Grundsätzlich finde ich Lederbänder an der Speedy auch cool, aber an der Vintage würde mir das passende Stahlarmband, welches in der passenden Zeit verbaut wurde, besser gefallen.
Erst einmal werde ich allerdings ein Fluco-Band montieren.
Dann hier einmal eine ernsthafte Frage an die Speedmaster- Fraktion.
Welche Speedy ist denn nun DIE Speedmaster schlechthin ?? Also Handaufzug ist mir schon klar, aber...
a, Speedmaster mit Stahlboden und Hesalitglas b, Speedmaster mit Saphir oben und unten c, Stahlband oder Kroko mit Faltschließe d, kann man die Variante a nachträglich auf Glasboden umbauen ???
Ich bitte um VIELE tolle Antworten und bin gespannt.
Für mich ist „die Speedy“ auf jeden Fall eine mit Cal. 321. Das heiße also Vintage aus den 60ern und dem Entsprechend mit Hesalite oben und Stahlboden unten. Das wäre eine Variante für die Puristen. Da ich das Werk natürlich auch gerne sehen will, würde ich dort natürlich auch den von Omega an den Saphirspeedys verbauten Glasboden nachrüsten, was durchaus möglich ist.
Für den Alltagsgebrauch würde ich allerdings eine Speedy mit beidseitigen Saphirglas empfehlen, da es einfach eine robustere Uhr ist.
Stahl- oder Lederarmband ist bei mir wetterabhängig. Im Sommer Stahl im Winter Leder….
Aus dem aktuellen Programm ist die Speedy mit Hesalitglas und Stahlboden das authentischste Modell. Ich meine, es lassen sich dort auch Böden mit Glasscheibe montieren (evtl. nicht original Omega?). Man muss dann aber damit leben, dass das Uhrwerk etwas weniger aufgehübscht ist als das einer Speedy, die gleich einen Glasboden hatte.
Vom visuellen Eindruck finde ich, dass das Krokoband etwas näher am Original dran ist als das Stahlband, denn auf den Mond-Fotos sieht man die Uhr ja an einem Dunklenband über dem Raumanzug. Vielleicht sollte man in Anlehnung daran mal die Speedy am weißen Stoffband über dem schwarzen Sakko ausprobieren? ;-)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.