Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich habe da ein Problem mit dem Gangverhalten meiner Orion Polar. Nachdem ich sie 2 Tage hatte dachte ich, mich trifft der Schlag: über 2 Minuten Nachgang musste ich ablesen!
Mein erster Gedanke war: Sofort zurück damit. Der nächste Gedanke: Vielleicht ist mir ja anfangs ein Stellfehler unterlaufen, denn in der Euphorie habe ich nach dem Kauf überhaupt nicht auf die exakt eingestellte Uhrzeit geschaut. Also begann ich, in den letzten Tagen das Gangverhalten penibel zu messen, mit folgendem sehr merkwürdigen Resultat:
8.8. um 14.40 Uhr: Exakt gestellt und aufgezogen 9.8. um 21.19 Uhr: 0 Sek. Abweichung! Prima, dachte ich, läuft super! Die nächsten Tage dasselbe Bild: 10.8. um 9.15 Uhr: 0 Sek. Wow! (Uhr aufgezogen) 11.8. um 9.00 Uhr: 0 Sek. Ich super froh! Unglaublich! Fantastisch! (Uhr aufgezogen) und dann: 11.8. um 21.30 Uhr: minus 20 Sek.!!!
Meine Frage: Wie kann das sein?
Eine Funkuhr habe ich nicht. Die Referenzzeit ist für mich die am Mac angezeigte, die immer exakt dieselbe Zeit anzeigt wie die Atomuhr http://www.uhrzeit.org/atomuhr.php Meine Argus entsprach übrigens weiterhin der angezeigten Zeit, geht täglich vielleicht 2-3 Sek. vor.
Kann es sein, dass eine Uhr so plötzlich dermaßen abweicht? Ist das vielleicht bei neuen Uhren sogar "normal"? Ich habe solche Erfahrungen leider noch nicht. Ihr wisst ja, ich habe mich bisher nicht gerade als Neu-Uhren-Käufer einen Namen gemacht... Sie war immer gleich aufbewahrt, nämlich in der schwarzen Nomos-Box liegend, die wiederum ständig horizontal im Regal lag. Magnetismus kann ich ausschließen. Oder - dies eine Frage an die Mac/PC-Experten - kann es sein, dass der Computer sowie die Zeitanzeige der Atomuhr im Internet so daneben liegt? Aber dann wäre doch eine Abweichung bei der Argus zu vermelden gewesen, und die geht weiterhin so exakt wie die Tage vorher.
Ich bin sehr beunruhigt.
Ich habe sie jetzt wieder gestellt und werde erstmal weiter beobachten. Mal schau'n, was sich übers Wochenende tut, denn ich bin ab morgen weg und komme Montag wieder. Habe sie dabei.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratsche... Oder - dies eine Frage an die Mac/PC-Experten - kann es sein, dass der Computer sowie die Zeitanzeige der Atomuhr im Internet so daneben liegt? ...
Moin Martin, soweit ich weiß, ist die Internetzeit laut PTB Braunschweig ca 1 Sekunde ungenau. Also ist Dein Rechner auch ungefähr eine Sekunde ungenau. Wenn er mehr ungenau ist, müsste er nicht mit der Internetzeit synchronisiert gewesen sein, dann müsste nach einer erneuten Synchronisation in irgendeinem Protokoll stehen, dass um x Sekunden justiert wurde...
Auch meine Solar wie auch die Polar gehen jetzt nach 14 tägiger Beobachtungszeit gut 15 sec. vor pro Tag. Das schwankt aber, mal sind es 5 sec. weniger mal mehr. Das trotz gleicher Bedingungen, liegend in der Box.
Meine anderen Nomosse laufen alle ca. 2 bis 5sec. pro Tag vor, was ja ein guter Wert darstellt.
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.