Danke, danke Weitere Bilder kommen bei Gelegenheit!
Zitat von s.seifertIch freue mich, daß in "unserem" Forum jemand ist, der solch' feine Uhren sein Eigen nennt. Und ich kenne ihn - fast.
Das "fast" sollten wir bei Gelegenheit abschaffen... Und daß ich sie hier zeige, liegt daran, daß mir das Nomos-Forum das sympathischste ist.
Zitat von quantumDie Uhrzeit auf beiden exakt gleich, so muss eine Uhrengegenüberstellung aussehen.
Schön, daß es Dir aufgefallen ist. Ich hab sie extra fürs Shooting frisch gestellt... Dank des Sekunden-Nullstellmechanismus der Saxonia ist das ein reines Vergnügen. Und die L1 aufzuziehen ist auch ein (anstrengender) Genuß...
Zitat von joergJa, nicht so schlecht. Sind die echt..?
Ich kenne Leute, die drücken mit "geht so" die höchste Anerkennung aus - ich zähle Dich ab sofort dazu
Ich weiß nicht was los ist. Fahre ich auf einer anderen Spur?
Die inneren Werte der beiden Uhren sind großartig; sie sind Höchstleistung, sehr sehenswert und einfach nur zu bewundern.
Aber ich würde keine der beiden Uhren geschenkt haben wollen. Sie gefallen mir einfach nicht. Mich stört das Datum. Die zwei Ebenen und der Steg ... nein mich stören diese beiden Punkte. Die Bandanstöße ... diese Hörner ... ich mag sie so nicht. Sie bilden keine Einheit micht dem eigentlichen Uhrengehäuse.
Und dennoch wünsche ich viel Feude mit den beiden Uhren!
Zitat von MSBSie gefallen mir einfach nicht. Mich stört das Datum. Die zwei Ebenen und der Steg ... nein mich stören diese beiden Punkte. Die Bandanstöße ... diese Hörner ... ich mag sie so nicht.
Das ist ja auch Dein gutes Recht So geht's mir mit manch anderem Lange-Modell. Ich hatte ja kürzlich mal den Turbograph Pour Le Mérite in der Hand. Den würde ich auch nicht geschenkt nehmen (naja, doch, zum weiterverkaufen, das lohnt sich...). Das neue Richard Lange Tourbillon Pour Le Mérite - furchtbar. Lange 31, nein danke. Datograph und Double Split - nöö, muß ich nicht haben. Saxonia Jahreskalender - finde ich langweilig. Genaugenommen bleiben da gar nicht so viele Modelle übrig, die mir wirklich gefallen.
Die unterschiedlichen Ebenen des Lange-Datums sind ja bei vielen Leuten ein Kritikpunkt. Ich muß sagen, die niveaugleichen Datumsscheiben einer GO / alten Union gefallen mir im Prinzip auch besser, bei den Langes gehört für mich aber das Fensterdatum dazu. Das ist so ein kleiner Bruch in der Symmetrie, eine leichte Abweichung vom Ideal, und gerade deswegen spannend. Manchmal (eher selten) fällt es mir auf, wenn ich drauf schaue, wenn das Licht in einem bestimmten Winkel drauf fällt - und dann denke ich sofort daran, wie das Datum konstruiert ist, und was sonst noch so an Technik in der Uhr steckt. Für mich isses also schon eher positiv. Und die Lange-Hörner bzw. das Gehäusedesign insgesamt gefallen mir gerade gut. Uhren sind eben sehr individuelle Schmuckstücke...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.