Nachdem es einen schönen Beitrag gibt: Was hört Ihr Gerade? Hier die Frage: Wie hört Ihr denn? bzw. natürlich mit was...
Als Anfang eine britische Stereo Kette:
Naim Supernait Naim CD 5i Bowers&Wilkins CM9
und fürs digitale gibt's noch einen Apple TV.
fog
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Naim, die Marke kannte ich bislang noch nicht, erzähl ruhig mal was dazu (Baujahr etc.). Vom Design her jedenfalls sehr schön, ich mag auch die alten Braun Atelier Anlagen gerne.
Ich muss allerdings zugeben, das ich nach dem Abi das Interesse an Hifi-Komponenten verloren haben. Dementsprechend habe ich heute noch die Anlage von damals, bestehend aus einem Denon PMA-860 Verstärker, einem Onkyo TA-2850 Tape und einem Sony CD-Player. Für meine Mietwohnung ist die in Kombination mit den Deckenstrahlern aus den 1970ern viel zu laut, vom Sound ist der Sweet-Spot erst erreicht, wenn die Nachbarn schon klingeln. Been there, done that. ;-)
Naim Audio wurde 1973 gegründet mit Sitz in Salisbury. Bekannt zunächst für Ihre Verstärker. Die Komponenten sind sehr solide, die Gehäuse bestehe z.B. aus Aluguß. Oftmals wurde Naim mit dem Linn Sondek LP12 Plattenspieler kombiniert. Heute hat Naim auch CD Player, Netzwerkkomponenten und Lautsprecher im Sortiment. Letztes Jahr fusionierte Naim mit Focal, einem französischen Lautsprecherhersteller.
Ich bin letztes Jahr über Rotel zu Naim gekommen, als ich die neuen B&W CM9 probegehört habe.
Die CD Player von Naim haben mit Ihrer Schwenklade zudem ein sehr schönes analoges Feeling (Quelle hifi wiki):
fog
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
NAIM_AUDIO_CD5_XS_Laufwer
Zitat von TSIDUnbedingt als Ergänzung zu diesem Faden hier zu lesen: f38t4647-schallplatte-vs-cd.html
Gutes Gedächtnis, Kai, der war mir schon entfallen...
Hifi ist "das andere" teure Hobby bei mir... Es gab Zeiten, da hab ich jede selbstverdiente Mark zum Hifihändler getragen. Aber ich bin ruhiger geworden, die letzte Anschaffung waren vor drei Jahren die Boxen, die hab ich als Vorfürmodelle bekommen. Die mußten sein, denn ihre kleinen Schwestern haben nach dem Umzug das größere Wohnzimmer nicht geschafft.
Bei mir läuft eine deutsch-japanisch-britische Mischung. Ganz konventionell Stereo. Der Fernseher ist nicht angeschlossen.
Verstärker: Accuphase E-212 mit Phonoplatine CD-Player: Accuphase DP-55V Plattenspieler: Rega Planar 25 mit externem Netzteil Orbit und Tonabnehmer "Adikt" von Linn. Der Tuner ist ein vergleichsweise Billigteil von Pioneer, Namens "F3". Ist mir nicht so wichtig, über die Anlage hör' ich kaum Radio. Dafür gibt's Tivoli Model One. Die Komponenten stehen auf einem "Spider" von Finite Elemente (gibt's leider nicht mehr).
Klangliche Fortschritte gibt's jetzt nur noch mit immensem finanziellen Aufwand. Deshalb werden die Geräte wohl laufen, bis sie auseinanderfallen.
Nachdem bei uns der Nachwuchs einzog, kam das HiFi Hobby etwas zu kurz und ich habe das ganze Cyrus und Mission Geraffel in die Fereinwohnung verbannt.
Wenn ich jetzt mal Zeit für audiophile Genüsse finde, dann im Schlafzimmer. Daher befindet sich (Weiterlesen nur für ganz Mutige) auf dem Schlafzimmerschrank eine HiFi-Mindestausstattung: - NAD C717 - JBL Control One - Canton AS 85 Nicht gerade highest fidelity aber sehr saubere spielende Hausmannskost.
Nun mit einem Pro-Ject Debut Plattenspieler obenauf:
fog
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC_0028.JPG
Bei dem Anblick bekommen Hifi Fans bestimmt die Krise.
Aus Platzgründen stehen die Boxen aufeinander. Da ich auf dem rechten Ohr völlig taub bin kann ich sowieso kein Stereo hören.
Als Verstärker dient ein harman/kardon hk690 mit ausreichend Power für die dicken Studiomonitore. Auf der oberen Box steht ein Sony DAT Recorder. Das alles ist nicht optimal für Klassik zu hören, aber wegen der Pedalbässe brauche ich große Boxen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.