Zitat von J.F.R.Yup, die "Klassische" gefällt mir auch besser -
Die jetzige Variante verwirklicht zwar eine nach meinem Empfinden interessante Idee was die Gastaltungsmöglichkeiten für den einzelnen Träger anbelangt, sie ist mir von ihrer ganzen Erscheinung aber viel zu kantig und zu klotzig - einfach wie aus einem großen Stück Holz grob herausgeschnitzt (von den bisher gesehenen Fotos her beurteilt).
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die gefällt mir besonders gut. Daran nun noch ein schwarzes Metallband...
Aber die Uhr polarisiert echt. Mal gefällt sie mir besonders, mal denke ich eher nicht... Je nach tagesform. Ich hätte an ihr gerne noch eine Zentralsekunde und die Stoppuhrzeiger alle in klein - aber das gibt's ja wohl nirgends...
Mir gefällt sie bislang in scharz am besten, wobei hier wirklich noch schwarze Schrauben für das Band dazugehören. Bin schon gespannt, wie sie in Natura ausieht und sich anfühlt.
Wobei mir altes- und frisurgerecht auch der Chrono Klassik zusagt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von J.F.R.Ich weiß gar nicht so recht, ob ich meine / eine Uhr immer wieder "umbauen" möchte und das Aussehen damit komplett verändern ...
Die Frage stellt sich wirklich. Aber wenn man eine Uhr auch als Modeassecoire betrachtet, warum nicht?
Meine Frau hat sich im Frühjahr eine Brille zugelegt, bei der man Bügel und Mittelsteg wechseln kann. Am Anfang war sie ziemlich skeptisch, ob das das Richtige ist, aber mittlerweile hat sie zwei sehr unterschiedliche Sets, ist total begeistert und sucht schon nach neuen Möglichkeiten, ihre Sammlung zu ergänzen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Und um die Uhr dann noch etwas markanter zu machen gibt es demnächst statt dem Lederband auch ein Stahlband:
Und da BJS neben der eigentlichen Technik der Uhr (des Werkes) auf wie beim Gehäuse auf das "drumherum" großen Wert legt, ist bei dem Band einiges an Gehirnschmalz eingeflossen. Der Trick des Bandes sind die doppelten Drehpunkte, womit das Band wunderbar gleitet und auch keine Haare einklemmt. Darüber hinaus „klaffen“ damit die Bandelemente beim Rundspannen nicht auf, was bei einem Drehpunkt immer der Fall ist. Die Verschraubung erfolgt derart, dass in das Bandelement eine präzise abgelängte Gewindehülse (Capsa) eingeschoben ist und so die Schraubenköpfe auf den Hülsenrand gepresst sitzen. Mithin kann sich die Schraube durch eine Bewegung des Bandelementes nicht unabsichtlich lösen. Zur Bandverkürzung/-verlängerung, befinden sich bei der Faltschließe jeweils zwei „Halbelemente“.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.