Heute habe ich meine Nomos als versichertes Paket abgeschickt. Die Kosten belaufen sich für die Große Revision bei dieser Uhr, auf 290.-€ zzgl. 8,50 € für den Versand.
Jetzt sollte innerhalb der nächsten Tage die Eingangsbestätigung durch Nomos erfolgen. Bericht folgt....
Heute wurde ich durch Nomos (Logistig) informiert, dass meine Uhr unbeschadet angekommen ist und an die Serviceabteilung gegeben wurde. Diese wird sich dann in den nächsten Tagen melden.
Am 30.10.2017 habe ich die Auftragsbestätigung als PDF erhalten.
Die Große Revison beinhaltet folgende Arbeiten:
Tangomat Ruthenium Reg. No. -10074- Große Revision Werk Epsilon - komplette Demontage der Uhr - Austausch abgenutzter Werkteile - Ultraschallreinigung aller Werkteile - Montage des Werkes - Kontrolle und Korrektur aller Funktionen - Feinreglage - Aufarbeitung und Reinigung des Gehäuses - Austausch von Krone, Aufzugwelle und Dichtungen - Tausch des Tubus bei Bedarf - Wiederherstellen der Wasserdichtheit - mehrtägige Endkontrolle
Die ganze Prozedur hat knapp sieben Wochen gedauert, was den Angaben von Nomos mit ca. sechs Wochen entspricht.
Durchgeführt wurde wie zuvor erwähnt die "Große Revision", zum Preis von 290.-€ zzgl. 8,50 € für den Versand.
Optische Begutachtung der Uhr Der erste Eindruck ist perfekt, keiner der zuvor auf dem Gehäuse vorhandenen leichten Kratzer ist erkennbar. Nun die ausführliche Kontrolle mit der Lupe: Am Gehäuse und an den Schrauben am Boden sind nicht die gringsten Spuren der Demontge zu erkennen und selbst mit Lupe sind keine Kratzer mehr erkennbar. Die Zeiger sind korrrekt ausgerichtet und das Zifferblatt weist ebenfalls keinerlei Spuren auf. Auch der Gehäuseboden und das sichtbare Innenleben sehen aus wie neu.
Bisheriges Fazit: Die Revision wurde einwandfrei durchgeführt.
Zitat von Webmark im Beitrag #45Update 12.12.2017 Nun folgt die Kontrolle der Ganggenauigkeit.
Update 22.12.2017 Die Uhr hat je nach Lage, bzw. während des Tragens, einen durchschnittlichen Nachgang von ca. 1,5 s/Tag. Somit hat man sich bei Nomos mit der Feinregulierung wirklich Mühe gegeben.
Fazit Die große Revision wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt.
Demnächst folgen noch einige Fotos und vermutlich eine weitere Vorstellung....
Mein 2012 gekaufte NOMOS Tangomat Ruthenium hat ja noch nicht das aktuelle Manufakturkaliber DUW 5001, sondern das NOMOS Werk Epsilon (Version2). Ich bin mit dieser Uhr aber nach wie vor absolut zufrieden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.