An dieser Stelle Dank für die umfassende Vorstellung, Franz! Deshalb mag ich unser/ Dein Forum! Ich zicke ja auch nicht rum, wenn es Seiten über Seiten Rolex-Dauerwerbesensungen hier gibt.
An dieser Stelle auch der Hinweis: Nun hat meine Zürich eine Schraube nicht nur locker, sondern ebenfalls verloren. Das Problem mit den Gehäuseschrauben bei diesem Gehäuse begegnet mir jetzt zum 4. Mal.
Naja, die Uhr passt zu mir. Hab ich nur eine locker, wirft die Zürich sie gleich weg. (Womit der Bogen zum Forum geschlagen wäre; wegen der Gehäuseverarbeitung natürlich).
So long
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Die weiße finde ich ganz hübsch, bis auf das Band, vielleicht sollte ein weißes Alligator-Band ran oder gibt es die auch mit einem Metallband, das montierte sieht ein bisschen billig aus!
Die weiße finde ich ganz hübsch, bis auf das Band, vielleicht sollte ein weißes Alligator-Band ran oder gibt es die auch mit einem Metallband, das montierte sieht ein bisschen billig aus!
Wie groß ist den die weiße? Danke
Silke
Die Dreizeiger hat einen Durchmesser von 40,4 mm, der Chrono 42,4 mm. Ein Metallband wird kommen, habe ich ja weiter oben schon gezeigt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Longus 04An dieser Stelle Dank für die umfassende Vorstellung, Franz! Deshalb mag ich unser/ Dein Forum! Ich zicke ja auch nicht rum, wenn es Seiten über Seiten Rolex-Dauerwerbesensungen hier gibt.
An dieser Stelle auch der Hinweis: Nun hat meine Zürich eine Schraube nicht nur locker, sondern ebenfalls verloren. Das Problem mit den Gehäuseschrauben bei diesem Gehäuse begegnet mir jetzt zum 4. Mal.
Naja, die Uhr passt zu mir. Hab ich nur eine locker, wirft die Zürich sie gleich weg. (Womit der Bogen zum Forum geschlagen wäre; wegen der Gehäuseverarbeitung natürlich).
So long
Lese ich mit Sympathie für Gleichgesinnte. Schraube locker? Ja aber voll. Befinde mich gerade im Nirvana mit einer "verschwimmenden" Summitcross Aktion. Es geht nicht viel über ne NOMOS. Na gut in einer beständigen Regelmäßigkeit meine EZM7.......sonst aber nicht viel! Und bitte: Was soll nur aus dem Begriff "Glashütte" noch werden ???
Herr Pfeifer hat heute im Uhrform was zum Thema "eigenes Werk" geschrieben. Ich zitiere das hier einfach mal (es ging da um die anordnung der Totalisatoren beim bisher verwendeten 7750):
ZitatNun wie heißt es so schön, über Geschmack lässt sich trefflich streiten....wäre ja auch langweilig wenn wir alle den leichen Geschmack hätten. Nun ich bin ein Liebhaber der senkrechten Zähleranordnung. Nicht zuletzt auch deshalb, weil dann die gewohnte Datumsposition bei "3" Uhr erhalten bleibt (geht man auf die "6" Uhr Position, wie dies bei horizontaler Zählerachse ja erforderlich ist, ergibt sich ein noch kleineres Datumsfenster durch den dann senkrechten Druck des Datumrings. Da mich aber auch die Asymetrie bei senkrechter Zählerachse plus kleiner Sekunde bei "9" Uhr stört, verzichten wir auf diese an dieser Stelle zukünftig (siehe das BJS Modell "Klassik"). So wird unsere Werkeneuentwicklung mit senkrechter Zähleraches oben einen 1 Std. Zähler (mehr Stoppzeit wird ja im Prinzip nie gebraucht) besitzen und unten die kleine Sekunde (hierbei werden auch die Zählerachse so gewählt sein, dass die Skalen ggf. so groß sein können, wie der halbmesser des Zifferblattes. Hinzu kommt dass ohne Chronomechanismus, sofort ein Basis Automatikwerk mit kleiner Sekunde existiert, oder an Stelle des 1 Stunden Zählers ohne großen Aufwand eine zweite Zeitzone sich darstellt. In beiden Fällen (ob Chrono oder 2.zeitzone/kleine Sekunde) wird so dass dann typischen BJS ZB "Gesicht" erhalten bleiben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zunächst möchte ich Franz für dieses Forum danken. Auch, wenn mir die ersten BJS-Modelle nicht gefallen, so finde ich es gut (wie natürlich auch andere, siehe stellvertretend Longus04 oben), dass er uns Einblicke in Neuigkeiten gibt, auf die wir sonst Monate warten würden. Und natürlich hat Franz ein Recht, seine subjektive Sicht der Dinge darzulegen (das tun andere auch). Sonst wäre das Forum nur ein diskussionsleeres Einstellen von Bildern
Falls also Herr Pfeifer ein eigenes Uhrwerk unter Einhaltung der speziellen Glashütter Bedingungen erstellt, dann hat er meine Hochachtung und seine Uhren werden auch mein Interesse wecken (mit dem "Modular Chrono Klassik" ist er auf dem richtigen Weg).
Also, weiter so, im Müglitztal scheint genug Platz für Enthusiasten zu sein! Jan-Uwe
"Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur." (Christian Morgenstern)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.