hier meine kleine Anlage. Am meisten höre ich Schallplatten mit einem Thorens TD 20001 und Project 6.9 Ab und zu mal CDs mit einem Rega Planet. Verstärker sind die guten alten Naim 32.5, 140, Hicap. Und zum guten Schluss natürlich noch die Schallplattenwaschmaschine
Gruß Stefan
zappa67
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC00745.JPG
DSC00746.JPG
Ja das sind Dynaudio Contour 1.1. Die sind wirklich sehr unaufdringlich und passen wunderbar zu den Naim Verstärkern. In meinem anderen Zimmer habe ich noch einen Accuphase Verstärker, 2 Plattenspieler (Dual 701 und Thorens 320) und Magnat Lautsprecher mit Dipol-Hochtöner.
(ausgelagertes Netzteil, Speziallackierung, ohne Pitch, ohne Nadellampe, Spezialschaltung am Stroboskop, Linn Tonarm, Speziallager, VdH Kabel, Rondo Bronce - die Entstehungsgeschichte ist in Bildern festgehalten - falls es interessiert...)
Das Ausgelagerte Netzteil ist der eine Teil. Die Idee kam aus Amerika, aus dem AAA-Forum hat es dann BEETLE umgesetzt. Dieses wollte ich in meinem damals schon vorhandenen 1210 M5G einsetzten, dies klappte aber nicht, da die Elektronik des M5G etwas anders arbeitet als die der 'normalen' 1210er. Also suchte ich nach einem 1210er, bei dem ich dann auch gleich einige Änderungen umgesetzt haben wollte, die ich mir überlegt habe. Auch die Farbe (Audi kirschschwarzmetallic) war meine Idee.
Der Umbau des Spielers selber wurde vom 1210er-Guru KAYPE von http://www.12x0.de vorgenommen. Dieser ganze Umbau ist im Forum genau beschrieben und bebildert KLICK!.
Hier aber schon mal ein paar Bilder daraus:
Dann kam noch der Lagertausch dazu. Das Lager kam aus Amerika, ich hatte Probeaufnahmen gehört mit 'normalen' und mit neuem Lager. Die haben mich dann überzeugt. Hier Bilder vom Lagerwechsel, aber leider etwas kleiner:
Hier der Lagerspiegel vom originalen Lager (das Zahnrad tut in diesem Fall nicht's zur Sache):
Und hier der neue, modifizierte Lagerspiegel:
Die Tonarmbasis kam übrigens aus England. Sie wurde für den 1210er für verschiedene Tonarme angeboten. Auf meinem M5G nutze ich eine für einen REGA RB300 und hier eine für den LINN ITTOK LV II.
Sehr Ich wußte, daß es im Plattenspielerberich solche Freaks gibt, aber das so "live" zu sehen ist trotzdem überraschend. Danke!
Mist. Jetzt hab ich Lust, ein paar Platten aufzulegen. Aber ich fürchte, dann mach ich mich in der Nachbarschaft unbeliebt. Ich hoffe also auf Abkühlung, damit ich Türen und Fenster zumachen kann, und dann gibt's mal wieder ein paar LPs auf die Ohren.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.