Hallo, heute Mittag kam die Antwort von Nomos. Für mich und bestimmt auch für Euch alle äußerst unbefriedigend. Ich möchte diese nachfolgend veröffentlichen:
"Sehr geehrter Herr Dorn, Herr Heyne hat mir Ihre E-Mail weitergeleitet, vielen Dank dafür. Dass Veränderungen an unseren Uhren auffallen, auf Interesse stoßen und rege diskutiert werden, freut uns natürlich. Dennoch möchten wir Sie um Verständnis bitten, dass wir produktionsinterne Informationen nicht weitergeben. Danke und herzliche Grüße aus Glashütte Michaela Müller"
Das wars denn wohl. Mein Verständnis haben Sie, weil es mir egal ist, ob die Rotorlagerung als Gleitlager ohne Kugeln, oder mit 5 oder 7 Kugeln ausgeführt ist. Die Funktion muss gegeben sein. Trotzdem hätte ich gern den Grund gewußt, warum beide Lagerarten so wie es ausschaut nebeneinander eingebaut werden. Es wäre doch einfach gewesen zu sagen, unterschiedliche Zulieferanten, denn dass Nomos die Rotoren selbst herstellt, glaube ich nicht.
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von fjordKarsten, ein verirrter Beitrag ist nicht so schlimm, wissen wir doch dadurch, daß Du in der 5-7-Kugel-Frage die besten Quellen angezapft hast. Und so unübersichtlich ist unser Forum ja glücklicherweise nicht, daß man die Verirrten nicht noch auf den rechten Thread bringen könnte. Ich bin gespannt auf Deine Erkenntnisse!
Alex (mein DIS-Tango: 5-Kugler)
Offensichtlich nicht :(
So eine Auskunft, wie Karsten, nicht irgendein Fragesteller,sie bekommen hat, passt dann wieder in das - von mir zwischenzeitlich/ vorübergehend als "alte" Bild bezeichnete - Bild.
So Long Longus
Nachtrag: Mein früher Tango, Datum hat 5 Kugeln. Meine sehr frühe Zürich hat keine von außen erkennbaren Kugeln, da Lager mit Andeckung.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Die Antwort stößt mir sauer auf. Eigentlich heißt es doch, wer nicht fragt, bleibt dumm. Aber den Fragenden dumm zu halten oder dafür verkaufen zu wollen, ist nicht klug. Das hätte man auch ohne Preisgabe von Firmengeheimnissen anders sagen können.
Apropos, ich habe auch mal andere 'Rotorblätter' (also die von anderen Herstellern/Werken) verglichen: bei den wenigen, die ich finden konnte, waren nur 5 Kugeln verbaut. Dies scheint für mich also 'normal' zu sein...
Ich verstehe die negative Stimmung nicht. Ist hier jemandem schon einmal der Rotor auseinandergefallen, weil nur 5 Kugeln drin sind, oder gab es Probleme beim automatischen Aufzug? Ich würde solche Sachen auch nicht in die Öffentlichkeit tragen. Überlegt mal, was in Euren Arbeitsverträgen zu Verschwiegenheit steht. Andere Hersteller mit viel sportlicheren Preisen machen noch viel mehr Geheimniskrämerei um deutlich grundlegendere Sachen. Solange die 5 Kullern ausschließlich zu lauteren Geräuschen führen, würde ich mal den Ball flach halten. Bis zur Zürich hat die 5-Loch-Felge auch keinen interessiert.
Hallo Tomas, die Drehgeschwindigkeit des Rotors ist auch abhängig vom Aufzugsgrad. Sie wird langsamer, wenn die Uhr voll aufgezogen ist (Nomos Universallexikon Seite 21). Daher nur im unaufgezogenem Zustand vergleichen. Ich denke, dass Dein Eindruck subjektiv ist, denn beide Werke sind identisch, obwohl vielleicht durch Fertigungstoleranzen der Eindruck entstehen kann, dass ein Rotor schneller läuft. Im Thread "Tangomat macht Sorgen" hatte ich mich schon über die Drehgeschwindigkeit ausgelassen, die an meinem Tango fast bis zum Stillstand ging. Siehe: p69463-tangomat-macht-sorgen.html#p69463 Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo Tomas, die Drehgeschwindigkeit des Rotors ist auch abhängig vom Aufzugsgrad. Sie wird langsamer, wenn die Uhr voll aufgezogen ist (Nomos Universallexikon Seite 21). Daher nur im unaufgezogenem Zustand vergleichen. Ich denke, dass Dein Eindruck subjektiv ist, denn beide Werke sind identisch, obwohl vielleicht durch Fertigungstoleranzen der Eindruck entstehen kann, dass ein Rotor schneller läuft. Im Thread "Tangomat macht Sorgen" hatte ich mich schon über die Drehgeschwindigkeit ausgelassen, die an meinem Tango fast bis zum Stillstand ging. Siehe: p69463-tangomat-macht-sorgen.html#p69463 Viele Grüße Karsten
Danke Karsten.
Du hast Recht. Die Zürich habe ich gestern noch den ganzen Tag getragen und der Tango liegt schon länger in seiner Box zur Übergabe an ein angenehmes Forumsmitglied "reserviert".
Zu der Reaktion von Nomos bin ich geteilter Meinung.Für jemanden mit Technikverstand und hohem Interesse wie Dich natürlich völlig unbefriedigend. Jedoch; gesetzt den Fall die ehrliche Antwort wäre eine schlechte Werbung. Vielleicht sogar ein Kratzer am Image. Dann ist es wohl so besser zu antworten. Eine Lüge kann man sich bei dem heutigen "wachen" Publikum gar nicht erlauben. Sich selber schädigen auch nicht. Der Uhrenmarkt mit seinen Anteilen und der Aufteilung des Kuchens ist hart umkämpft.
Je besser man sich im Thema auskennt, desto unangenehmer können Fragen sein. Das ist ja überall so. Es sei denn der Gefragte hat nur positive Antworten.......
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.