Ich interessiere mich eben auch für neue Dinge, und vor 20 Jahren hätten wohl viele auch über NOMOS so geurteilt. Wer meint Uhren aus Glashütte müssen irgendwie aussehen wie eine Taschenuhr die an den Arm geschnallt wird und Sonnenschliff haben, der ist wird ja inzwischen auch bei Grossmann und Tutima fündig. Und wirklich Gutes fällt eh nur in Genf in 100.000er Stückzahlen aus dem Automaten und ist aus dem berühmten Spezialstahl, ist aber IMHO so was wie eine mechanische Quarzuhr.
Aber zurück zum Thema. Ich finde das Konzept der BJS Uhren wirklich interessant und deshalb habe ich Herrn Pfeifer einfach gefragt ob er mir mal eine zur Verfügung stellt was er freundlicherweise gemacht hat. Uhren haben natürlich auch immer viel mit persönlichem Geschmack und Emotionen zu tun, und so sind auch diese nicht jedermanns Sache. An der technischen Umsetzung gibt es wenig auszusetzen und Marke bzw. Marketing sind ein anderes Blatt. Immerhin steht mit Herrn Pfeifer jemand dahinter der eine hohe Affinität zu Glashütte hat und schon bewiesen hat, dass er Dinge nach vorne bringen kann. Und so traue ich ihm auch zu, dass er ein eigenes Automatikwerk auf die Beine stellt. Er hat das ja schon auch der Munichtime angekündigt und nach den aktuellen Planungen soll das Werk auf der Inhorgenta 2012 vorgestellt werden. Meiner Meinung nach tut das auch Glashütte gut, denn was haben wir denn heute? Lange und GO spielen eh in einer anderen Liga, NOMOS hat den Schritt geschafft eigene Werke zu bauen. Über Union reden wir mal nicht und Mühle hat sich schon dran gemacht, mehr eigene Komponenten in die Basiswerke die immer noch von ETA oder Selitta kommen zu integrieren. Aber schauen wir mal über den Tellerrand und denken mal noch etwas mehr über „Made in Germany“ nach. Da haben wir noch Schauer mit Durowe und Junghans. Aber auch immer noch auf Basis von ETA oder japanischen Werken. Wenn man hier mal die Kräfte richtig bündeln würde, kann da durchaus ein eigenes Werk „Made in Germany“ auf die Beine gestellt werden, das dann auch im Wesentlichen in Glashütte gefertigt werden kann. Ich finde es auf jeden Fall spannend was sich da entwickelt und traue Herrn Pfeifer das auch zu. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten und auch ganz ohne Neutralität mit meiner persönlichen Meinung darüber hier berichten.
Aber zurück zur Uhr. Mir gefällt das Design wirklich, sie ist sportlich – technisch und bis auf die Leuchtmasse auf den Zeigern und dem eingeklemmten Schriftzug gibt es nichts zu bemängeln. Auch das Mühle Werk läuft perfekt. Sie läuft jetzt 10 Tage ohne Unterbrechung und hat insgesamt einen Nachgang von 4 Sekunden, also eine Gangabweichung von weniger als 0,5 Sekunden am Tag.
Und hier für die Freunde von klassischen Designs noch eine Variante:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Am diesem Samstag stellt übrigens der erste BJS Depothänder die Uhren in seinem Geschäft vor. Es ist der Juwelier Weiblen in Reutlingen, Kanzlei Strasse 14. Wer zufällig in der Nähe ist und Zeit und Lust hat kann sie sich auch dort anschauen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesAm diesem Samstag stellt übrigens der erste BJS Depothänder die Uhren in seinem Geschäft vor. Es ist der Juwelier Weiblen in Reutlingen, Kanzlei Strasse 14. Wer zufällig in der Nähe ist und Zeit und Lust hat kann sie sich auch dort anschauen.
Hey Kai, da hst Du nicht weit - schau doch mal rein
Auch wenn mir die Uhren nicht gefallen, interessiere ich mich durchaus für die Entwicklung von Glashütter Marken. Mal sehen ...
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
BJS vertreibt seine Uhren wie Sinn oder Stowa direkt über das Internet, hat also in dem Sinne keine Händler. Allerdings ist es bei Uhren ja auch so, das es kunden gibt, die die Uhren erst mal anschauen und anprobieren wollen bevor sie sie kaufen. Deshalb hat ja auch Sinn irgendwann die Depothänder implementiert.
Ein Konzessionär einer Marke wird von dieser autorisiert die Produkte zu verkaufen und kauft die Ware bein Hersteller ein und verkauft sie an den Kunden. Dabei trägt er das Risiko für den Abverkauf der Ware und die Finanzierung des Lagerbestandes. Beim Depothändler ist das anders. Der Hersteller unterhält ein Depot (man spricht da auch oft von einem Konsignationslager) beim Händler. Die Ware gehört aber dem Hersteller, nicht dem Händler. Erst wenn sie verkauft wird bezahlt der Händer die an den Kunden verkaufte Ware an den Hersteller. Er hat dann zwar in aller regel eine geringere Marge als im Konzessionärsmodell, hat aber auch weniger Risiko. Es kann auch so sein, dass der Händer in dem Sinne gar keine Ware zum Verkauf da hat sondern nur Musterstücke. Diese kann er dem Kunden zeigen und wenn der Kunde dann ein Modell haben will, bestellt der Händler es bei Hersteller und der liefert es entweder an den Händler oder auch direkt an den Kunden und der Händler kriegt seine Provision/Marge vom Hersteller. BJS hatte ja von vorneherein angekündigt, dass es neben dem Direktvertrieb auch solche Deporhändler geben wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch wenn ich hier zur Minderheit zähle und mich wiederhole, mir gefallen die Uhren. Und die, die Du heute eingstellt hast, besonders. Da ich bislang keine Gelegenheit hatte, die Uhren in Echt zu sehen bin ich um so mehr auf das Treffen gespannt.
Aber eins scheint ersichtlich zu sein. Die Uhren polarisieren und fordern deutlich mehr zur Diskussion auf, als z.B. Nomos. Ich für meinen Teil bin immer wieder froh, eine solche Auswahl zu haben und nicht nur ein Einheitsprodukt kaufen zu können.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von fmattesAm diesem Samstag stellt übrigens der erste BJS Depothänder die Uhren in seinem Geschäft vor. Es ist der Juwelier Weiblen in Reutlingen, Kanzlei Strasse 14.
Ja, der passt dazu.
Aber immerhin sprichst Du inzwischen nicht mehr von "eigenen Werken". Dass Mühle die ETAs gut pimpt, sehen wir jeden Tag an der Mühle meiner Frau.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.