seit einiger Zeit kommuniziert: - Werbung wie „IWC. Für Männer, die ihre Kronjuwelen am Handgelenk tragen“ - Offiziell hat man keine Markenbotschafter und verschenkt keine Uhren am Prominente. Trotzdem schmeißt man die eine Society Party nach der anderen und in der Bild Zeitung ließt man sehr viel über IWC und die Promies, die sie tragen. Dort sagt dann sogar Klitschkow, dem eine IWC am Zoll abgenommen wurde weil er sie bei der Einreise nicht versteuert hat, dass ihm die Uhr von IWC in der Schweiz geschenkt wurde. - Die Kommunikation der IWC im Bezug auf den Einsatz von ETA Werken und der „Wertschöpfung“, die die IWC an diesen Werken vollbringt.
Zum anderen sind es dann meine persönlichen Erfahrungen die ich im Laufe der letzten 1,5 Jahre mit IWC hatte.
Als im Frühjahr letztes Jahr das Thema IWC und ETA wieder im IWC Forum und anderen Foren aufkam und Georges Kern auch in einem Interview gesagt hat, dass die ETA die Werke die auf dem 7750 und 2892 basieren komplett für die IWC nach deren Spezifikationen baut (sprich die IWC in Schaffhausen außer einbauen und regulieren nichts an diesen Werken macht) wollte ich da einen Fachartikel schreiben um etwas Licht in das Dunkel zwischen Marketing und Realität zu bringen. Es gibt ja einige IWC Literatur über die Taschenuhren, aber über den Zeitraum von den 1970ern bis heute, in dem ein großer Teil der IWC Produktion auf diesen ETA Werken basierten gibt es so gut wie keine fundierte Dokumentation. Nicht zuletzt hat das 7750 ja auch deshalb überlebt weil IWC es damals in den 1970ern als Werk für den Porsche Design Chrono verwendet hat und der ETA hier eine garantierte Anzahl von Werken abgenommen hat. Da die IWC ja tatsächlich Verbesserungen an den Werken vorgenommen hat und es viele Varianten der Werke gibt wollte ich hier eine Dokumentation für Sammler erstellen, die zu einen die Verbesserungen aufzeigt und zu anderen die Werksvarianten dokumentiert. Ich habe dazu zunächst mal einige öffentlich zugängliche Informationen zusammengetragen und auch sehr interessante Informationen von Fachleuten, die da einen tieferen Einblick haben, erhalten. Es waren aber noch einige Punkte offen und ich wollte auch nichts veröffentlichen, was nicht auch von der IWC verifiziert war. Ich bin deshalb zum einen auf die IWC zugegangen um nachzufragen, ob sie mir die fehlenden Informationen liefern können und zum anderen habe ich bei Uhrenmagazin nachgefragt, ob sie an einen Artikel zu dem Thema interessiert sind. Das Uhrenmagazin hat Interesse gezeigt, und auch seitens IWC sah es zunächst so aus, als ob sie das Thema unterstützen würden. Es kam dann im letzten Jahr zu folgender Einladung:
ZitatLieber Herr Mattes Gerne komme ich nochmals auf Ihren Besuch bei IWC nächste Woche, 3. Juni zurück. Wir würden folgendes Programm vorsehen:
10.00h-11.00h Interview mit Hannes Pantli und Pius Brida zu ihren ersten Fragen zu den Kalibern 85 und 89, den 70er und 80er Jahren 11.00h-12.00h Interview mit Olaf Eichstädt und Stefan Ihnen zu den technischen Details 12.00h-13.30h Gemeinsames Mittagessen Anschliessend Werksführung durch Herrn Ronald Jaeger, Produktionsdirektor
-Hannes Pantli ist langjähriger Mitarbeiter, Verwaltungsratsmitglied und früherer Marketing und Verkaufsdirektor bei IWC -Pius Brida ist verantwortlich für den Bereich Gehäuseentwicklung -Olaf Eichstädt ist Entwicklungschef bei IWC -Stefan Ihnen ist verantwortlich für die Werkentwicklung
Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie Fragen haben und vor allem auch, ob wir spezielles Material bereitstellen sollen. Werden Sie einen Fotografen mitbringen am 3. Juni? Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine angenehme Woche bis dahin.
