Da ich weiß, daß der ein oder andere sich hier gerne Fotos von andrer Leute Uhren anschaut, und ich sowieso schon immer mal die beiden Langes miteinander vergleichen wollte, hab ich fürs Wochenende mal beide nachhause geholt, die Kamera rausgekramt und meine beiden ungleichen Schwestern portraitiert.
Die Lange 1 in der Ausführung WG mit hellem Blatt, schwarz aufgedruckten römischen Zahlen und Indexen, sowie gebläuten Zeigern. Das war nie ein offizielles Modell (es gab WG nur mit dunklem Blatt, helles Blatt nur mit Pt Gehäuse), dennoch offenbar recht beliebt und oft bestellt - von dieser Sonderausführung wurden laut Lange maximal 250 Stück gebaut (für einen Umbau recht viel, finde ich. Absolut betrachtet aber doch ziemlich wenig...). Heute gibt's die L1 auch in WG mit hellem Blatt, allerdings hat sie dann Leuchtzeiger (bäh). Und normalerweise sind bei den Lange 1en die Ziffern und Indexe appliziert, nicht "nur" aufgedruckt.
Die Saxonia ist das Standardmodell in RG. Die gab es auch mit dunklem Blatt, aber diese Variante wurde gerade eingestellt. Während der Kaufentscheidungsphase habe ich festgestellt, daß es von der Saxonia Automatik (die ja im Grunde ein Facelift der Langematik ist) kaum Bilder im Netz gibt. Ich arbeite daran, das zu ändern
Sie waren recht widerspenstig - direkte Sonne mögen sie nicht und indirektes Licht muß im richtigen Winkel einfallen. Dazu noch die Eigenheiten der Kamera, da ging die Zeit ratzfatz rum, und ich hatte noch keine Rückseitenaufnahmen gemacht als das Licht auch schon wieder weg war. Aber die Vorderseiten will ich Euch erstmal nicht vorenthalten. Obwohl die beiden viele Unterschiede haben, sieht man doch sofort die Verwandschaft, finde ich.
Das folgende Bild ist schon ein bißchen pervers... Zwei Lange auf einmal am Arm ist zuviel. Trägt sich auch nicht gut.
Die L1 spiegelt deutlich stärker, und wenn ich mir eine sich im Glas spiegelnde Lichtquelle in beiden Uhren anschaue, seh' ich sie in unterschiedlichen Farben. Offenbar ist das Glas der Saxonia entspiegelt, das der L1 nicht (oder wenn doch, dann viel schwächer).
Das Rotgold der Saxonia wirkt bei unterschiedlichen Lichverhältnissen sehr unterschiedlich, ich tu mich schwer, die Farbe "richtig" zu fotografieren. Mal ist es fast ein warmes Sonnengelb, mal ein Lachsrosa, und mal ein kräftiges Rotgold. Dazwischen ist alles möglich.
Die Nachtablesbarkeit, die bei so manchem Fotozeitschriftentest als Qualitätskriterium herangezogen wird, ist bei beiden katastrophal. Da ist kein Krümel Leuchtmasse drauf. Gott sei Dank. Die Tagablesbarkeit ist bei beiden hervorragend (ganz im Gegensatz zur Saxonia in Rotgold mit dunklem Blatt).
Die Saxonia hat die bessere Alltagstauglichkeit. Warum, ist mir noch nicht so ganz klar. Die Lange 1 hat schon ein etwas extravagantes Zifferblatt, vielleicht liegt's dadran. Obwohl die L1 nur 1,5 mm mehr Durchmesser hat, wirkt sie doch deutlich größer als ihr Schwester. Die Saxonia ist viel leichter (86 g) als die Lange 1 (106 g), das spielt sicher auch eine Rolle im Alltag.
Bei all den Unterschieden finde ich trotzdem beide auf ihre Art toll. Und ich bin froh, mich nicht grundsätzlich zwischen der blonden und der rothaarigen Schwester entscheiden zu müssen... Die Rückseiten gibt's dann bei Gelegenheit, die sind nämlich auch verdammt sehenswert - wobei die Saxonia eindeutig das hübschere Hinterteil hat.
Ja, herzlichen Dank für diese tollen Bilder. Ich freue mich, daß in "unserem" Forum jemand ist, der solch' feine Uhren sein Eigen nennt. Und ich kenne ihn - fast. Ist das nicht schön
ganz herzlichen Dank für die vergleichende Vorstellung. Beide Schwestern kehren bestimmt nicht allein vom Tanze heim! Die Rothaarige, sicher nicht nur wegen ihres besseren Hinterns, bliebe auch zum Frühstück.
Zu Deinem Alltagsgefühl:
1) Schön, dass es ein ALL-Tagsgefühl ist. 2) Hatte beide mal nacheinander am Arm, so mit Anzug und Kravatte und so. Dabei viel mir auf, dass bei der älteren der L1-Schwestern die Manschette schon den Tick mehr geschoben werden musst, um den Ziffernkranz zu sehen. Bei Manschettenknöpfen und doppelter Manschette sieht das - kann das - dann manchmal etwas ostentativ aus - aussehen. Schwester Saxi kommt da drirekter daher. Aber, das hat Lange jetzt ja bekanntlich geändert.
Klasse Uhren! Klasse Bilder!
Gratulation!
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.