Hier noch der Vollständigkeit halber die Antwort auf die Frage, die ich schon im Faden über die Baselworld 2011 geschrieben habe.
NOMOS hat zwei Lieferanten für die Kugellager, der eine baut sie mit 5, der andere mit 7 Kugeln. Funktional sei da kein Unterschied und NOMOS verbaut beide Versionen in allen Automatikuhren.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Kürzlich habe ich eine GO hier im Forum gesehen -> das Kugellager sah exact so aus, wie das 7-kugelige bei NOMOS. Kann leider das Bild nicht finden. Habe ich mich verguckt, oder sind die Kugellager wirklich identisch?
Das Bild war es nicht, danke Jürgen. Wir haben am Samstag mit Alex auch mal das Kugellager seines "Ewigen" mit dem des Tango's verglichen. Man könnte wirklich meinen, daß die Kugellager identisch sind. Vielleicht haben NOMOS und GO denselben Lieferanten. Könnte doch sein? Oder? Vielleicht bezieht NOMOS aber auch seine Kugellager von GO - kurze Wege - mal eben über die Straße - und fertich. Eventuell deshalb anfangs die Zurückhaltung bei der Nachfrage von Karsten?
Hallo, noch eine Anmerkung von mir zu der Kugellagerfrage: Wer behauptet denn, dass die Rotoren inhouse gefertigt werden? Ich kann mir vorstellen, dass sowohl Union als auch Nomos die Rotoren von auswärts beziehen. Der Rotor ist nicht so kompliziert, dass man ihn selbst fertigen muss. Wenn ich das vorstehende Bild mit meinem Tangomat vergleiche, stimmt nicht nur das Kugellager überein, sondern auch die Streifenbreite. In beiden Fällen beträgt die Streifenbreite in etwa ½ Lagerdurchmesser (außen). Der Innenflansch des Lagers ist bei beiden Rotoren 4 Streifen breit. Ich kann mich auch an folgendes erinnern: Als mein Vorserien-Tangomat nach der Probephase bei Nomos war, hat die Rücksendung sehr lange gedauert und Weihnachten stand vor der Tür. Ich habe dann bei Mirko Heyne angerufen und nach dem Stand meiner Uhr gefragt. Er sagte mir damals, dass die Uhr revidiert sei und er nur noch auf den neuen Rotor wartet. Der Lieferant kommt mit der Produktion nicht nach. Diese Auskunft war aber vor Weihnachten 2005, ob Nomos heute noch fremdbezieht kann ich nicht sagen – ich vermute es aber, weil ich in der Produktion bei Nomos noch nie einen Rotor gesehen habe. Auch auf dem Tisch mit dem Anschauungsmaterial im Bahnhof für die Besucher lag damals kein Rotor. Wer lüftet das Geheimnis? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.