Mit besten Grüssen
xxx Public Relations
IWC Schaffhausen Branch of Richemont International SA Baumgartenstrasse 15, CH-8201 Schaffhausen
Am Tag vor diesem Termin meldete sich dann das Uhrenmagazin bei mir und teilte mir mit, dass sie das zunächst geäußerte Interesse an dem Artikel widerrufen und dass ich auch keine Termin bei der IWC kriegen werde. Die IWC hätte sich bei ihnen gemeldet und ihnen mitgeteilt, dass ich auch für ein gewisses anderes Magazin schriebe das ihnen nicht gefalle. Als sich dann bis zum späten Nachmittag aber von IWC noch niemand bei mir diesbezüglich gemeldet habe (schließlich hatte ich da ja einen vereinbarten Termin und wäre am nächste Tag nach Schaffhausen gefahren), habe ich dort angerufen und dabei teilte man mir mit, dass der Termin hinfällig sei. Auf meine Frage, warum sie mir dann nicht abgesagt hätten meinte man nur, das hätte doch wohl das Uhrenmagazin schon getan.
Ich habe das jedoch nicht so auf mir sitzen lassen und nach einiger Kommunikation sind wir dann übereingekommen, dass es einen Termin zwischen mir und Alan Zimmermann (der da neu wieder das Marketing von IWC übernommen hatte) geben wird, damit er mich mal kennenlernt und wir über das Thema reden.
Der Termin fand auch statt und wir hatten ein sehr offenes und interessantes Gespräch. Wir sind dann so verbleiben, dass IWC prüft, ob man das Thema im Rahmen einer Publikationsreihe das für das IWC Museum erscheinen soll aufgreift und ich es dann in diesem Rahmen bearbeiten kann.
Danach war ich dann noch zweimal in Schaffhausen um abzuklären wie der Stand der Überlegungen ist und im zweiten Termin teilte man mir dann unmissverständlich mit, dass IWC nicht daran interessiert ist, dass zum Thema „IWC und ETA“ irgendetwas publiziert wird und dass sie mir da auch keine Informationen geben können, da es zum einen ja Betriebsinternas seien und dass man das ja auch mit der ETA abstimmen müsse.
Im Rahmen der IWC Forumsuhr Ende letzten Jahres habe ich dann im IWC Forum einen offenen Brief an Herrn Kern geschrieben um ihm meine Meinung dazu, vor allem zu dem Weg, wie diese Uhr den Collectors vorgestellt wurde (denn eigentlich hieß es, die wären an dem Prozess der Entstehung einer Forumsuhr beteiligt, was nicht so war) mitgeteilt habe. Außerdem habe ich da noch einiges über die Glaubwürdigkeit des Marketing von IWC (siehe z.B. die Punkte oben) geschrieben. Als Antwort auf diesen Brief hat Herr Kern mir dann im IWC Forum geschrieben:
Zitat Sehr geehrter Herr Mattes
Wir nehmen den Inhalt des offenen Briefes zur Kenntnis und die persönlichen Meinungen unserer Collectors ernst.
Gerne möchte ich Ihnen anlässlich der SIHH 2010 die wiederkehrende Gelegenheit zum Meinungsaustausch anbieten. Dort werde ich mich, wie jedes Jahr, gerne allen konstruktiven Fragen der Forumsteilnehmer stellen.
Mit freundlichen Grüssen aus Schaffhausen.
Leider kam es zu diesem Meinungsaustausch nicht da ich im Gegensatz zu dieser Ankündigung von Herrn Kern nicht zur SIHH eingeladen wurde. Auch hier sieht man nochmals, wie glaubwürdig da selbst der CEO ist.
Das war dann auch der Punkt an dem ich den 3717 Chrono verkauft habe und mit dem Wempe Fliegerchrono habe ich jetzt einen tollen, und vor allem ehrlichen Ersatz gefunden.
Und nachdem ich im IWC Forum eh nur noch von den Mitgliedern (zumindest von denen, die noch aktiv sind, viele haben dem Forum inzwischen den Rücken gekehrt) und auch vom Moderator angefeindet werde habe ich dort inzwischen meinen Account gelöscht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.