Nicht Hochzeitstag. So lange sind wir noch nicht verheiratet. Ich weiß gar nicht, wie man diesen Tag nennt. Kennengelernt haben wir uns viel früher, verlobt waren wir nie - es ist halt unser Tag.
@msb: Mach' doch mal 'nen Verbesserungsvorschlag an die Kronenhersteller.
Leider (zum Glück ) war es schon zu spät zum Uhren-Shopping, Juwelier Berghoff in Köln wäre nämlich einer der Händler für die neue Einheits-Nomos. Aber es hat auch geregnet und tropfnass teure Uhren anprobieren ist nicht so gerne gesehen...
[attachment=0]JunghansMeister04.jpg[/attachment]
Grüße, Georg
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
JunghansMeister04.jpg
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
... ich habe die Innenseite der Schließe, die poliert war, satiniert. Damit klebt das Ding nicht mehr so am Arm.
Die Uhr gefällt mir sehr gut (das Bild auch). Wie hast Du denn die Schließe satiniert? Machst Du das auch auf bereits satinierten Flächen um etwa Kratzer zu entfernen?
Viele Grüße,
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zum satinieren der Schließeninnenseite habe ich einfach einen Topfschwamm genommen. Die dunkle, festere Seite des Topfschwammes einfach gleichmäßig, immer in der gleichbleibenden Richtung über die polierte Fläche reiben. Ringsum alles schön abkleben. Zum Nacharbeiten bereits matter Flächen ist das sicher nicht geeignet, da Du eine andere Struktur erzeugst.
Zum satinieren der Schließeninnenseite habe ich einfach einen Topfschwamm genommen. Die dunkle, festere Seite des Topfschwammes einfach gleichmäßig, immer in der gleichbleibenden Richtung über die polierte Fläche reiben. Ringsum alles schön abkleben. Zum Nacharbeiten bereits matter Flächen ist das sicher nicht geeignet, da Du eine andere Struktur erzeugst.
Zum nacharbeiten von bereits satinierten Flächen eignet sich am besten 1000 er - 1200 er Schleifpapier. Alles richtig schön abkleben und dann gleichmäßig die bereits vorhandene Satinierung nachziehen. Und optisch ist es meist genau die selbe Strukturierung, da die Hersteller die Satinierung ebenfalls mit Schleifpapier machen.
Habe dies auch schon öfters bei meinen Uhren gemacht wenn sie leichte Kampfspuren davon getragen haben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.