Hallo Peter, in der Lobhudelei über die Krönchen ist Deine Piaget untergegangen. Ein schönes Stück, eine zeitlose Uhr. Warum hat eigentlich Piaget so wenig Anhänger. Mir gefallen diese Uhren, seit ich sie vor ca. 20 Jahren erstmals entdeckte. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo Peter, in der Lobhudelei über die Krönchen ist Deine Piaget untergegangen. Ein schönes Stück, eine zeitlose Uhr. Warum hat eigentlich Piaget so wenig Anhänger. Mir gefallen diese Uhren, seit ich sie vor ca. 20 Jahren erstmals entdeckte. Viele Grüße Karsten
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Peter, habe mich einmal durch die angegebenen watchlounge-Seiten gekämpft. Sehr schön, die Vorstellung Deiner Uhr. Ich stimme da mit den Schreibern überein. Ein ETA 2390 zu revidieren, ist kein Problem, zumal etwaige Verschleißteile über Großhändler und nicht über Piaget bestellt werden können. Der Uhrmacher meines Vertrauens liegt bei etwas 120 bis 140 Euro je nach Werk und gibt auf die Reparatur/Revision ein Jahr Garantie. Das 2390er ist ein robustes Handaufzugswerk, das jahrelang von der ETA gebaut wurde. Ich habe es mehrmals in Uhren, z.B. in einer Dugena (heißt dort Werk 985), einer späten Kienzle Markant und in einer Zentra. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.