So ein Spaß kann man jedoch nur mit so einer kleinen Manufaktur machen. Versuche mal bei den Großen nen verändertes Blatt zu kriegen, die zeigen Dir nen Vogel.
So isses. Und daher ist der Preis für ein solches Unikat absolut in Ordnung. Dafür bekommt man sonst nur etwas von der Stange bei den Großen hat ggf. weit weniger Spaß bei Bestellung, Diskussion, Führung und Abholung.
Ich glaube die Dornblüths sind trotzdem glücklich, daß die Uhr fertig und ausgeliefert ist. So nen "komischen Kunden" wie mich hat man nicht täglich, zum Glück auch. Den Monat haben sie definitiv nicht 12 Uhren geschafft, eher 8 oder weniger.
Zitat von PauleDie Drehrichtung ist bei den Dornis anders herum als bei GO. Die Dorni-Gangreserve dreht beim Aufziehen im Uhrzeigersinn, beim Ablaufen gegen. Bei der GO-Senator ist das genau gespiegelt. AUF bedeutet aber immer Aufgezogen und AB bedeutet Abgelaufen. Die Zahlen dazwischen sind eigentlich immer "verkehrt" aufgedruckt. Ich habe keine Uhr gefunden, wo das anders ist. Nur die Lange 31 mit 31 Tagen Reserve ist im Original anders. Die hat aber keine AUF und AB-Beschriftung. Dann gibt es noch ne Menge, wo nur AUF und AB steht.
Seit Jahren war ich der festen Überzeugung, daß manche Firmen Auf und Ab verwechseln... Das tun sie dann also nicht, sie verdrehen die Reihenfolge der Zahlen. Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Bei mir stürzen gerade Welten zusammen... Oh Mann... Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn man sich fragt " wie blöd kann man eigentlich sein?" Danke für die Aufklärung! Alex
Zitat von fjord Seit Jahren war ich der festen Überzeugung, daß manche Firmen Auf und Ab verwechseln... Das tun sie dann also nicht, sie verdrehen die Reihenfolge der Zahlen. Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Bei mir stürzen gerade Welten zusammen... Oh Mann... Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn man sich fragt " wie blöd kann man eigentlich sein?" Danke für die Aufklärung! Alex
Noch was zur Erklärung, ich denke, daß es bei der Dorni deswegen andersherum dreht, weil die Dornblüths nen selbst entwickelten Kegelradmechanismus für die Gangreserve haben. Der dreht die Richtung wohl um.
Sehr schön Paule. Ich habe es nicht gesehen; so was fällt mir nicht auf - ich befasse mich ja überwiegend mit Stahl-Kloppern mit wenig Komplikationen
Toll, welche Gedanken Du Dir über DEINE Uhr gemacht hast und dies dann realisiert wurde. Eine dezent individuelle, sehr persönliche Uhr. Wie lange hat es denn gedauert, bis Du Deine "Konfiguration" hattest?
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von PauleSo nen "komischen Kunden" wie mich hat man nicht täglich, zum Glück auch. Den Monat haben sie definitiv nicht 12 Uhren geschafft, eher 8 oder weniger.
Du bist doch nicht "schwierig", oder?
Zitat von Paule Ja ja Patti, das war aktive Neukundenwerbung in Garrel. Ich wollte Dich doch ein wenig zum Sabbern bringen. Ich habe Dich gestern schon mal angekündigt in Kalbe, so als potentiellen Neukunden.
Mich kannste auch anmelden (Mein Wunschmodell: angekündigte Zwischengröße (38/39mm?), 99.1, helles Blatt, rotvergoldetes Werk )
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von J.F.R.Sehr schön Paule. Ich habe es nicht gesehen; so was fällt mir nicht auf - ich befasse mich ja überwiegend mit Stahl-Kloppern mit wenig Komplikationen
Toll, welche Gedanken Du Dir über DEINE Uhr gemacht hast und dies dann realisiert wurde. Eine dezent individuelle, sehr persönliche Uhr. Wie lange hat es denn gedauert, bis Du Deine "Konfiguration" hattest?
Das hat gar nicht lange gedauert. Das Modell 99.3(6) gefiel mir auf Anhieb, da war alles dran, was ich haben wollte, Datum, kleine Sekunde und Gangreserve. Die polierten Ziffern haben mich gleich überzeugt, dieses Modell zu nehmen. Die Frage schwarz oder hell stellte sich nicht, das wußte ich schon vorher, daß ne Uhr dunkel sein muß. Die polierten Zeiger zeigte mir der Chef auch beim ersten Besuch mit Thomas, genau wie die Zusage, daß das Werk auch rhodiniert werden kann. Dafür hatte er ne Vorlage von alten Modellen, die er mal vereinzelt gemacht hatte. Die Geschichte mit der Tankuhr habe ich ja schon erläutert, das stach mir beim ersten Hinschauen unangenehm ins Auge.
Letztlich wußte ich nach der Kaffeerunde im März 2010 im Ausstellungsraum und nach der Werkstattbesichtigung, wie die Uhr aussehen muß. Da hatte ich sofort nen virtuelles Bild vor Augen. Leider habe ich meinen Drang, ein eigenes Ziffernblatt zu bekommen, aus finanziellen Gründen erstmal wieder verworfen. Glücklicherweise kam die 4-monatige Zwangsverschiebung dazwischen, da meine berufliche Zukunft Mitte letzten Jahres nicht gesichert war. Nachdem das aber lief, bin ich kurz vor Weihnachten bei den Dornblüths vorbeigefahren und habe folgendes Stück Papier mitgenommen.
[attachment=0]P1010834.JPG[/attachment]
Zu diesem Zeitpunkt war mir klar, ganz oder gar nicht. Es erfolgte von mir die Freigabe der Produktion mit eigenem Ziffernblatt und zusätzlich Quattro Arret. Die Dornblüths sagten mir auch gleich, daß es bis April dauert, da der Ziffernblatthersteller vor der Baselworld keine Zeit dafür hatte. Das Warten hat sich aber rentiert. Das der Chef zu meinem Geburtstag im Ausland war, war nen dummer Zufall, sonst hätte ich sie an diesem Tag bekommen.
Jetzt hab ich mir lange Zeit gelassen, auf Deine Neuerwerbung zu reagieren, Paule / Sebastian.
Sehr interessant finde ich den Werdegang und die Ausführungen zur AUF/AB-Anzeige auf dem Zifferblatt. Die Wahl der für mich "richtigen" Anzeige finde ich konsequent und richtig. Kompromisse führen später nur dazu, dass die Zufriedenheit mit dem guten Stück leidet.
Eine richtig klasse anzuschauende Uhr, Paule, die ich Dir von Herzen gönne.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit DEINER Dornblüth. Und lobenswert, was die Dornblüths alles für Ihre Kunden zu tun bereit sind (oder nach Deinem Besuch waren? ).
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Nach dem Lesen der ganzen Geschichte nochmals: Herzlichen Glückwunsch!
Und: Hut ab vor dieser Detailverliebtheit und deiner Vorstellungskraft. Und: Toll, dass das alles bei Dornblüth realisiert werden konnte. Und: Geiles Teil!!!
Schöne Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.