Soo liebe Leute ... Hier jetzt meine Anlage. Kurz dazu, wie ich zu ihr gekommen bin... Irgendwie fand ich Schallplatten schon immer ziemlich cool, und irgendwann habe ich angefangen, mich häufiger, als es mir anscheinend gut tat im Internet nach Plattenspielern umzuschauen, sorgte auch dafür, dass der Phillips Vollautomat, der bei meiner Oma schon seit Jahren ohne Funktion rumstand, einen neuen TA verpasst bekam und so weiter, parallel suchte ich nach einem für mich (allerdings ohne den Gebrauchtmarkt zu beachten), bis meiner Oma einfiel, dass sie auf dem Dachboden noch einen mit Boxen stehen hatte:
... 10''-Teller und Plastik-Einweger konnten auf Dauer jedoch nicht so das wahre sein also ging ich erneut auf die Suche...
Kurz und gut, eine Schülerin meiner Mutter hatte wegen Umzug ihren Sony-PS und evtl auch noch Boxen abzugeben - eines kalten Vormittags fuhren wir also zu ihr. Mein erster Eindruck als ich die Boxen sah:
... der Plattenspieler machte meinen Mund ebenfalls trocken.
Die Lautsprecher sind Eigenbaue aus den 60ern und geben alles sehr klar und differenziert wieder, sehen allerdings auch kein Problem darin, einen Seismographen in Alaska ausschlagen zu lassen. : D
Zuhause angekommen holte ich also den alten Verstärker von meinem Vater hoch... und stellte zu meinem Entsetzen fest, dass dieser keinen Eingang für das DIN 5-pol 180° - Kabel des Spielers hatten; Weiß jemand von euch, wo ich einen passenden Adapter zu einem vernünftigen Kurs bekomme?
Aber glücklicherweise hatte meinen Vater noch seinen alten Pioneer im Keller stehen - also ran mit dat Ding, dank T4P schnell und ohne Probleme das TA vom Sony drangemacht (das andere war kaputtgenudelt) und ab gings. Seitdem hat sich an der Anlage nichts verändert; Eine Frage allerdings noch: kann mir einer von euch einen guten T4P-TA bis 150 € empfehlen? Zum Schluss noch zwei Biller:
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Zitat von AAAchtner(...) Zuhause angekommen holte ich also den alten Verstärker von meinem Vater hoch... und stellte zu meinem Entsetzen fest, dass dieser keinen Eingang für das DIN 5-pol 180° - Kabel des Spielers hatten; Weiß jemand von euch, wo ich einen passenden Adapter zu einem vernünftigen Kurs bekomme? (...) Aber glücklicherweise hatte meinen Vater noch seinen alten Pioneer im Keller stehen - also ran mit dat Ding, dank T4P schnell und ohne Probleme das TA vom Sony drangemacht (das andere war kaputtgenudelt) und ab gings. Seitdem hat sich an der Anlage nichts verändert; Eine Frage allerdings noch: kann mir einer von euch einen guten T4P-TA bis 150 € empfehlen? (...)
GLÜCKWUNSCH!
Zum Adapter: Klick! - je nachdem, was Du worauf adaptieren möchtest... Zum T4P: Klick! oder besser noch mit größerer Auswahl: Klick!.
Ist zwar etwas teurer als die € 150, aber ich würde das OMP 20 nehmen... (Auf dem Bild bei phonophono ist aber das OMP 5E abgebildet, nicht wundern...)
Super, vielen Dank! Das müsste passen - Ich hatte schon einen bestellt und wieder zurückgeschickt,aber der wirds sein... im hifi-forum hatte ich mich schon etwas umgetan, vielen Dank für den anderen Link!
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Heute auch mal wieder den Plattenspieler an die Kompakte angeschlossen mittels Vorverstärker, der so groß wie ein Handy ist. Egal, alte Platten, knisternder Sound - Mann, bin ich jung ;-)
Seit gestern habe ich einen neuen Kopfhörer im Betrieb.
Den Ultrasone Performance 880. Mein erster "ordentlicher" Kopfhörer.
Zur Zeit betreibe ich das Teil mit meinem MacBook, werde aber wohl noch ein wenig aufrüsten. Ein Kopfhörerverstärker und ein DAC werden noch dazu kommen....
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.