Aber ich denke, sie wäre mir zu klein. Die Speedmaster mit 42mm wirkt kleiner, als sie ist. Da können 39mm leicht (zu) klein aussehen.
Wir wäre es denn mit der neuen Speedmaster mit Automatik und nur noch 2 Tots und Datum auf der Sechs. Mir gefällt sie gut. V.a. das Band hat sich wohl auch deutlich verbessert (verschraubte Glieder usw.). Soweit ich weiß hat die gar 44 mm und der Preis ist auch sportlich (ich glaube 6,8k, oder so). Am Arm hatte ich sie noch nicht.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Aber ich denke, sie wäre mir zu klein. Die Speedmaster mit 42mm wirkt kleiner, als sie ist. Da können 39mm leicht (zu) klein aussehen.
Wir wäre es denn mit der neuen Speedmaster mit Automatik und nur noch 2 Tots und Datum auf der Sechs. Mir gefällt sie gut. V.a. das Band hat sich wohl auch deutlich verbessert (verschraubte Glieder usw.). Soweit ich weiß hat die gar 44 mm und der Preis ist auch sportlich (ich glaube 6,8k, oder so). Am Arm hatte ich sie noch nicht.
Ich bin auf die Größe gespannt, werde sie mir diese Woche mal anschauen. Die neuen Speedmaster Automatik "gehen nicht so an mich ran" - das wird nix. Sind keine "echten" Speedmaster, aber sicher tolle Uhren. So eine unechte Speedmaster habe ich schon mit der 1957 Automatic Speedmaster.
Und der Preis...Rolex ist halt das Ziel der Marke...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.