Zitat von PauleAber gerne doch. Die Holzbox ist außen komplett mit schwarzem Klavierlack überzogen. Zum Anfassen ist das wahrlich nicht gedacht, das mußte aber sein. Ich bin auch überhaupt kein Fan von Naturholz.
[attachment=0]P1010915.JPG[/attachment]
Jupp, paßt optimal das Gehäuse für die Dorni zur Verwandlung in eine Tischuhr - vielleicht sollte DD diese Box mit in sein Programm aufnehmen, auch wenn der Tischler dann wahrscheinlich am verzweifeln wäre
Der Tischler muß wohl mächtig geflucht haben. Ich glaube nicht, das er sowas noch einmal macht. Das wäre mir auch ganz recht so.
Ein tolles Geschenk mit langer Vorfreude, die sich gelohnt hat.
So HIMMLISCH wie Du von der 99.3 geschwärmt hast, musste sie den Weg zu Dir finden. Phantastisch.
VIEL; VIEL FREUDE mit diesem schönen Schmuckstück.
Ja ja Patti, das war aktive Neukundenwerbung in Garrel. Ich wollte Dich doch ein wenig zum Sabbern bringen. Ich habe Dich gestern schon mal angekündigt in Kalbe, so als potentiellen Neukunden. Du mußt jetzt aber schon regulär 12 Monaten warten, da die Dornblüths volle Bücher haben, die Anzahl der monatlich gebauten Uhren (ca. 8-12) aber nicht erhöhen.
Die Kiste ist schon mal schwarz glänzend, das wird es so nicht mehr geben. Da streikt bestimmt der Tischler. Eigentlich sind die Kisten in natürlicher Holzausführung und haben auf dem Deckel nen Wurzelholzbeschichtung. Thomas hat so eine.
Die Rückseite habe ich schon erläutert, das Werk ist rhodiniert und hat ne gelbgolde Gravur sowie Verzierungen auf dem Unruhkolben. Die Nummer 99 habe ich mir ausgesucht, ist zum Einen die letzte zweistellige und das Geburtsjahr meiner Kurzen. Sie wird die Uhr ja irgendwann mal erben. Der Boden ist natürlich mit dem eigentlichen Liefertermin bzw. meinem Geburtstag und meinem Namen versehen. Das alles war im normalen Preis für die Uhr inklu. Ein kostenpflichtiges Extra, daß man nicht sieht, ist das Quattro Arrett. Das habe ich mir noch nachträglich bestellt. Sonst wäre kein Sekundenstop dran gewesen.
Die Vorderseite hat natürlich auch was abbekommen. Die Zeiger sind polierte Edelstahlteile, passend zu den aufgsetzten polierten Ziffern, die nach eine Änderung in der Produktion eine sehr schöne Form haben.
Nun kommt aber die eigentlich wichtige Besonderheit. Schaut mal auf die Tankanzeige und vergleicht mal mit der Standardausführung. Schon beim ersten Anblick der Uhr fiel mir die Ziffernanordnung auf, die mir komplett gegen meine Logik ging. Normalerweise wird angezeigt, wieviel Stunden vom Vollaufzug abgelaufen sind. Damit konnte ich überhaupt nicht um. Dieses Ding muß wie nen Tankuhr sein und rückwärts zählen. Also habe ich mir nen Ziffernblatt fertigen lassen, wo die Zahlen abfallend bis zum Ablauf sind. Das mag dem einen oder anderen sehr kleinlich vorkommen und fällt den meisten Leuten nicht auf. Mich hatte es aber schon beim ersten Anblick gestört.
Somit habe ich mein altes Motto weitergeführt, entweder ganz oder gar nicht. Die polierten Zeiger haben dem Chef wohl auch gefallen, vielleicht bietet er die Uhr irgendwann so an. Das Blatt bleibt aber ein Einzelstück bzw. Dreinzelstrück. Zwei Ersatzblätter hat er noch dazu bestellt, falls mal was sein sollte. Nun soll es aber reichen, erklärt mich für bekloppt, so laufen aber alle Anschaffungen von mir. Die Einzigartig- und Vollkommenheit ist mir sehr wichtig, gerade bei dem Preis.
So ein Spaß kann man jedoch nur mit so einer kleinen Manufaktur machen. Versuche mal bei den Großen nen verändertes Blatt zu kriegen, die zeigen Dir nen Vogel. Bei NOMOS geht es auch nur als ganze Serie, falls ein Konzi sowas in Auftrag gibt.
Wenn ich mir nur den Drücker für die Datumschnellverstellung anschaue, geht mir das Herz auf. Ein schöner kleiner Stahlstift in feinster Dreharbeit. Dann noch zwei frei wählbare Bänder als Erstausstattung, damit schließt sich der Kreis eines sehr schönen Kaufs. Habe mir nen komplett schwarzes Aligator- und ein ebenfalls schwarzes Shell-Cordovanband mitgenommen. Beise sind bombiert.
Zitat von PauleNun kommt aber die eigentlich wichtige Besonderheit. Schaut mal auf die Tankanzeige und vergleicht mal mit der Standardausführung. Schon beim ersten Anblick der Uhr fiel mir die Ziffernanordnung auf, die mir komplett gegen meine Logik ging. Normalerweise wird angezeigt, wieviel Stunden vom Vollaufzug abgelaufen sind. Damit konnte ich überhaupt nicht um. Dieses Ding muß wie nen Tankuhr sein und rückwärts zählen. Also habe ich mir nen Ziffernblatt fertigen lassen, wo die Zahlen abfallend bis zum Ablauf sind. Das mag dem einen oder anderen sehr kleinlich vorkommen und fällt den meisten Leuten nicht auf. Mich hatte es aber schon beim ersten Anblick gestört.
Bravo Wahrscheinlich isses mir deswegen nicht aufgefallen, weil es richtig ist. Ich interpretiere Auf und Ab instinktiv als "aufgezogen / abgelaufen". Dieses Detail hat mich beim GO Chronometer sehr gestört; auch bei anderen Uhren, die "verkehrtrum" beschriftet sind, irritiet mich das kollossal. Ich weiß auch gar nicht, was das dann heißen soll. "es ist Zeit zum Aufziehen / jetzt bitte Ablaufen lassen"?? Bei Deiner Uhr ist es einfach richtigrum. So muß es sein. Find' ich klasse, daß Du das hast ändern lassen!
Die Drehrichtung ist bei den Dornis anders herum als bei GO. Die Dorni-Gangreserve dreht beim Aufziehen im Uhrzeigersinn, beim Ablaufen gegen. Bei der GO-Senator ist das genau gespiegelt. AUF bedeutet aber immer Aufgezogen und AB bedeutet Abgelaufen. Die Zahlen dazwischen sind eigentlich immer "verkehrt" aufgedruckt. Ich habe keine Uhr gefunden, wo das anders ist. Nur die Lange 31 mit 31 Tagen Reserve ist im Original anders. Die hat aber keine AUF und AB-Beschriftung. Dann gibt es noch ne Menge, wo nur AUF und AB steht.
So ein Spaß kann man jedoch nur mit so einer kleinen Manufaktur machen. Versuche mal bei den Großen nen verändertes Blatt zu kriegen, die zeigen Dir nen Vogel.
So isses. Und daher ist der Preis für ein solches Unikat absolut in Ordnung. Dafür bekommt man sonst nur etwas von der Stange bei den Großen hat ggf. weit weniger Spaß bei Bestellung, Diskussion, Führung und Abholung.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.